Lehrkraft für besondere Aufgaben für Praxislehre / Praxisberatung - [\'Vollzeit\']
Lehrkraft für besondere Aufgaben für Praxislehre / Praxisberatung - [\'Vollzeit\']

Lehrkraft für besondere Aufgaben für Praxislehre / Praxisberatung - [\'Vollzeit\']

München Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Katholische Stiftungshochschule München

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Beratung in der Praxislehre für Soziale Arbeit.
  • Arbeitgeber: Katholische Stiftungshochschule München bietet innovative akademische Bildung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und eine familienfreundliche Kultur.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Sozialen Arbeit mit einem interdisziplinären Ansatz und innovativen Lehrmethoden.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialer Arbeit und praktische Erfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderung sind besonders willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

An der Katholischen Stiftungshochschule München ist zum 01.09.2025 oder später am Campus Benediktbeuern, Fakultät Soziale Arbeit Benediktbeuern, befristet für fünf Jahre folgende Stelle als Lehrkraft für besondere Aufgaben (vierte Qualifikationsebene, 50 %) zu besetzen: Lehrkraft für besondere Aufgaben für Praxislehre / Praxisberatung.

Ihr Aufgabengebiet umfasst:

  • Vorbereitung und Durchführung von praxisbezogenen Lehrveranstaltungen vorrangig im Transfermodul des Studiengangs Soziale Arbeit dual (B. A.) sowie bei Bedarf in den weiteren Studiengängen der Hochschule.
  • Praxisbegleitung der Studierenden während der Praxisphasen in enger Kooperation mit den Praxisstellen.
  • Beratung und Qualifizierung der Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter der kooperierenden Praxiseinrichtungen.
  • Vernetzung mit (regionalen) Kooperationspartnern in Wissenschaft und Praxis.
  • Entwicklung innovativer Lehr-Lernformen zum Theorie-Praxis-Transfer (z. B. Skills training, E-Learning) und Mitwirkung an der Weiterentwicklung des dualen Studiengangs.
  • Beteiligung an der akademischen Selbstverwaltung.

Die Dienstaufgaben von Lehrkräften für besondere Aufgaben richten sich nach Art. 74 Abs. 3 des Bayerischen Hochschulinnovationsgesetzes (BayHIG).

Sie bringen mit:

  • Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit oder eine vergleichbare Qualifikation.
  • Praktische Erfahrungen in einem Feld der Sozialen Arbeit.
  • Wissenschaftliche Expertise in einem Feld der Sozialen Arbeit ist erwünscht.
  • Lehrerfahrungen und Kenntnisse im Bereich E-Learning sind erwünscht.

Formale Einstellungsvoraussetzungen:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium auf Diplom- oder Masterniveau.
  • Mindestens dreijährige, hauptberufliche Praxistätigkeit im einschlägigen Fach außerhalb des Hochschulbereichs.
  • Pädagogische Eignung.

Die Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) sollten der Katholischen Kirche angehören, sich mit den Zielen einer Katholischen Hochschule identifizieren und so ihre Verantwortung als Christinnen und Christen (m/w/d) wahrnehmen.

Und das bieten wir Ihnen:

Die KSH München zeichnet sich in Lehre und Forschung durch einen innovativen interdisziplinären Zugang aus. Mit der Einrichtung neuer Studiengänge sowie der Etablierung von Kompetenzzentren, Simulations- und Skillslaboren, anwendungsorientierter Forschung und Promotionsangeboten geht die Hochschule neue Wege in der akademischen Bildung. Die Hochschule setzt damit wichtige Impulse für die Weiterentwicklung von Gesellschaft, Politik und Kirche und leistet einen bedeutsamen Beitrag zur Akademisierung und Professionalisierung von Sozial-, Bildungs- und Gesundheitsberufen.

Wir bieten Ihnen eine vielseitige und selbstbestimmte Tätigkeit in einem professionellen Arbeitsumfeld, geprägt von einer kollegialen Arbeitsatmosphäre und Unterstützungskultur. Sie finden bei uns vielfältige Räume für individuelle Schwerpunktsetzungen. Als familienfreundliche Hochschule ist uns Ihre Work-Life-Balance ein Anliegen. Über das Bayerische Zentrum für Innovative Lehre (BayZiel) stehen Ihnen umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung.

In Anbetracht der angestrebten Erhöhung des Frauenanteils im Wissenschaftsbereich sind Bewerbungen qualifizierter Interessentinnen besonders willkommen. Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Die Anstellung erfolgt in einem privatrechtlichen Dienstverhältnis nach TV-L entsprechend der nachgewiesenen Qualifikation bis Entgeltgruppe 13.

Ihre Bewerbung:

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf, Nachweis über Ihre Hochschulabschlüsse und Berufserfahrung sowie einer Aufstellung Ihrer Lehrerfahrung und Publikationen bis 21.04.2025. Bitte nutzen Sie hierfür ausschließlich unser Onlinebewerbungsportal. Für Fragen steht Ihnen Dekan Prof. Dr. Michael Spieker, Katholische Stiftungshochschule München - Fakultät Soziale Arbeit Benediktbeuern, per E-Mail zur Verfügung.

Lehrkraft für besondere Aufgaben für Praxislehre / Praxisberatung - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Katholische Stiftungshochschule München

Die Katholische Stiftungshochschule München bietet Ihnen als Lehrkraft für besondere Aufgaben eine herausfordernde und erfüllende Tätigkeit in einem innovativen und interdisziplinären Umfeld. Mit einem starken Fokus auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten durch das Bayerische Zentrum für Innovative Lehre, fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Unsere kollegiale Arbeitsatmosphäre und die Möglichkeit zur Mitgestaltung der akademischen Lehre machen uns zu einem attraktiven Arbeitgeber im Bereich der Sozialen Arbeit.
Katholische Stiftungshochschule München

Kontaktperson:

Katholische Stiftungshochschule München HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Lehrkraft für besondere Aufgaben für Praxislehre / Praxisberatung - [\'Vollzeit\']

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Hochschule oder im Bereich Soziale Arbeit tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Sozialen Arbeit sowie über innovative Lehr-Lernformen. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, neue Ansätze in deine Lehre zu integrieren.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Praxisberatung und -begleitung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner eigenen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die katholische Hochschulkultur. Informiere dich über die Werte und Ziele der Katholischen Stiftungshochschule München und überlege, wie du diese in deiner Rolle als Lehrkraft umsetzen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrkraft für besondere Aufgaben für Praxislehre / Praxisberatung - [\'Vollzeit\']

Praktische Erfahrung in der Sozialen Arbeit
Wissenschaftliche Expertise in der Sozialen Arbeit
Lehrerfahrung
Kenntnisse im Bereich E-Learning
Entwicklung innovativer Lehr-Lernformen
Praxisbegleitung von Studierenden
Beratung und Qualifizierung von Praxisanleitern
Vernetzung mit Kooperationspartnern
Fähigkeit zur Durchführung praxisbezogener Lehrveranstaltungen
Akademische Selbstverwaltung
Kommunikationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Interdisziplinäres Denken
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Lehrkraft für besondere Aufgaben in der Praxislehre und Praxisberatung genannt werden.

Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation und Eignung für die Stelle unterstreicht. Gehe auf deine praktischen Erfahrungen in der Sozialen Arbeit und deine Lehrerfahrungen ein, um zu zeigen, dass du die Anforderungen erfüllst.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Weiterbildungen hervor, die für die Position wichtig sind, insbesondere im Bereich E-Learning und Praxisbegleitung.

Dokumente vollständig einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Dokumente einreichst, einschließlich Nachweise über Hochschulabschlüsse, Berufserfahrung und eine Übersicht deiner Lehrerfahrungen. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du die Bewerbung abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Katholische Stiftungshochschule München vorbereitest

Vorbereitung auf die Lehrveranstaltungen

Informiere dich über die spezifischen Lehrveranstaltungen, die du durchführen wirst. Überlege dir, wie du praxisbezogene Inhalte effektiv vermitteln kannst und welche innovativen Lehr-Lernformen du einsetzen möchtest.

Praxisbezug betonen

Bereite Beispiele aus deiner praktischen Erfahrung in der Sozialen Arbeit vor, die zeigen, wie du Studierende während ihrer Praxisphasen unterstützen kannst. Dies wird deine Eignung für die Stelle unterstreichen.

E-Learning Kenntnisse hervorheben

Falls du Erfahrungen im Bereich E-Learning hast, sei bereit, diese zu teilen. Überlege dir, wie du digitale Tools in deine Lehre integrieren kannst, um den Theorie-Praxis-Transfer zu fördern.

Identifikation mit den Werten der Hochschule

Sei darauf vorbereitet, zu erläutern, wie du dich mit den Zielen einer Katholischen Hochschule identifizierst. Dies könnte Fragen zu ethischen Aspekten der Sozialen Arbeit oder zur Rolle von Glauben in der Bildung umfassen.

Lehrkraft für besondere Aufgaben für Praxislehre / Praxisberatung - [\'Vollzeit\']
Katholische Stiftungshochschule München
Katholische Stiftungshochschule München
  • Lehrkraft für besondere Aufgaben für Praxislehre / Praxisberatung - [\'Vollzeit\']

    München
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-09

  • Katholische Stiftungshochschule München

    Katholische Stiftungshochschule München

    200 - 500
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>