Auf einen Blick
- Aufgaben: Sie unterstützen aktiv in der Wohnungslosenhilfe und gestalten tagesstrukturierende Angebote.
- Arbeitgeber: Eine renommierte Einrichtung in München, die sich für die Wohnungslosenhilfe engagiert.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Altersversorgung und viele außergewöhnliche Mitarbeiterbenefits.
- Warum dieser Job: Gestalten Sie Ihre Work-Life-Balance mit flexiblen Dienstplänen und tollen Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung zur examinierten Pflegefachkraft und digitale Kompetenz sind erforderlich.
- Andere Informationen: Genießen Sie Zugang zu über 8.000 Sporteinrichtungen und zahlreiche Mitarbeiterfeste.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Vergütung und Sozialleistungen nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Caritasverbandes mit Jahressonderzahlungen, der Münchenzulage (bis zu € 270,00 und bei Kindern bis zu € 50,00 monatlich bei Vollzeit) und einer arbeitgeberfinanzierten betrieblichen Altersversorgung.
Ein sicherer und gut erreichbarer Arbeitsplatz in München (wenige Gehminuten vom Rosenheimer Platz) in einer renommierten Einrichtung der Wohnungslosenhilfe.
Verlässliche Dienstpläne mit entsprechenden Gestaltungsspielräumen für Ihre Work-Life-Balance.
Interne Fort- und Weiterbildungen.
Viele außergewöhnliche Benefits wie:
- Zeitwertkonto
- vergünstigter Zugang zu über 8.000 Sporteinrichtungen, wie Fitness- und Yogastudios, Schwimmbädern oder Crossfit- und Boulderhallen
- Jobticket
- Veranstaltungen und Mitarbeiterfeste
- kostengünstige Einkaufsmöglichkeiten bei Top-Anbietern
- Besinnungstage und Exerzitien
- betriebliche Gesundheitsförderung
- Prämien zur Mitarbeiteranwerbung
- zusätzliche freie Tage
In Kooperation mit den anderen Fachbereichen der Einrichtung (Sozialdienst, Hauswirtschaft, Beschäftigungstherapie) sind Sie aktiv an tagesstrukturierenden Angeboten beteiligt.
Sie sollten eine abgeschlossene Ausbildung zur examinierten Pflegefachkraft (Kranken-, Alten-, Heilerziehungspflege) besitzen.
MS-Office sowie digitale Pflegedokumentation (idealerweise Vivendi-PD) sollten Ihnen keine Probleme bereiten.
Sie bringen die Bereitschaft zu Früh-, Spät-, Nacht- und Wochenend- und Feiertagsdiensten mit und schätzen dabei verlässliche Dienstpläne.
Für Sie gehören selbstständiges Arbeiten und Teamarbeit zum beruflichen Selbstverständnis.
Examinierte pflegefachkraft, examinierter altenpfleger, heilerziehungspfleger Arbeitgeber: Katholischer Männerfürsorgeverein München e.V.
Kontaktperson:
Katholischer Männerfürsorgeverein München e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Examinierte pflegefachkraft, examinierter altenpfleger, heilerziehungspfleger
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Stelle. Besuche die Website der Einrichtung, um mehr über deren Philosophie und Arbeitsweise zu erfahren. Dies hilft dir, im Gespräch gezielt auf die Werte und Ziele der Organisation einzugehen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachkräften in der Pflegebranche. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen und dir einen Vorteil verschaffen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Erfahrung in der Pflege und deinem Umgang mit herausfordernden Situationen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Entwicklung. Informiere dich über interne Fort- und Weiterbildungsangebote der Einrichtung und bringe diese in das Gespräch ein. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation, dich kontinuierlich zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Examinierte pflegefachkraft, examinierter altenpfleger, heilerziehungspfleger
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Anforderungen, um sicherzustellen, dass du alle Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als examinierte Pflegefachkraft hervorhebt. Betone deine Ausbildung und praktische Erfahrungen in der Pflege.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und was dich an der Arbeit in der Wohnungslosenhilfe reizt. Gehe auf deine Teamfähigkeit und Selbstständigkeit ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Katholischer Männerfürsorgeverein München e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Ausbildung und Erfahrung in der Pflege. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit Patienten zeigen.
✨Kenntnisse über die Einrichtung
Informiere dich über die Einrichtung der Wohnungslosenhilfe, ihre Werte und Angebote. Zeige im Interview, dass du dich mit ihrer Mission identifizieren kannst und wie du dazu beitragen möchtest.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen verdeutlichen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Flexibilität und Einsatzbereitschaft
Sei bereit, über deine Flexibilität in Bezug auf Arbeitszeiten zu sprechen. Erkläre, wie du mit verschiedenen Schichten und unvorhergesehenen Situationen umgehst, um deine Zuverlässigkeit zu unterstreichen.