Professur für Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt prekäre Lebenslagen und Resozialisierung
Professur für Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt prekäre Lebenslagen und Resozialisierung

Professur für Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt prekäre Lebenslagen und Resozialisierung

München Professur 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
K

Job Description

An der Katholischen Stiftungshochschule München ist zum 01.10.2026 oder später am Campus München, Fakultät Soziale Arbeit München, folgende Professur (W2, 100 %) zu besetzen:Professur für Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt prekäre Lebenslagen und ResozialisierungIhr Aufgabengebiet umfasst:Lehrtätigkeit insbesondere zu prekären Lebenslagen und Resoziali­sierung: Soziale Arbeit mit den Schwerpunkten Wohnungslosigkeit, Straffälligenhilfe, Armut, Sucht (als Querschnitts­thema) und niedrig­schwellige, aufsuchende Zugänge, wie z. B. Streetwork des Weiteren Lehrtätigkeit zu Theorien, Konzepten und Methoden sowie Fallarbeit der Sozialen Arbeit in den Studiengängen der Sozialen Arbeit sowie bei Bedarf in weiteren Studiengängen der KSH MünchenWeiterentwicklung der Forschung in den oben genannten Lehr­gebietenBeteiligung an der akade­mischen SelbstverwaltungMitwirkung an der Weiterentwicklung der Profile der Fakultäten und ihrer Studien­gänge sowie in der Weiterbildung im Institut für Fort- und Weiterbildung (IF) der KSH MünchenVernetzung mit (regionalen) Kooperations­partnern in Wissenschaft und PraxisIhre Dienstaufgaben richten sich nach Art.

59 des Bayerischen Hochschul­innovations­gesetzes (BayHIG).Sie bringen mit:abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeitausgewiesene, mehrjährige berufliche Erfahrungen in der Sozialen Arbeit im Kontext von prekären Lebenslagen und ResozialisierungKenntnisse und Erfahrungen im Bereich E-Learning und Blended Learning, in der Initiierung und Durchführung von Entwicklungs- und Forschungsprojekten sowie Erfah­rungen in der Einwerbung von Drittmitteln sind erwünschtFormale Einstellungsvoraussetzungen:abgeschlossenes HochschulstudiumNachweis der Befähigung zu wissenschaftlichem Arbeiten, in der Regel durch Promotionbesondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissen­chaftlicher Erkennt­nisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruf­lichen Praxis, davon mindestens drei Jahre außer­halb des Hochschulbereichspädagogische EignungDie Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) sollten der katholischen Kirche ange­hören, sich mit den Zielen einer Katholischen Hochschule identifizieren und so ihre Verant­wortung als Christinnen und Christen (m/w/d) wahrnehmen.Und das bieten wir Ihnen:Die KSH München zeichnet sich in Lehre und Forschung durch einen inno­vativen inter­disziplinären Zugang aus. Mit der Einrichtung neuer Studiengänge sowie der Etablierung von Kompetenz­zentren, Simulations- und Skillslaboren, anwen­dungs­orientierter Forschung und Promotions­angeboten geht die Hoch­schule neue Wege in der akademischen Bildung. Die Hochschule setzt damit wichtige Impulse für die Weiterentwicklung von Gesellschaft, Politik und Kirche und leistet einen bedeutsamen Beitrag zur Akademi­sierung und Professionali­sierung von Sozial-, Bildungs- und Gesundheitsberufen.Wir bieten Ihnen eine vielseitige und selbstbestimmte Tätigkeit in einem professionellen Arbeitsumfeld, geprägt von einer kollegialen Arbeits­atmosphäre und Unterstützungs­kultur.

Sie finden bei uns vielfältige Räume für individuelle Schwer­punkt­setzungen. Als familienfreundliche Hochschule ist uns Ihre Work-Life-Balance ein Anliegen. Über das Bayerische Zentrum für Inno­vative Lehre (BayZiel) stehen Ihnen umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung.In Anbetracht der angestrebten Erhöhung des Frauenanteils im Wissen­schaftsbereich sind Bewer­bungen qualifizierter Interessentinnen besonders willkommen.

Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Die Anstellung erfolgt in einem privatrechtlichen Dienstverhältnis entsprechend der Besoldungsgruppe W2.Ihre Bewerbung:Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf, Nachweis über Ihre Hochschulabschlüsse und Berufserfahrung sowie einer Aufstellung Ihrer Lehrerfahrung und Publikationen bis 06.07.2025. Bitte nutzen Sie hierfür ausschließlich unser Onlinebewerbungsportal.Für Fragen steht Ihnen Dekanin Prof.

Dr. Tina Friederich, Katholische Stiftungshochschule München – Fakultät Soziale Arbeit München, per E-Mail unter tina.friederich@ksh-m.de zur Verfügung.

Professur für Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt prekäre Lebenslagen und Resozialisierung Arbeitgeber: Katholische Stiftungshochschule für angewandte Wissenschaften München

Die Katholische Stiftungshochschule München bietet eine inspirierende und unterstützende Arbeitsumgebung, die durch interdisziplinäre Ansätze in Lehre und Forschung geprägt ist. Als familienfreundliche Hochschule legen wir großen Wert auf Ihre Work-Life-Balance und bieten vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten, um Ihre berufliche Entwicklung zu fördern. Hier haben Sie die Chance, aktiv zur Professionalisierung von Sozialberufen beizutragen und sich in einer kollegialen Atmosphäre weiterzuentwickeln.
K

Kontaktperson:

Katholische Stiftungshochschule für angewandte Wissenschaften München HR Team

Professur für Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt prekäre Lebenslagen und Resozialisierung
Katholische Stiftungshochschule für angewandte Wissenschaften München
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>