Professur für Pflegepädagogik oder Lehrkraft für besondere Aufgaben in der Pflegepädagogik
Professur für Pflegepädagogik oder Lehrkraft für besondere Aufgaben in der Pflegepädagogik

Professur für Pflegepädagogik oder Lehrkraft für besondere Aufgaben in der Pflegepädagogik

München Professur 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Katholische Stiftungshochschule München

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Teach nursing education courses and engage in academic self-administration.
  • Arbeitgeber: Join the innovative Catholic University of Applied Sciences Munich, focused on health and nursing.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy a supportive work environment with flexible hours and professional development opportunities.
  • Warum dieser Job: Make a real impact in healthcare education while collaborating with passionate professionals.
  • Gewünschte Qualifikationen: A degree in nursing or health education is required; teaching experience is a plus.
  • Andere Informationen: Applications from women and individuals with disabilities are especially encouraged.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Job Description

An der Katholischen Stiftungs­hoch­schule München ist zum 01.10.2025 oder später am Campus München, Fakultät Gesund­heit und Pflege, folgende Professur (W2, bis zu 100 %) bzw. alter­nativ eine Stelle als Lehr­kraft für be­sondere Aufgaben (vierte Quali­fi­ka­tions­ebene, bis zu 100 %) zu be­setzen:Professur für Pflegepädagogik oder Lehrkraft für besondere Aufgaben in der PflegepädagogikDie Stelle kann grund­sätz­lich auch geteilt werden.Ihr Aufgabengebiet umfasst:Lehrtätigkeit im gesamten Spektrum der pflege­pädagogischen Studien­gänge (Pflege­pädagogik (B. A.) und Bildung und Bildungs­management im Gesund­heits­system (M.

A.)) sowie bei Bedarf Lehr­tätig­keit in den weiteren Studien­gängen der Hoch­schuleMitwirkung an Hoch­schul­prüfungenWeiter­ent­wick­lung der pflege­päda­go­gischen ForschungBeteiligung an der akademischen SelbstverwaltungMitwirkung an der Weiter­ent­wick­lung der Profile der Fakultäten und ihrer Studien­gänge sowie in der Weiter­bildung im Institut für Fort- und Weiter­bildung (IF) der KSH MünchenVernetzung mit (regionalen) Kooperations­partnern in Wissen­schaft und PraxisDie Dienst­auf­gaben für Professorinnen und Professoren (m/w/d) richten sich nach Art. 59 des Bayerischen Hoch­schul­innovations­gesetzes (BayHIG). Die Dienst­auf­gaben von Lehr­kräften für be­sondere Aufgaben richten sich nach Art.

74 Abs. 3 BayHIG.Sie bringen mit:Abgeschlossenes Studium der Pflege-, Medizin- oder Gesund­heits­pädagogik bzw. der Berufs­pädagogik Pflege oder eine ver­gleich­bare QualifikationWissen­schaft­liche Expertise sowie praktische Er­fahrung in der Pflege­bildung sind er­wünschtKenntnisse und Er­fahrungen im Bereich E-Learning und Blended Learning sowie Simulations­lernenErfahrungen in der Initiierung von Ent­wicklungs- und For­schungs­projekten und Er­fahrungen in der Ein­werbung von Dritt­mitteln sind erwünschtBereitschaft zur Promotion, falls noch nicht erfolgtFormale Berufungs­voraus­setzungen für die Professur:Abgeschlossenes Hoch­schul­studiumNachweis der Befähigung zu wissen­schaft­lichem Arbeiten, in der Regel durch PromotionBesondere Leistungen bei der An­wendung oder Ent­wicklung wissen­schaft­licher Er­kennt­nisse und Methoden in einer mindestens fünf­jährigen beruf­lichen Praxis, davon mindestens drei Jahre außer­halb des Hoch­schul­bereichsPädagogische EignungFormale Ein­stellungs­voraus­setzungen für die Stelle einer Lehrkraft für be­sondere Aufgaben:Abgeschlossenes Hoch­schul­studium auf Diplom- oder Master­niveauMindestens drei­jährige, haupt­berufliche Praxis­tätigkeit im ein­schlägigen Fach außer­halb des Hoch­schul­bereichsPädagogische EignungDie Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) sollten der Katholischen Kirche an­ge­hören, sich mit den Zielen einer Katholischen Hoch­schule identifizieren und so ihre Ver­ant­wor­tung als Christinnen und Christen (m/w/d) wahr­nehmen.Und das bieten wir Ihnen:Die KSH München zeichnet sich in Lehre und Forschung durch einen innovativen inter­disziplinären Zugang aus.

Mit der Ein­richtung neuer Studien­gänge sowie der Etablierung von Kompetenz­zentren, Simulations- und Skills­laboren, an­wendungs­orientierter Forschung und Promotions­an­ge­boten geht die Hoch­schule neue Wege in der akademischen Bildung. Die Hoch­schule setzt damit wichtige Impulse für die Weiter­ent­wick­lung von Gesell­schaft, Politik und Kirche und leistet einen be­deut­samen Beitrag zur Akademisierung und Professionalisierung von Sozial-, Bildungs- und Gesund­heits­berufen.Wir bieten Ihnen eine viel­seitige und selbst­be­stimmte Tätigkeit in einem professionellen Arbeits­umfeld, geprägt von einer kollegialen Arbeits­atmosphäre und Unter­stützungs­kultur. Sie finden bei uns viel­fältige Räume für individuelle Schwer­punkt­setzungen.

Als familien­freund­liche Hoch­schule ist uns Ihre Work-Life-Balance ein Anliegen. Über das Bayerische Zentrum für Innovative Lehre (BayZiel) stehen Ihnen umfang­reiche Weiter­bildungs­möglich­keiten zur Verfügung.In Anbetracht der an­ge­strebten Erhöhung des Frauen­an­teils im Wissen­schafts­bereich sind Bewerbungen qualifizierter Interessentinnen be­sonders will­kommen. Bewerbe­rinnen und Bewerber (m/w/d) mit Schwer­be­hin­de­rung werden bei gleicher Eignung bevor­zugt.

Die An­stellung erfolgt in einem privat­recht­lichen Dienst­ver­hältnis entweder als Professorin oder Professor (m/w/d) ent­sprechend der Be­soldungs­gruppe W2 oder als Lehrkraft für be­sondere Auf­gaben ent­sprechend der nach­ge­wiesenen Quali­fi­kation bis Ent­gelt­gruppe 13 TV-L.Ihre Bewerbung:Wir freuen uns auf Ihre aussage­kräftige Bewerbung mit An­schreiben, Lebens­lauf, Nachweis über Ihre Hoch­schul­ab­schlüsse und Berufs­erfahrung sowie einer Auf­stellung Ihrer Lehr­er­fahrung und Publikationen bis 23.03.2025. Bitte nutzen Sie hierfür aus­schließ­lich unser Onlinebewerbungsportal.Für Fragen steht Ihnen Dekanin Prof. Dr.

Simone Kleespies, Katholische Stiftungs­hoch­schule München – Fakultät Gesundheit und Pflege, per E-Mail unter dekanat.gup@ksh-m.de zur Verfügung.

Professur für Pflegepädagogik oder Lehrkraft für besondere Aufgaben in der Pflegepädagogik Arbeitgeber: Katholische Stiftungshochschule München

Die Katholische Stiftungs­hoch­schule München ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine innovative und interdisziplinäre Lehr- und Forschungskultur fördert. Mit einem starken Fokus auf individuelle Entwicklungsmöglichkeiten, einer kollegialen Arbeitsatmosphäre und einem besonderen Augenmerk auf die Work-Life-Balance bietet die Hochschule ihren Mitarbeitenden ein professionelles Umfeld, in dem sie ihre Fähigkeiten entfalten und zur Akademisierung von Gesundheitsberufen beitragen können.
Katholische Stiftungshochschule München

Kontaktperson:

Katholische Stiftungshochschule München HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Professur für Pflegepädagogik oder Lehrkraft für besondere Aufgaben in der Pflegepädagogik

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Vernetze dich mit Fachkollegen und ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Pflegepädagogik tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Pflegepädagogik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Weiterentwicklung der Lehre hast.

Tip Nummer 3

Engagiere dich in Fachverbänden oder bei Konferenzen im Bereich Pflegebildung. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern bietet auch die Möglichkeit, dich als Expertin oder Experte zu positionieren und Kontakte zu knüpfen.

Tip Nummer 4

Bereite dich gut auf mögliche Fragen zur E-Learning- und Blended Learning-Praxis vor. Da diese Kenntnisse gewünscht sind, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, um deine Eignung zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur für Pflegepädagogik oder Lehrkraft für besondere Aufgaben in der Pflegepädagogik

Abgeschlossenes Studium der Pflege-, Medizin- oder Gesundheitspädagogik
Praktische Erfahrung in der Pflegebildung
Wissenschaftliche Expertise im Bereich Pflegepädagogik
Kenntnisse im E-Learning und Blended Learning
Erfahrungen in der Initiierung von Entwicklungs- und Forschungsprojekten
Fähigkeit zur Einwerbung von Drittmitteln
Bereitschaft zur Promotion
Pädagogische Eignung
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Interdisziplinäres Denken
Vernetzungsfähigkeit mit Kooperationspartnern
Engagement für die Ziele einer Katholischen Hochschule

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen an Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle geforderten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar darlegen, warum du für die Professur oder die Lehrkraftstelle geeignet bist. Betone deine pädagogische Eignung, wissenschaftliche Expertise und praktische Erfahrungen in der Pflegepädagogik.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Achte darauf, deine Lehr- und Forschungserfahrungen sowie Publikationen klar darzustellen.

Dokumente zusammenstellen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Nachweise über Hochschulabschlüsse, Berufserfahrung und eine Übersicht deiner Lehrtätigkeiten und Publikationen bereit hast. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Katholische Stiftungshochschule München vorbereitest

Zeige deine pädagogische Eignung

Bereite Beispiele vor, die deine pädagogischen Fähigkeiten und Erfahrungen in der Pflegepädagogik verdeutlichen. Überlege dir, wie du komplexe Inhalte verständlich vermitteln kannst und welche Methoden du dafür einsetzen würdest.

Kenntnisse im E-Learning betonen

Da Kenntnisse im Bereich E-Learning und Blended Learning gewünscht sind, solltest du konkrete Erfahrungen oder Projekte präsentieren, die du in diesem Bereich durchgeführt hast. Zeige, wie du digitale Lehrmethoden erfolgreich eingesetzt hast.

Forschungskompetenz hervorheben

Bereite dich darauf vor, über deine bisherigen Forschungsprojekte zu sprechen. Betone, wie du zur Weiterentwicklung der pflegepädagogischen Forschung beigetragen hast und welche Drittmittelprojekte du initiiert hast.

Identifikation mit den Werten der Hochschule

Informiere dich über die Ziele und Werte der Katholischen Stiftungs­hochschule München. Sei bereit, darzulegen, wie du dich mit diesen identifizierst und wie du deine Verantwortung als Teil der Hochschule wahrnehmen möchtest.

Professur für Pflegepädagogik oder Lehrkraft für besondere Aufgaben in der Pflegepädagogik
Katholische Stiftungshochschule München
Katholische Stiftungshochschule München
  • Professur für Pflegepädagogik oder Lehrkraft für besondere Aufgaben in der Pflegepädagogik

    München
    Professur
    48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-11

  • Katholische Stiftungshochschule München

    Katholische Stiftungshochschule München

    200 - 500
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>