Fakultätsreferentin (m/w/d) Gesundheit und Pflege Teilzeit
Fakultätsreferentin (m/w/d) Gesundheit und Pflege Teilzeit

Fakultätsreferentin (m/w/d) Gesundheit und Pflege Teilzeit

Teilzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Organisiere Studiengänge und berate Studierende im Bereich Gesundheit und Pflege.
  • Arbeitgeber: Die Katholische Stiftungshochschule München bietet ein motiviertes Team und ein wertschätzendes Arbeitsumfeld.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten und ein vergünstigtes Jobticket warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Gesundheitsbildung und arbeite in einem unterstützenden Team mit Sinn.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium in Pflege oder Gesundheitsmanagement sowie Organisationstalent erforderlich.
  • Andere Informationen: Teilzeitstelle (75 %), unbefristet mit tariflicher Vergütung nach TV-L.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Sie suchen ein Arbeitsumfeld, in dem Sie als Mensch wahrgenommen und Ihre Fähigkeiten erkannt werden? Sie wollen sich einbringen und im Team etwas erreichen? Dann kommen Sie zu uns. Die Katholische Stiftungshochschule München (KSH) sucht für den Bereich der Fakultät Gesundheit und Pflege am Campus München zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet eine/einen Fakultätsreferentin / Fakultätsreferenten (m/w/d) (in Teilzeit, 75 % - 30 Std./Woche).

Diese Aufgaben warten auf Sie:

  • Organisation und Koordination der Studiengänge der Fakultät Gesundheit und Pflege
  • Studienverlaufsberatung der Studierenden und Interessent*innen im Bewerbungsverfahren
  • Organisation der Bewerbungs-, Auswahl- und Zulassungsverfahren
  • Unterstützung von Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit und des Studierendenmarketings
  • Unterstützung der Studiengangsleitungen bei der Weiterentwicklung der Studiengänge
  • Mitwirkung bei der Umsetzung des Evaluationskonzeptes

Das bringen Sie mit:

  • Ein abgeschlossenes Hochschulstudium als Pflegepädagogin/Pflegepädagoge, Gesundheitsmanagerin/Gesundheitsmanager, Pflegewissenschaftlerin/Pflegewissenschaftler, Hebamme (m/w/d) o.ä.
  • Organisationsgeschick, Beratungskompetenz sowie Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Strukturiertes und selbständiges Arbeiten
  • Sehr gute Kenntnisse in gängigen MS-Office Applikationen sowie hohe Bereitschaft im Umgang mit neuen Softwareprogrammen
  • Erfahrungen im Bereich der Digitalisierung
  • Kenntnisse über Hochschulstrukturen erwünscht
  • Identifikation mit den Zielen und Werten der Katholischen Kirche

Und das bieten wir Ihnen:

  • Eine interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit in einem motivierten Team
  • Flexibles und familienfreundliches Arbeiten
  • Zielgerichtete und begleitete Einarbeitung
  • Umfassende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Zusatzversorgung (Berufsunfähigkeits-, Erwerbsunfähigkeits- sowie Alters- und Hinterbliebenenversorgung) und Beihilfeversicherung (Geburt, Krankheit und Todesfall)
  • Vergünstigtes Jobticket

Die Vergütung erfolgt entsprechend nachgewiesener Qualifikation nach den tariflichen Bestimmungen des TV-L, Entgeltgruppe 10. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise über Ihren beruflichen Werdegang) bis 15.06.2025. Bitte nutzen Sie hierfür ausschließlich unser Online-Bewerbungsportal. Für organisatorische Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Herr Wolfram von Haxthausen, Kanzler der Katholischen Stiftungshochschule München, per E-Mail zur Verfügung.

K

Kontaktperson:

Katholische Stiftungshochschule München Campus München HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fakultätsreferentin (m/w/d) Gesundheit und Pflege Teilzeit

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Katholische Stiftungshochschule München und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den Zielen der Hochschule identifizieren kannst und wie deine persönlichen Werte dazu passen.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Organisations- und Beratungskompetenz zu nennen. Überlege dir Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du diese Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast.

Tip Nummer 3

Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Fakultät Gesundheit und Pflege zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat, und kann dir wertvolle Einblicke geben.

Tip Nummer 4

Sei bereit, über deine Erfahrungen im Bereich Digitalisierung zu sprechen. Da dies ein wichtiger Aspekt der Stelle ist, solltest du Beispiele parat haben, wie du neue Softwareprogramme erlernt und angewendet hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fakultätsreferentin (m/w/d) Gesundheit und Pflege Teilzeit

Organisationsgeschick
Beratungskompetenz
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Strukturiertes Arbeiten
Selbständiges Arbeiten
Sehr gute MS-Office Kenntnisse
Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Software
Erfahrungen im Bereich Digitalisierung
Kenntnisse über Hochschulstrukturen
Identifikation mit den Zielen und Werten der Katholischen Kirche

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Fakultätsreferentin und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Zeige, wie du die Anforderungen der Stelle erfüllst und was du zum Team beitragen kannst.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen im Bereich Gesundheit und Pflege sowie deine organisatorischen Fähigkeiten und Kenntnisse in MS-Office.

Unterlagen vollständig einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise) vollständig und fristgerecht über das Online-Bewerbungsportal einreichst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Katholische Stiftungshochschule München Campus München vorbereitest

Verstehe die Aufgaben

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben der Fakultätsreferentin vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in die Organisation und Koordination der Studiengänge einfließen können.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Organisationsgeschicklichkeit und Beratungskompetenz zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.

Informiere dich über die Hochschule

Recherchiere die Katholische Stiftungshochschule München und ihre Werte. Zeige im Interview, dass du dich mit den Zielen der Hochschule identifizieren kannst und bereit bist, diese zu unterstützen.

Fragen vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und das Team zu erfahren.

Fakultätsreferentin (m/w/d) Gesundheit und Pflege Teilzeit
Katholische Stiftungshochschule München Campus München
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>