Erzieher:in (w/m/d)

Erzieher:in (w/m/d)

Berlin Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Koordination der Erzieher:innen und Gestaltung der ergänzenden Förderung fĂĽr GrundschĂĽler:innen.
  • Arbeitgeber: Das Erzbistum Berlin bietet eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre in der Bildung.
  • Mitarbeitervorteile: Familienfreundliche Arbeitsbedingungen, tarifliche Sonderzahlungen und Fortbildungen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Entwicklung von Kindern in einem unterstĂĽtzenden Team mit christlichen Werten.
  • GewĂĽnschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Erzieher:in und mehrjährige Erfahrung mit Grundschulkindern.
  • Andere Informationen: Bewerbung bis 08. Dezember 2023 per E-Mail an Herr Böhm.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Erzbistum Berlin sucht zum 01.01.2024 eine:n Koordinierende:n Erzieher:in (w/m/d) für den Bereich der ergänzenden Förderung und Betreuung der Katholischen Grundschule Sankt Ursula Kleinaustr. 4, 14169 Berlin (Vollzeit/unbefristet).

"Das Kind in unserer Mitte" - die katholische Schule St. Ursula legt großen Wert auf eine anerkennungsorientierte Erziehungspartnerschaft, in deren Mitte sie die Selbstentwicklung des Kindes stellt. Selbstvertrauen, Selbstachtung, Selbstschätzung und Selbstsinn des Kindes zu stärken und zu begleiten, ist Aufgabe dieser Partnerschaft. Daran arbeiten Schule, eFöB (ergänzende Förderung und Betreuung) und Elternhaus Hand in Hand. 330 Schüler:innen besuchen die zwei- bis dreizügige Grundschule mit sechs Klassenstufen und offenem Ganztag. Für die ergänzende Förderung und Betreuung der Erst- und Zweitklässler:innen steht die "Gartenvilla" zur Verfügung, die der Klassen drei bis sechs ist im Schulgebäude. Die Schulleiterin ist die Dienstvorgesetzte aller Mitarbeiter:innen. Träger von Schule und Hort ist das Erzbistum Berlin - Arbeitgeber für rund 2.500 Mitarbeitende mit breiten Aufgabengebieten in Bildung und Erziehung, Verwaltung, Pfarrei und Seelsorge. Unseren Kindertagesstätten, Schulen und der Hochschule in eigener Trägerschaft mit einem vielfältigen Studien- und Weiterbildungsangebot vertrauen mehr als 40.000 Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und deren Eltern. Wir legen Wert auf eine gute Arbeitsatmosphäre, faire Bezahlung sowie Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Ihre Aufgaben:

  • Koordination des Einsatzes der Erzieher:innen im Bereich der verlässlichen Halbtagsgrundschule und Verantwortung fĂĽr die Gestaltung der ergänzenden Förderung und Betreuung im Einvernehmen mit dem Schulleitungsteam
  • Verantwortung fĂĽr die Organisation von Hort-Veranstaltungen
  • Anleitung von Mitarbeiter:innen, FĂĽhren von Mitarbeitendengesprächen, Leitung der Hort-Teamsitzungen und Steuerung der Teamentwicklung
  • Ăśbernahme und Organisation von Verwaltungsaufgaben
  • Teilnahme an den Konferenzen der koordinierenden Erzieher:innen aller Horte in Trägerschaft des Erzbistums und an den Sitzungen des Schulleitungsteams

Ihr Profil:

  • Abgeschlossene Ausbildung zum:r Erzieher:in oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Mehrjährige Berufserfahrung insbesondere in der Arbeit mit Kindern im Grundschulalter
  • Empathie bei der Arbeit mit den Kindern, den Familien und im pädagogischen Team
  • Konstruktive und verlässliche Zusammenarbeit mit der Schule und den Eltern und volle Ăśbereinstimmung mit dem Erziehungskonzept des Trägers
  • Eigenverantwortliche, teamorientierte und kommunikative Arbeitsweise
  • Freude an der aktiven Mitarbeit an Schulentwicklungsthemen in christlicher Prägung
  • Identifikation mit den Zielen der katholischen Kirche

Wir bieten:

  • Kollegiale und wertschätzende Arbeitsatmosphäre sowie ein verantwortungsvolles Handlungsfeld
  • Dienstvertragsordnung (DVO) in Anlehnung an den TVöD VKA
  • Tarifliche Sonderzahlungen
  • Betriebliche Altersversorgung (KZVK)
  • Familienfreundliche Arbeitsbedingungen
  • BVG-Jobticket und Jobrad
  • Fortbildungen

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Für Fragen stehen wir Ihnen gerne unter 030 32684-125 zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie! Senden Sie Ihre Bewerbung bitte bis zum 08. Dezember 2023 per E-Mail als PDF (möglichst eine Datei) an: Herr Böhm, Schulrat Erzbischöfliches Ordinariat Berlin Teilbereich Katholische Schulen Niederwallstraße 8-9, 10117 Berlin schule@erzbistumberlin.de

Erzieher:in (w/m/d) Arbeitgeber: Katholischen Grundschule Sankt Ursula

Das Erzbistum Berlin ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine wertschätzende und kollegiale Arbeitsatmosphäre bietet. Mit einem klaren Fokus auf die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Mitarbeitenden, modernen Arbeitsbedingungen und einer starken Vereinbarkeit von Familie und Beruf, ist die katholische Grundschule St. Ursula ein idealer Ort für engagierte Erzieher:innen, die in einem unterstützenden Umfeld arbeiten möchten. Zudem profitieren Sie von attraktiven tariflichen Sonderzahlungen und einem umfassenden Fortbildungsangebot.
K

Kontaktperson:

Katholischen Grundschule Sankt Ursula HR Team

schule@erzbistumberlin.de

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Erzieher:in (w/m/d)

✨Tip Nummer 1

Informiere dich über die katholische Schule St. Ursula und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Erziehungspartnerschaft und die Selbstentwicklung der Kinder verstehst und schätzt.

✨Tip Nummer 2

Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Empathie und Teamarbeit unter Beweis stellen. Das wird dir helfen, deine Eignung fĂĽr die Position zu verdeutlichen.

✨Tip Nummer 3

Sei bereit, über deine Ideen zur Organisation von Hort-Veranstaltungen zu sprechen. Kreativität und Initiative sind gefragt, um das Angebot für die Kinder zu bereichern.

✨Tip Nummer 4

Zeige deine Identifikation mit den Zielen der katholischen Kirche. Dies kann ein entscheidender Faktor sein, um dich von anderen Bewerber:innen abzuheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher:in (w/m/d)

Empathie im Umgang mit Kindern
TeamfĂĽhrung und -entwicklung
Kommunikationsfähigkeit
Organisationstalent
Erfahrung in der Arbeit mit Grundschulkindern
Verantwortungsbewusstsein
Konstruktive Zusammenarbeit mit Eltern und Schule
Kenntnis des Erziehungskonzepts des Trägers
Eigenverantwortliche Arbeitsweise
Freude an Schulentwicklungsthemen
Identifikation mit den Zielen der katholischen Kirche
Fähigkeit zur Anleitung von Mitarbeiter:innen
Teilnahme an Konferenzen und Sitzungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich ĂĽber das Erzbistum Berlin: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ĂĽber das Erzbistum Berlin und die katholische Grundschule Sankt Ursula informieren. Verstehe ihre Werte, das Erziehungskonzept und die spezifischen Anforderungen der Stelle.

Gestalte dein Bewerbungsschreiben: In deinem Bewerbungsschreiben solltest du deine Motivation für die Stelle als Koordinierende:r Erzieher:in klar darlegen. Betone deine Erfahrungen in der Arbeit mit Grundschulkindern und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Eltern und Lehrern.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält, die für die Position wichtig sind. Hebe insbesondere deine Ausbildung und Berufserfahrung im Bereich der Erziehung hervor.

Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle geforderten Dokumente in einer PDF-Datei einreichst. Dazu gehören dein Bewerbungsschreiben, Lebenslauf und eventuell weitere Nachweise wie Zeugnisse oder Referenzen. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du es abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Katholischen Grundschule Sankt Ursula vorbereitest

✨Verstehe die Werte der Schule

Informiere dich ĂĽber die katholischen Werte und das Erziehungskonzept der Schule St. Ursula. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und bereit bist, sie in deiner Arbeit zu integrieren.

✨Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner Berufserfahrung, in denen du Empathie und Teamarbeit gezeigt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich darzustellen.

✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Zusammenarbeit mit Eltern und dem pädagogischen Team wichtig ist, solltest du im Interview deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Sei offen, freundlich und bereit, Fragen zu beantworten.

✨Frage nach Schulentwicklungsthemen

Zeige dein Interesse an der aktiven Mitarbeit an Schulentwicklungsthemen. Stelle Fragen dazu, wie du dich einbringen kannst und welche aktuellen Projekte es gibt, um dein Engagement zu demonstrieren.

Erzieher:in (w/m/d)
Katholischen Grundschule Sankt Ursula
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>