Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von Patienten in der Pneumologie und interdisziplinäre Zusammenarbeit.
- Arbeitgeber: Das Katholische Karl-Leisner-Klinikum ist ein akademisches Lehrkrankenhaus mit über 800 Betten.
- Mitarbeitervorteile: 31 Urlaubstage, Corporate Benefits, Fitnessstudio-Rabatte und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und gestalte die Zukunft der Pneumologie aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Facharztausbildung in Pneumologie und Teamgeist sind erforderlich.
- Andere Informationen: Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen sowie Betreuung von PJ-Studenten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams zum frühestmöglichen Eintrittstermin tatkräftige Unterstützung.
Wir kümmern uns um Sie! Unsere Benefits:
- tarifliche Eingruppierung nach AVR
- 31 Urlaubstage - damit Sie sich wirklich erholen können, sowie Sonderurlaubstage bei kirchlichen Festen wie bspw. kirchliche Eheschließungen, Geburt des Kindes, etc.
- Corporate Benefits (Rabatte bei vielen Topmarken), vergünstigte Mitgliedschaft im Fitnessstudio, BikeLeasing und vieles mehr
- Wir sorgen gemeinsam für´s Alter vor, mit der betrieblichen Altersvorsorge über die KZVK
- komplette Weiterbildung in der Pneumologie einschl. Schlafmedizin und pneumologische Allergologie sowie interventionelle Pneumologie
Diese Aufgaben erwarten Sie:
- stationäre, prä-, poststationäre Betreuung von Patienten*innen, auch prä- und postoperativ
- Zusammenarbeit in einem motivierten, zukunftsorientierten, interventionellen-pneumologischen tätigen Team
- Engagierte und eigenverantwortliche Organisation der täglichen Arbeitsabläufe
- Mitgestaltung und inhaltliche Weiterentwicklung
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den anderen Abteilungen des Hauses, speziell mit Onkologie und Thoraxchirurgie
- regelmäßige Fort- und Weiterbildungen, extern und im Hause
- Betreuung von PJ-Studenten als Lehrkrankenhaus der Universität Düsseldorf
Das bringen Sie mit:
- abgeschlossene Facharztausbildung Pneumologie (m/w/d)
- Teamgeist und Freude am verantwortungsvollen Arbeiten
- Sie sind sorgfältig und organisiert
- Sie bringen die notwendige Flexibilität und Kollegialität mit
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Auskunft erteilt Ihnen gerne vorab: Chefarzt, Behler, Dr. med. Paul-Georg - Med. Klinik für Innere Medizin: Pneumologie Telefon: 02823/891-105
Wohnortnahe Versorgung auf hohem Niveau: Das Katholische Karl-Leisner-Klinikum, akademisches Lehrkrankenhaus der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, ist im niederrheinischen Kreis Kleve eine Stütze der stationären und ambulanten Gesundheitsversorgung. Pro Jahr vertrauen mehr als 100.000 Patienten den Mitarbeiter*innen der fast 30 Kliniken und Fachabteilungen, die sich auf vier Krankenhausstandorte mit über 800 Betten verteilen.
Wilhelm-Anton-Hospital Voßheider Straße 214 47574 Goch
Facharzt (m/w/d) Pneumologie Arbeitgeber: Katholisches Karl-Leisner-Klinikum
Kontaktperson:
Katholisches Karl-Leisner-Klinikum HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt (m/w/d) Pneumologie
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachkollegen und anderen Ärzten in der Pneumologie zu vernetzen. Oftmals erfährst du durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kannst Empfehlungen erhalten, die deine Chancen erhöhen.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere das Katholische Karl-Leisner-Klinikum und seine Abteilungen gründlich. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und die Mission des Unternehmens verstehst und schätzt, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor
Übe häufige Fragen, die in Vorstellungsgesprächen für Fachärzte gestellt werden, insbesondere zu deiner Erfahrung in der Pneumologie. Überlege dir auch, wie du deine Teamfähigkeit und Flexibilität konkret demonstrieren kannst.
✨Zeige Engagement für Weiterbildung
Betone dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung in der Pneumologie, insbesondere in den Bereichen Schlafmedizin und interventionelle Pneumologie. Dies zeigt, dass du motiviert bist, dich weiterzuentwickeln und einen wertvollen Beitrag zu leisten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt (m/w/d) Pneumologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Facharzt für Pneumologie darlegst. Betone deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten, die dich für diese Position qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Weiterbildungen, deine Facharztausbildung und praktische Erfahrungen in der Pneumologie hervor.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine beruflichen Qualifikationen und Erfahrungen bestätigen können. Informiere diese Personen im Voraus, dass sie möglicherweise kontaktiert werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Katholisches Karl-Leisner-Klinikum vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da es sich um eine Position als Facharzt für Pneumologie handelt, solltest du dich auf Fragen zu aktuellen Entwicklungen in der Pneumologie, Behandlungsmethoden und interdisziplinärer Zusammenarbeit vorbereiten. Zeige dein Fachwissen und deine Leidenschaft für das Gebiet.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
In der Stellenbeschreibung wird Teamgeist betont. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen, wie Onkologie und Thoraxchirurgie, verdeutlichen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Das Unternehmen bietet umfassende Weiterbildung in der Pneumologie an. Stelle Fragen zu den Fortbildungsprogrammen und zeige dein Interesse an kontinuierlicher beruflicher Entwicklung. Dies zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.
✨Sei bereit, über organisatorische Fähigkeiten zu sprechen
Die Organisation der täglichen Arbeitsabläufe ist ein wichtiger Teil der Rolle. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit deine Aufgaben organisiert und priorisiert hast, um die bestmögliche Patientenversorgung sicherzustellen.