Heilerziehungspflegehelfer (m/w/d) für unsere Förderstätte
Heilerziehungspflegehelfer (m/w/d) für unsere Förderstätte

Heilerziehungspflegehelfer (m/w/d) für unsere Förderstätte

München Vollzeit Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze junge Menschen in ihrer Entwicklung und Integration.
  • Arbeitgeber: Das KJSW ist ein gemeinnütziger Verein, der sich für soziale Integration einsetzt.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss zu haben.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben junger Menschen mit und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Engagement und Empathie sind wichtig; Erfahrung in der sozialen Arbeit von Vorteil.
  • Andere Informationen: Werde Teil eines dynamischen Teams in einer sinnstiftenden Umgebung.

Das Katholische Jugendsozialwerk München e.V. (KJSW) ist ein gemeinnütziger Verein, der sich für die Förderung, Bildung und soziale Integration junger Menschen einsetzt. Seit seiner Gründung bietet das KJSW vielfältige Unterstützung in den Bereichen Jugendhilfe, berufliche Bildung und Inklusion. Mit zahlreichen Einrichtungen und Projekten in München und Umgebung begleitet der Verein Kinder.

Heilerziehungspflegehelfer (m/w/d) für unsere Förderstätte Arbeitgeber: Katholisches Jugendsozialwerk München e. V.

Das Katholische Jugendsozialwerk München e.V. ist ein hervorragender Arbeitgeber, der sich durch eine wertschätzende Arbeitskultur und ein starkes Engagement für die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Mitarbeiter auszeichnet. In unserer Förderstätte bieten wir nicht nur ein unterstützendes Umfeld, sondern auch vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten, die es Ihnen ermöglichen, Ihre Fähigkeiten zu erweitern und einen bedeutenden Beitrag zur sozialen Integration junger Menschen zu leisten. Zudem profitieren Sie von einem kollegialen Team und einer sinnstiftenden Tätigkeit in einer der lebenswertesten Städte Deutschlands.
K

Kontaktperson:

Katholisches Jugendsozialwerk München e. V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Heilerziehungspflegehelfer (m/w/d) für unsere Förderstätte

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Programme und Projekte des Katholischen Jugendsozialwerks München. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an ihrer Arbeit hast und wie du dazu beitragen kannst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Heilerziehungspflege. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen in der Arbeit mit jungen Menschen beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit Herausforderungen zeigen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für Inklusion und soziale Integration. Diskutiere, wie wichtig dir diese Themen sind und wie du sie in deiner täglichen Arbeit umsetzen möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Heilerziehungspflegehelfer (m/w/d) für unsere Förderstätte

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Verantwortungsbewusstsein
Flexibilität
Konfliktlösungskompetenz
Organisationstalent
Interkulturelle Kompetenz
Kenntnisse in der Heilpädagogik
Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen
Motivationsfähigkeit
Beobachtungs- und Dokumentationsfähigkeiten
Einfühlungsvermögen
Geduld

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das KJSW: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Katholische Jugendsozialwerk München e.V. informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über ihre Projekte und Werte zu erfahren.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Heilerziehungspflegehelfer widerspiegelt. Betone insbesondere deine Fähigkeiten in der sozialen Arbeit und deine Erfahrungen mit jungen Menschen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und was dich für die Arbeit im KJSW qualifiziert. Gehe auf deine persönlichen Stärken und Erfahrungen ein, die dich zu einem idealen Kandidaten machen.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Katholisches Jugendsozialwerk München e. V. vorbereitest

Informiere dich über die Organisation

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Katholische Jugendsozialwerk München e.V. informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Programme, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du in der Heilerziehungspflege gearbeitet hast. Diese Geschichten können deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit herausfordernden Situationen verdeutlichen.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt nicht nur dein Interesse an der Stelle, sondern hilft dir auch, mehr über die Arbeitsweise und die Erwartungen des KJSW zu erfahren.

Zeige Empathie und Teamgeist

In der Heilerziehungspflege sind Empathie und Teamarbeit entscheidend. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du in der Vergangenheit mit anderen zusammengearbeitet hast und wie du auf die Bedürfnisse von Kindern eingegangen bist.

Heilerziehungspflegehelfer (m/w/d) für unsere Förderstätte
Katholisches Jugendsozialwerk München e. V.
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>