Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Beratung in der Praxis für soziale Arbeit.
- Arbeitgeber: Renommierte Hochschule für Sozial-, Gesundheits- und Bildungsberufe in München.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein inspirierendes Umfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der sozialen Arbeit und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im relevanten Bereich und Erfahrung in der Praxis.
- Andere Informationen: Befristete Anstellung für fünf Jahre, ideal für Berufseinsteiger.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Katholische Stiftungshochschule München (KSH München), Hochschule für angewandte Wissenschaften der Kirchlichen Stiftung des öffentlichen Rechts „Katholische Bildungsstätten für Sozialberufe in Bayern“, ist eine renommierte, staatlich anerkannte Hochschule für Sozial-, Gesundheits- und Bildungsberufe in kirchlicher Trägerschaft.
An der Katholischen Stiftungshochschule München ist zum 01.09.2025 oder später am Campus München, Fakultät Soziale Arbeit München, befristet für fünf Jahre folgende Stelle als Lehrkraft für besondere Aufgaben (4. Qualifikationsebene, 100%) zu besetzen:
Stellenangebot Lehrkraft für besondere Aufgaben für Praxislehre/Praxisberatung bei Katholische Stiftungshochschule München Arbeitgeber: Katholische Stiftungshochschule München - University Of Applied Sciences
Kontaktperson:
Katholische Stiftungshochschule München - University Of Applied Sciences HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stellenangebot Lehrkraft für besondere Aufgaben für Praxislehre/Praxisberatung bei Katholische Stiftungshochschule München
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Katholische Stiftungshochschule München und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission der Hochschule verstehst und wie deine Erfahrungen und Überzeugungen dazu passen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Praxislehre oder -beratung zu teilen. Dies zeigt nicht nur deine Fachkompetenz, sondern auch deine Fähigkeit, praktische Herausforderungen zu meistern.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Hochschule. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar als Referenzen fungieren, was deine Chancen erhöht.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu aktuellen Trends und Herausforderungen im Bereich der sozialen Arbeit zu beantworten. Dies zeigt dein Engagement für das Fachgebiet und deine Bereitschaft, dich kontinuierlich weiterzubilden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellenangebot Lehrkraft für besondere Aufgaben für Praxislehre/Praxisberatung bei Katholische Stiftungshochschule München
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Hochschule: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Katholische Stiftungshochschule München. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Hochschule, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Bewerbungsschreiben: Verfasse ein individuelles Bewerbungsschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Lehrkraft für besondere Aufgaben deutlich macht. Gehe darauf ein, warum du an der KSH München arbeiten möchtest und welche Erfahrungen du mitbringst.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Praxislehre oder -beratung sowie deine Qualifikationen im sozialen Bereich.
Dokumente überprüfen und einreichen: Überprüfe alle erforderlichen Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie einreichst. Achte darauf, dass du alle geforderten Nachweise und Zertifikate beifügst und reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Katholische Stiftungshochschule München - University Of Applied Sciences vorbereitest
✨Informiere dich über die Hochschule
Es ist wichtig, dass du dich im Vorfeld über die Katholische Stiftungshochschule München informierst. Verstehe ihre Werte, Mission und die spezifischen Programme, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor
Da es sich um eine Lehrkraft für besondere Aufgaben handelt, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Praxisberatung oder Lehre vorbereiten. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Methoden du eingesetzt hast, um Studierende zu unterstützen.
✨Stelle Fragen zur Fakultät und den Studierenden
Bereite einige Fragen vor, die du während des Interviews stellen kannst. Frage nach den Herausforderungen, mit denen die Fakultät konfrontiert ist, oder nach den Bedürfnissen der Studierenden. Das zeigt, dass du an einer aktiven Mitgestaltung interessiert bist.
✨Präsentiere deine pädagogischen Ansätze
Sei bereit, deine pädagogischen Ansätze und Philosophien zu erläutern. Erkläre, wie du das Lernen förderst und welche innovativen Methoden du in der Praxis anwenden möchtest. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.