Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue ältere Menschen und arbeite im Team für ihre Lebensqualität.
- Arbeitgeber: Die Katholische Spitalstiftung in Horb bietet soziale Dienstleistungen und Pflegeeinrichtungen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, bis zu 36 Tage Urlaub und zahlreiche Zusatzleistungen.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben älterer Menschen mit, in einem unterstützenden und kollegialen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Altenpfleger oder Gesundheits- und Krankenpfleger erforderlich.
- Andere Informationen: Mitarbeiter-Rabatte und die Möglichkeit eines Sabbaticals sind ebenfalls verfügbar.
Du bist Pflegefachkraft, Altenpfleger oder Gesundheits- & Krankenpfleger (m/w/d), hast große Freude am Umgang mit älteren Menschen, bist verantwortungsbewusst und ein Teamplayer? Dann bist du bei uns richtig!
- Attraktive tarifliche Vergütung (ab 3.680 €) + Zuschläge & Sonderzahlungen + Kinderzulage
- Bis zu 36 Tage Urlaub
- Umfangreiche Zusatzleistungen wie Betriebliches Gesundheitsmanagement und Mitarbeiterevents
- Betriebliche Altersvorsorge
- Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen
- Familienfreundliche Arbeitszeiten
- Freiräume für eigene Ideen
- Kollegialer Umgang, angenehmes Betriebsklima & kurze Dienstwege
- Möglichkeit einer Auszeit (tariflich geregelt) / Sabbatical bis zu 5 Bildungstage pro Jahr
- Mitarbeiter-Rabatte bei führenden Marken und Online-Shops
Die Katholische Spitalstiftung in Horb ist Trägerin verschiedener sozial-caritativer Einrichtungen und Dienste. Dazu zählen zwei Pflegeheime, eine Sozialstation, zwei Tagesstätten & zwei Seniorenwohnanlagen.
Interesse? Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Qualifikationen / Anforderungen:
- Eine abgeschlossene Ausbildung als exam. Altenpfleger, Pflegefachmann/Pflegefachfrau oder Gesundheits- & Krankenpfleger (m/w/d)
- Teamfähigkeit und Einfühlsamkeit
- Freude am Umgang mit älteren Menschen
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Mitarbeiter Qualitätsmanagement – ambulanter Pflegedienst (m/w/d) Arbeitgeber: Katholische Spitalstiftung Horb
Kontaktperson:
Katholische Spitalstiftung Horb HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter Qualitätsmanagement – ambulanter Pflegedienst (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit Fachleuten aus der Pflegebranche zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Katholische Spitalstiftung in Horb und ihre Werte. Wenn du bei deinem Vorstellungsgespräch zeigst, dass du die Mission und die Philosophie des Unternehmens verstehst und teilst, wird das deine Chancen erhöhen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf Teamarbeit und den Umgang mit älteren Menschen beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Teamfähigkeit und Empathie unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung! Informiere dich über mögliche Fort- und Weiterbildungen, die du in der Zukunft anstreben möchtest. Dies zeigt dein Engagement für die persönliche und berufliche Entwicklung und kann ein Pluspunkt im Auswahlprozess sein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter Qualitätsmanagement – ambulanter Pflegedienst (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Position im Qualitätsmanagement interessierst. Betone deine Leidenschaft für die Pflege älterer Menschen und deine Teamfähigkeit.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Füge in deinem Lebenslauf spezifische Erfahrungen hinzu, die deine Qualifikationen als Altenpfleger oder Gesundheits- und Krankenpfleger unterstreichen. Nenne Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Verantwortungsbewusstsein und Einfühlsamkeit zeigen.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht jedem bekannt ist, und stelle sicher, dass deine Sätze gut strukturiert sind.
Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Anschreiben mit einem starken Schluss, in dem du dein Interesse an einem persönlichen Gespräch betonst. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und zeige dich offen für Rückfragen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Katholische Spitalstiftung Horb vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation, deinem Umgang mit älteren Menschen und deiner Teamfähigkeit. Übe deine Antworten, um sicher und überzeugend aufzutreten.
✨Zeige deine Empathie
Da der Umgang mit älteren Menschen in dieser Position entscheidend ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung bereit haben, die deine Einfühlsamkeit und dein Engagement zeigen. Erzähle von Situationen, in denen du besonders gut auf die Bedürfnisse von Senioren eingegangen bist.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere die Katholische Spitalstiftung in Horb und ihre verschiedenen Einrichtungen. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Fortbildungsmöglichkeiten oder dem Team, mit dem du arbeiten würdest.