Sachbearbeiter*in Finanzbuchhaltung - für Seniorenheime, Mutter Kind Kurhaus und Pflegezentrum
Jetzt bewerben
Sachbearbeiter*in Finanzbuchhaltung - für Seniorenheime, Mutter Kind Kurhaus und Pflegezentrum

Sachbearbeiter*in Finanzbuchhaltung - für Seniorenheime, Mutter Kind Kurhaus und Pflegezentrum

Bedburg-Hau Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verbuchung von Kontoauszügen und Überwachung von Zahlungseingängen.
  • Arbeitgeber: Das Katholische Karl-Leisner-Klinikum bietet hochwertige Gesundheitsversorgung im niederrheinischen Kreis Kleve.
  • Mitarbeitervorteile: Sicherer Arbeitsplatz, 30 Urlaubstage, Weihnachts- und Urlaubsgeld, Fitnessstudio-Rabatte und BikeLeasing.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Gesundheitsversorgung und arbeite in einem motivierten Team mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und Interesse an Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung.
  • Andere Informationen: Strukturierte Einarbeitung und betriebliche Altersvorsorge über die KZVK.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum frühestmöglichen Eintrittstermin eine/n Sachbearbeiter*in Finanzbuchhaltung - für Seniorenheime, Mutter Kind Kurhaus und Pflegezentrum.

Wir kümmern uns um Sie! Unsere Benefits:

  • einen sicheren Arbeitsplatz in einem zukunftsorientierten Unternehmen
  • tarifliche Eingruppierung nach AV zzgl. Weihnachtsgeld und Urlaubsgeld
  • Corporate Benefits (Rabatte auf viele Topmarken)
  • vergünstigte Mitgliedschaft im Fitnessstudio
  • BikeLeasing und vieles mehr
  • 30 Urlaubstage - damit Sie sich wirklich erholen können, sowie Sonderurlaubstage bei kirchlichen Festen wie bspw. kirchliche Eheschließungen, Geburt des Kindes, etc.
  • betriebliche Altersvorsorge über die KZVK
  • eine strukturierte Einarbeitung

Diese Aufgaben erwarten Sie:

  • Verbuchung von Kontoauszügen sowie Kassen
  • Überwachung von Zahlungseingängen
  • Kontenklärung / Abstimmung
  • Mahnwesen und Forderungsmanagement
  • manueller und elektronischer Zahlungsverkehr
  • Korrespondenz mit den Krankenkassen, Patienten und Lieferanten
  • Unterstützung bei Sonderaufgaben
  • Bearbeitung der Eingangsrechnungen einschließlich Kontierung und Verbuchung
  • Durchführung der Zahlungen innerhalb der vorgegebenen Zahlungsziele

Das bringen Sie mit:

  • eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung
  • Interesse an selbständigem Arbeiten im Bereich Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung
  • sicherer Umgang mit gängigen MS-Office-Systemen und Bereitschaft, sich in neue Systeme einzuarbeiten - SAP Kenntnisse wünschenswert
  • gute und schnelle Auffassungsgabe
  • strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie hohe Motivation

Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Auskunft erteilt Ihnen gerne vorab Frau Gudula Verfürth, Finanz- und Rechnungswesen, Tel. 02821/490-1018.

Sachbearbeiter*in Finanzbuchhaltung - für Seniorenheime, Mutter Kind Kurhaus und Pflegezentrum Arbeitgeber: Katholisches Karl-Leisner-Klinikum

Das Katholische Karl-Leisner-Klinikum bietet Ihnen als Sachbearbeiter*in Finanzbuchhaltung nicht nur einen sicheren Arbeitsplatz in einem zukunftsorientierten Unternehmen, sondern auch eine Vielzahl an Benefits wie 30 Urlaubstage, Weihnachts- und Urlaubsgeld sowie eine vergünstigte Fitnessstudio-Mitgliedschaft. Unsere offene und unterstützende Unternehmenskultur fördert Ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung, während Sie in einem engagierten Team arbeiten, das sich um die Gesundheitsversorgung der Region kümmert.
K

Kontaktperson:

Katholisches Karl-Leisner-Klinikum HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeiter*in Finanzbuchhaltung - für Seniorenheime, Mutter Kind Kurhaus und Pflegezentrum

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Finanzbuchhaltung in der Gesundheitsbranche. Verstehe die Besonderheiten, die mit der Buchhaltung für Seniorenheime und Pflegezentren verbunden sind, um im Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen zu können.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, die sich auf Finanzbuchhaltung im Gesundheitswesen konzentrieren. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit und Kommunikation vor. Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke zeigen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft, dich in neue Systeme einzuarbeiten, insbesondere in SAP. Recherchiere im Vorfeld über SAP und vielleicht sogar Online-Kurse, um dir ein Grundwissen anzueignen, das du im Gespräch anbringen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter*in Finanzbuchhaltung - für Seniorenheime, Mutter Kind Kurhaus und Pflegezentrum

Kaufmännische Ausbildung
Kenntnisse in der Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung
Sicherer Umgang mit MS-Office-Systemen
Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Systeme (z.B. SAP)
Analytisches Denken
Strukturierte Arbeitsweise
Selbstständigkeit
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Hohe Motivation
Zahlungsverkehrsmanagement
Korrespondenz mit Krankenkassen und Lieferanten
Forderungsmanagement
Aufmerksamkeit für Details

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine kaufmännische Ausbildung und deine Kenntnisse in der Finanzbuchhaltung.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum Unternehmen passen. Gehe auch auf deine Team- und Kommunikationsfähigkeit ein.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lass sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Katholisches Karl-Leisner-Klinikum vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Finanzbuchhaltung, insbesondere im Bereich Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.

Kenntnisse über das Unternehmen

Informiere dich über das Katholische Karl-Leisner-Klinikum und dessen Dienstleistungen. Zeige während des Interviews, dass du die Mission und Werte des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Präsentiere deine Teamfähigkeit

Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, bereite Beispiele vor, die deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die das Team aktuell hat, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.

Sachbearbeiter*in Finanzbuchhaltung - für Seniorenheime, Mutter Kind Kurhaus und Pflegezentrum
Katholisches Karl-Leisner-Klinikum
Jetzt bewerben
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>