Ergänzungskraft / Kinderpfleger*in (m/w/d)

Ergänzungskraft / Kinderpfleger*in (m/w/d)

Gerbrunn Vollzeit 24000 - 36000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze unser Team im Kindergarten und Krippenbereich mit kreativen Aktivitäten.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein engagierter Träger, der Kindern eine liebevolle und fördernde Umgebung bietet.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Übernahme nach Elternzeit.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Entwicklung von Kindern aktiv mit und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich ist eine Ausbildung als Kinderpfleger*in oder vergleichbare Qualifikation.
  • Andere Informationen: Die Stelle bietet die Chance, wertvolle Erfahrungen in der frühkindlichen Bildung zu sammeln.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.

Wir suchen ab sofort zur Unterstützung unseres Teams eine Ergänzungskraft / Kinderpfleger*in (mindestens 30-39 Std./Woche).

Die Stelle ist für den Kindergartenbereich vorgesehen und ist unbefristet sowie für unseren Krippenbereich befristet als Elternzeitvertretung mit der Option auf Übernahme.

Ergänzungskraft / Kinderpfleger*in (m/w/d) Arbeitgeber: Katholischer Kindergarten St. Nikolaus

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen ein unterstützendes und wertschätzendes Arbeitsumfeld, in dem Teamarbeit und persönliche Entwicklung großgeschrieben werden. Unsere flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit zur Übernahme nach der Elternzeitvertretung fördern Ihre berufliche Entfaltung. Zudem profitieren Sie von einem engagierten Team und einer positiven Arbeitsatmosphäre, die es Ihnen ermöglicht, einen bedeutenden Beitrag zur frühkindlichen Bildung zu leisten.
K

Kontaktperson:

Katholischer Kindergarten St. Nikolaus HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ergänzungskraft / Kinderpfleger*in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen der Kinder in unserem Kindergarten. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für die verschiedenen Entwicklungsstufen und Herausforderungen von Kindern hast.

Tip Nummer 2

Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Kindern unter Beweis stellen. Ob es sich um kreative Aktivitäten oder Konfliktlösungen handelt, konkrete Beispiele helfen dir, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 3

Zeige deine Teamfähigkeit! In einem Kindergarten ist die Zusammenarbeit mit Kollegen entscheidend. Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Tip Nummer 4

Sei bereit, Fragen zu deiner Flexibilität und Anpassungsfähigkeit zu beantworten. In einem dynamischen Umfeld wie einem Kindergarten ist es wichtig, schnell auf Veränderungen reagieren zu können.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ergänzungskraft / Kinderpfleger*in (m/w/d)

Einfühlungsvermögen
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Organisationstalent
Flexibilität
Verantwortungsbewusstsein
Erfahrung in der Arbeit mit Kindern
Kenntnisse in der frühkindlichen Bildung
Konfliktlösungskompetenz
Beobachtungs- und Dokumentationsfähigkeiten
Gestaltung von Lern- und Spielangeboten
Interkulturelle Kompetenz
Belastbarkeit
Motivation und Engagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Einrichtung: Recherchiere die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über deren pädagogisches Konzept, Werte und das Team, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.

Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Umgang mit Kindern hervor. Erwähne Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder andere relevante Positionen, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und was dich als Ergänzungskraft/Kinderpfleger*in auszeichnet. Gehe auf deine pädagogischen Ansätze und deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern ein.

Vollständige Unterlagen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen wie Lebenslauf, Motivationsschreiben und relevante Zertifikate vollständig und korrekt einreichst. Achte darauf, dass alles gut formatiert und übersichtlich ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Katholischer Kindergarten St. Nikolaus vorbereitest

Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern

Erzähle während des Interviews von deinen Erfahrungen und deiner Motivation, mit Kindern zu arbeiten. Zeige, dass du ein echtes Interesse an ihrer Entwicklung und ihrem Wohlbefinden hast.

Bereite dich auf praktische Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit, in denen du Herausforderungen gemeistert oder positive Veränderungen bewirkt hast. Diese Beispiele helfen, deine Fähigkeiten und deinen Ansatz zu verdeutlichen.

Informiere dich über die Einrichtung

Recherchiere im Vorfeld über den Kindergarten und dessen pädagogisches Konzept. So kannst du im Gespräch gezielt darauf eingehen und zeigen, dass du gut ins Team passt.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Erwartungen und das Team zu erfahren.

Ergänzungskraft / Kinderpfleger*in (m/w/d)
Katholischer Kindergarten St. Nikolaus
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>