Auf einen Blick
- Aufgaben: Hilf Menschen mit Behinderungen in ihrem Alltag und unterstütze sie bei der Selbstständigkeit.
- Arbeitgeber: Das Monsignore-Bleyer-Haus bietet vielfältige Unterstützung für Menschen mit Behinderungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem sinnvollen Bereich zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Sozialpädagoge, Erzieher oder Heilerziehungspfleger haben.
- Andere Informationen: Die Stelle ist ideal für engagierte Menschen, die einen Unterschied machen wollen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Monsignore-Bleyer-Haus ist eine Einrichtung für behinderte Menschen mit den Abteilungen Wohnheim, Werkstatt (WfbM), Förderstätte und Ambulante Dienste.
Aufgaben:
- Aufsuchen des Klientel, vorwiegend in deren Wohnungen
- Hilfestellung, Förderung, Anleitung, Assistenz und Training gemäß der Hilfeplanung
- Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Gruppen- und Einzelangeboten
Kontaktperson:
Katholisches Jugendsozialwerk München e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft (sozialpädagoge / Erziehre / Heilerziehungspfleger) (m/w/d) Im Ambulanten Dienst
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach lokalen Gruppen oder Online-Communities, die sich mit sozialpädagogischen Themen beschäftigen. Der Austausch mit anderen Fachkräften kann dir wertvolle Einblicke und Kontakte bieten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Klienten, die du unterstützen wirst. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Fragen vor, die deine Erfahrungen und Ansätze zur Unterstützung von Klienten betreffen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die soziale Arbeit! In persönlichen Gesprächen ist es wichtig, dass du authentisch und motiviert auftrittst. Lass deine Begeisterung für die Unterstützung von Menschen mit Behinderungen durchscheinen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft (sozialpädagoge / Erziehre / Heilerziehungspfleger) (m/w/d) Im Ambulanten Dienst
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf spezifische Qualifikationen und Erfahrungen, die gefordert werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Fachkraft im ambulanten Dienst wichtig sind. Betone deine sozialen Kompetenzen und Erfahrungen in der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst. Gehe darauf ein, wie du die Klienten unterstützen und fördern möchtest.
Dokumente überprüfen und einreichen: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie einreichst. Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut formatiert sind und keine Rechtschreibfehler enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Katholisches Jugendsozialwerk München e. V. vorbereitest
✨Verstehe die Einrichtung
Informiere dich gründlich über das Monsignore-Bleyer-Haus und seine verschiedenen Abteilungen. Zeige im Interview, dass du die Mission und die Werte der Einrichtung verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du Klienten unterstützt oder gefördert hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und deinen Ansatz zur Arbeit mit Menschen mit Behinderungen zu verdeutlichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die spezifischen Herausforderungen und Erwartungen in der ambulanten Dienstleistung zu erfahren.
✨Präsentiere deine Soft Skills
In diesem Beruf sind Empathie, Geduld und Kommunikationsfähigkeit entscheidend. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Fähigkeiten in deiner Arbeit einsetzt und wie sie dir helfen, eine positive Beziehung zu Klienten aufzubauen.