Referentin (m/w/d) digitale Produktionen - [\'Teilzeit\']
Referentin (m/w/d) digitale Produktionen - [\'Teilzeit\']

Referentin (m/w/d) digitale Produktionen - [\'Teilzeit\']

München Teilzeit 30000 - 42000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate und unterstütze bei digitalen Lehrmethoden und entwickle innovative E-Learning-Formate.
  • Arbeitgeber: Die Katholische Stiftungshochschule München bietet ein wertschätzendes Arbeitsumfeld mit Fokus auf digitale Bildung.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein vergünstigtes Jobticket.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und gestalte die Zukunft des Lernens mit modernen Technologien.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein abgeschlossenes Hochschulstudium und Erfahrung in digitalen Lehrkonzepten.
  • Andere Informationen: Bewerbungsfrist ist der 10.04.2025, bewirb dich online!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.

Die Katholische Stiftungshochschule München (KSH) sucht für den Bereich Studium und Lehre am Campus München zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet eine/einen Referentin / Referenten (m/w/d) für E-Learning mit Schwerpunkt digitale Produktionen (in Teilzeit 50 % - 20 Std./Woche).

Diese Aufgaben warten auf Sie:

  • Didaktische Beratung und technischer Support für den Einsatz digitaler Lehrmethoden und Lernformate wie Videos, Tutorials, Podcasts etc.
  • Entwicklung und Einrichtung von digitalen Lehrproduktionen
  • Integration von Künstlicher Intelligenz (KI)
  • Konzeption von Blended-Learning-Kursen sowie rein digitalen Kursen
  • Verwaltung und Administration der Plattform "Moodle"
  • Wartung, Verwaltung und Verleih technischer Geräte
  • Organisation von Einführungsseminaren zur Nutzung digitaler Plattformen an der KSH München
  • Kontinuierlicher Austausch mit den Dozierenden zum Thema digitaler Lehre

Das bringen Sie mit:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium als Medienpädagogin / Medienpädagoge, Mediendidaktikerin / Mediendidaktiker, Kommunikationswissenschaftlerin / Kommunikationswissenschaftler o.ä.
  • Einschlägige Berufserfahrung und/oder Kenntnisse von Digitalisierungsprozessen in Lehr-Lern-Kontexten, bevorzugt in Hochschulstrukturen
  • Kenntnisse und/oder Erfahrung mit der Lernplattform „Moodle“ sowie anderen Lernmanagement-Systemen
  • Erfahrung mit Autorentools wie z. B. Articulate 360, H5P
  • Kenntnisse und/oder Erfahrung in der Einbindung Künstlicher Intelligenz (KI) im Bereich der Bildung
  • Erfahrung und/oder Kenntnisse in der Konzeptions- und Entwicklungsarbeit
  • Sicherer Umgang mit gängigen MS-Office-Applikationen und Bereitschaft zur Einarbeitung in weitere Softwareprogramme
  • Fähigkeit zur Teamarbeit und Unterstützung von Lehrkräften beim Einsatz digitaler Technologien
  • Identifikation mit den Zielen und Werten der Katholischen Kirche

Und das bieten wir Ihnen:

  • Eine interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit in einem motivierten Team
  • Flexibles und familienfreundliches Arbeiten
  • Zielgerichtete und begleitete Einarbeitung
  • Umfassende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Zusatzversorgung (Berufsunfähigkeits-, Erwerbsunfähigkeits- sowie Alters- und Hinterbliebenenversorgung) und Beihilfeversicherung (Geburt, Krankheit und Todesfall)
  • Vergünstigtes Jobticket
  • Die Vergütung erfolgt entsprechend nachgewiesener Qualifikation nach den tariflichen Bestimmungen des TV-L, Entgeltgruppe 11.

Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise über Ihren beruflichen Werdegang) bis 10.04.2025. Bitte nutzen Sie hierfür ausschließlich unser Online-Bewerbungsportal.

Für organisatorische Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Herr Wolfram von Haxthausen, Kanzler der Katholischen Stiftungshochschule München, per E-Mail unter kanzler(at)ksh-m.de, zur Verfügung.

Referentin (m/w/d) digitale Produktionen - [\'Teilzeit\'] Arbeitgeber: Katholische Stiftungshochschule München Campus München

Die Katholische Stiftungshochschule München bietet Ihnen ein inspirierendes Arbeitsumfeld, in dem Ihre Fähigkeiten geschätzt werden und Sie aktiv zur digitalen Lehre beitragen können. Mit flexiblen Arbeitszeiten, einem familienfreundlichen Ansatz und umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem profitieren Sie von einer attraktiven Vergütung und Zusatzleistungen, die Ihre Lebensqualität unterstützen.
K

Kontaktperson:

Katholische Stiftungshochschule München Campus München HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Referentin (m/w/d) digitale Produktionen - [\'Teilzeit\']

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich E-Learning oder digitale Produktionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der digitalen Lehre und den Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Verbesserung der Lehrmethoden hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit Moodle und anderen Lernmanagement-Systemen zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du diese Plattformen in der Vergangenheit genutzt hast, um den Lehrprozess zu verbessern.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite dich darauf vor, in einem Vorstellungsgespräch darüber zu sprechen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Lehrkräften zusammengearbeitet hast, um digitale Technologien in den Unterricht zu integrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referentin (m/w/d) digitale Produktionen - [\'Teilzeit\']

Didaktische Beratung
Technischer Support
Entwicklung digitaler Lehrproduktionen
Integration von Künstlicher Intelligenz (KI)
Konzeption von Blended-Learning-Kursen
Verwaltung von Moodle
Erfahrung mit Lernmanagement-Systemen
Kenntnisse in Autorentools wie Articulate 360 und H5P
Konzeptions- und Entwicklungsarbeit
Sicherer Umgang mit MS-Office-Applikationen
Teamarbeit
Unterstützung von Lehrkräften
Identifikation mit den Zielen der Katholischen Kirche

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle verstehen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten zur digitalen Lehre und den Anforderungen der KSH passen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen betont. Füge spezifische Beispiele hinzu, die deine Kenntnisse in E-Learning und digitalen Lehrmethoden belegen.

Unterlagen überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise) vollständig und korrekt sind. Achte darauf, dass die Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie über das Online-Bewerbungsportal einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Katholische Stiftungshochschule München Campus München vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Position als Referentin für digitale Produktionen vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in diesen Kontext passen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Fähigkeiten in der didaktischen Beratung, der Nutzung von Moodle oder der Entwicklung digitaler Lehrformate demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung zu untermauern.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit Dozierenden erfordert, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Teamarbeit und Unterstützung von Lehrkräften betreffen.

Identifiziere dich mit den Werten der Institution

Die Katholische Stiftungshochschule legt Wert auf die Identifikation mit den Zielen und Werten der Kirche. Überlege dir, wie du diese Werte in deiner Arbeit umsetzen kannst und sei bereit, darüber zu sprechen.

Referentin (m/w/d) digitale Produktionen - [\'Teilzeit\']
Katholische Stiftungshochschule München Campus München
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>