Leitung Medizincontrolling (w/m/d)

Leitung Medizincontrolling (w/m/d)

Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite das Medizincontrolling und optimiere die medizinische Dokumentation.
  • Arbeitgeber: Katholisches Karl-Leisner-Klinikum, ein akademisches Lehrkrankenhaus in Kleve.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Urlaubstage, Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Fitnessstudio-Rabatte und betriebliche Altersvorsorge.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Gesundheitsmanagements und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Medizinische Ausbildung oder Studium, Leitungserfahrung im Medizincontrolling und Kenntnisse der Kodierrichtlinien.
  • Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 28.05.2025, Kontakt: Frau Dr. Kisselbach.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams zum frühestmöglichen Eintrittstermin tatkräftige Unterstützung.

Wir kümmern uns um Sie! Unsere Benefits:

  • tarifliche Eingruppierung nach AVR, zzgl. Urlaubs- und Weihnachtsgeld
  • 30 Urlaubstage - damit Sie sich wirklich erholen können, sowie Sonderurlaubstage bei kirchlichen Festen wie bspw. kirchliche Eheschließungen, Geburt des Kindes, etc.
  • Corporate Benefits, wie vergünstigte Mitgliedschaft im Fitnessstudio, BikeLeasing und vieles mehr
  • Wir sorgen gemeinsam für´s Alter vor, mit der betrieblichen Altersvorsorge über die KZVK

Diese Aufgaben erwarten Sie:

  • Fachliche und disziplinarische Leitung des Bereichs Medizincontrolling
  • Strategische Weiterentwicklung des Fachbereichs
  • Verantwortung für die Qualität und Vollständigkeit der medizinischen Dokumentation sowie für eine zeitgerechte und sachlich korrekte Kodierung
  • Vorbereitung, Organisation und Durchführung von MD-Prüfungen sowie Strukturprüfungen
  • Kommunikation mit den Kostenträgern
  • Enge Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung und den klinischen Bereichen
  • Analyse und Auswertung medizinischer Daten zur Optimierung der Prozesse
  • Erstellung von Berichten und Analysen zum medizinischen Leistungsgeschehen und zu den Abrechnungsprozessen

Das bringen Sie mit:

  • Medizinisch / pflegerische Ausbildung bzw. Studium mit Schwerpunkt Gesundheitsmanagement
  • Einschlägige Erfahrung in der strategischen Weiterentwicklung und Ausrichtung von vergleichbaren Fachbereichen
  • Langjährige Leitungserfahrung im Bereich Medizincontrolling wird zwingend vorausgesetzt
  • Fundierte Kenntnisse der Kodierrichtlinien und der Systematik
  • Verhandlungssicherer Umgang mit Kostenträgern und MDK
  • Routinierter Umgang mit MS-Office-Anwendungen
  • Erfahrung mit Abrechnungs-, Analyse-, Report- und KIS-Systemen
  • Lösungsorientierte und strukturierte Arbeitsweise
  • Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Bewerbungsfrist bis zum 28.05.2025

Auskunft erteilt Ihnen gerne: Frau Dr. Kisselbach - Geschäftsführung Tel. 02821-490-1001

Das Katholische Karl-Leisner-Klinikum, akademisches Lehrkrankenhaus der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, ist im niederrheinischen Kreis Kleve eine Stütze der stationären und ambulanten Gesundheitsversorgung. Pro Jahr vertrauen mehr als 100.000 Patienten den Mitarbeiter*innen der fast 30 Kliniken und Fachabteilungen, die sich auf vier Krankenhausstandorte mit über 800 Betten verteilen.

K

Kontaktperson:

Katholisches Karl-Leisner-Klinikum HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leitung Medizincontrolling (w/m/d)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Medizincontrolling zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bereits in ähnlichen Positionen bei uns oder in vergleichbaren Einrichtungen arbeiten, und tausche dich mit ihnen über ihre Erfahrungen aus.

Informiere dich über aktuelle Trends

Halte dich über die neuesten Entwicklungen im Medizincontrolling auf dem Laufenden. Besuche Webinare oder Fachkonferenzen, um dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.

Bereite dich auf Gespräche vor

Überlege dir spezifische Fragen, die du während des Vorstellungsgesprächs stellen möchtest. Zeige Interesse an der strategischen Ausrichtung des Medizincontrollings bei uns und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst.

Zeige deine Führungskompetenzen

Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Leitungskompetenzen und Erfolge im Medizincontrolling verdeutlichen. Konzentriere dich darauf, wie du Teams motiviert und Prozesse optimiert hast, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung Medizincontrolling (w/m/d)

Fachliche und disziplinarische Leitung
Strategische Weiterentwicklung
Qualitätssicherung der medizinischen Dokumentation
Kenntnisse der Kodierrichtlinien
Verhandlungssicherer Umgang mit Kostenträgern
Erfahrung in MD-Prüfungen
Analyse und Auswertung medizinischer Daten
Erstellung von Berichten und Analysen
Routinierter Umgang mit MS-Office-Anwendungen
Erfahrung mit Abrechnungs-, Analyse-, Report- und KIS-Systemen
Lösungsorientierte Arbeitsweise
Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevante Erfahrung und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Leitungserfahrung im Medizincontrolling und deine Kenntnisse der Kodierrichtlinien.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für die Leitung Medizincontrolling bist. Gehe auf deine strategischen Fähigkeiten und Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Kostenträgern ein.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Katholisches Karl-Leisner-Klinikum vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Medizincontrolling und deiner Führungskompetenz. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.

Kenntnisse der Kodierrichtlinien auffrischen

Da fundierte Kenntnisse der Kodierrichtlinien gefordert sind, solltest du dich vor dem Interview mit den aktuellen Richtlinien vertraut machen. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.

Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren

Da die Kommunikation mit Kostenträgern und der Geschäftsführung eine wichtige Rolle spielt, bereite dich darauf vor, wie du komplexe Informationen klar und präzise vermitteln kannst. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren.

Fragen zur strategischen Weiterentwicklung stellen

Zeige dein Interesse an der strategischen Ausrichtung des Fachbereichs, indem du gezielte Fragen dazu stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an der Zukunft des Unternehmens.

Leitung Medizincontrolling (w/m/d)
Katholisches Karl-Leisner-Klinikum
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>