Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte individuelle Angebote für Menschen in der Wohnungslosenhilfe und arbeite im Team.
- Arbeitgeber: Werde Teil einer renommierten Einrichtung der Wohnungslosenhilfe in München.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Sonderzahlungen, Weihnachts- und Urlaubsgeld sowie viele außergewöhnliche Benefits.
- Warum dieser Job: Erlebe eine sinnvolle Arbeit mit flexiblen Dienstplänen und internen Fortbildungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine abgeschlossene Ausbildung zur Heilerziehungspfleger*in und Teamgeist.
- Andere Informationen: Arbeite in einem sicheren Job mit vielen Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Entwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Vergütung und Sozialleistungen nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Caritasverbandes mit Jahressonderzahlungen, der Münchenzulage (bis zu € 270,00 und bei Kindern bis zu € 50,00 monatlich bei Vollzeit) und einer arbeitgeberfinanzierten betrieblichen Altersversorgung.
Ein sicherer und gut erreichbarer Arbeitsplatz in München (wenige Gehminuten vom Rosenheimer Platz) in einer renommierten Einrichtung der Wohnungslosenhilfe.
Verlässliche Dienstpläne mit entsprechenden Gestaltungsspielräumen für Ihre Work-Life-Balance.
Interne Fort- und Weiterbildungen.
Viele außergewöhnliche Benefits wie:
- Zeitwertkonto
- Wellpass (vergünstigter Zugang zu über 8.000 Sporteinrichtungen, wie Fitness- und Yogastudios, Schwimmbädern oder Crossfit- und Boulderhallen)
- Jobticket
- Veranstaltungen und Mitarbeiterfeste
- Kostengünstige Einkaufsmöglichkeiten bei Top-Anbietern
- Besinnungstage und Exerzitien
- Betriebliche Gesundheitsförderung
- Prämien zur Mitarbeiteranwerbung
- Zusätzliche freie Tage
Hierfür entwickeln Sie Ihre Aufgaben und Angebote an der Schnittstelle zu Pflege, Sozialdienst, Haustechnik und Hauswirtschaft und arbeiten hierzu mit diesen Bereichen zusammen.
Medizinische Behandlungspflege.
Sie entwickeln aktiv tagesstrukturierende Maßnahmen in Form von Einzel-, Gruppen-, Freizeit- und Beschäftigungsangeboten.
Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung zur Heilerziehungspfleger*in.
Für Sie gehören selbstständiges Arbeiten und Teamarbeit zum beruflichen Selbstverständnis.
Ihnen bereiten sowohl MS-Office als auch digitale Dokumentationsprogramme (idealerweise Vivendi) keine Probleme.
Heilerziehungspfleger in Teilzeit mit Sonderzahlungen, Weihnachts- und Urlaubsgeld Arbeitgeber: Katholischer Männerfürsorgeverein München e.V.
Kontaktperson:
Katholischer Männerfürsorgeverein München e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Heilerziehungspfleger in Teilzeit mit Sonderzahlungen, Weihnachts- und Urlaubsgeld
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Heilerziehungspflegers. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Schnittstellen zu Pflege, Sozialdienst und anderen Bereichen verstehst und bereit bist, aktiv an der Entwicklung von tagesstrukturierenden Maßnahmen mitzuwirken.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Einrichtung, um mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren. Dies kann dir helfen, gezielte Fragen zu stellen und einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Umgang mit verschiedenen Klienten zu teilen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit tagesstrukturierende Maßnahmen umgesetzt hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und persönlichen Entwicklung. Informiere dich über die internen Fort- und Weiterbildungsangebote der Einrichtung und bringe diese in das Gespräch ein, um dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Heilerziehungspfleger in Teilzeit mit Sonderzahlungen, Weihnachts- und Urlaubsgeld
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Heilerziehungspfleger. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit in der Wohnungslosenhilfe reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen in der Pflege oder sozialen Arbeit. Nenne spezifische Beispiele, wie du in der Vergangenheit tagesstrukturierende Maßnahmen entwickelt oder im Team gearbeitet hast.
Zeige deine Fähigkeiten im Umgang mit Technik: Da Kenntnisse in MS-Office und digitalen Dokumentationsprogrammen gefordert sind, solltest du in deinem Lebenslauf deine technischen Fähigkeiten klar darstellen. Erwähne spezifische Programme, die du bereits genutzt hast, und beschreibe, wie du diese in deiner bisherigen Arbeit eingesetzt hast.
Verfasse ein individuelles Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben individuell für die Stelle. Gehe auf die spezifischen Anforderungen und Benefits der Stelle ein, wie z.B. die verlässlichen Dienstpläne und die internen Fort- und Weiterbildungen, und erkläre, wie diese Aspekte zu deiner beruflichen Entwicklung passen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Katholischer Männerfürsorgeverein München e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Besonders wichtig sind Fragen zu deiner Erfahrung in der Heilerziehungspflege und wie du mit verschiedenen Situationen umgehst.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit ein wichtiger Bestandteil der Stelle ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen.
✨Kenntnisse über digitale Dokumentation
Stelle sicher, dass du mit den gängigen digitalen Dokumentationsprogrammen vertraut bist. Wenn du Erfahrung mit Vivendi hast, erwähne dies unbedingt, da es für die Position von Vorteil sein kann.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere die Einrichtung der Wohnungslosenhilfe, bei der du dich bewirbst. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und wie du dazu beitragen kannst.