Auf einen Blick
- Aufgaben: Sichere den Betrieb und die Instandhaltung medizintechnischer Geräte.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen im Bereich Medizintechnik mit einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: 32 Tage Urlaub, Weiterbildung, Gesundheitsmanagement und Mitarbeitervorteile.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Medizintechnik in einem kollegialen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium oder Ausbildung in Medizintechnik, Berufsanfänger willkommen.
- Andere Informationen: Arbeit in Vollzeit mit flexiblen Gestaltungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Medizintechnik ist zuständig für die Inbetriebnahmen, Instandhaltungen, Prüfungen und technischen Dokumentationen unserer medizintechnischen Geräte und Systeme. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir in Vollzeit (38,5 Std./Woche) einen Medizintechniker (m/w/d).
Ihre Aufgaben:
- Sie stellen den Betrieb der Medizintechnik gemäß MPDG und MPBetreibV sicher.
- Sie sind verantwortlich für die Instandhaltung und vollständige Dokumentation des medizintechnischen Geräteparks.
- Sie führen sicherheitstechnische und messtechnische Kontrollen sowie Prüfungen der elektrischen Sicherheit durch.
- Sie koordinieren und überwachen die Einsätze und die Leistungen von Servicefirmen.
Ihr Profil:
- Sie haben ein Studium der Medizintechnik oder eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als staatlich geprüfter Medizintechniker (w/m/d) oder verfügen alternativ über einen gleichwertigen Abschluss in ähnlichen Berufen. Berufsanfänger sind willkommen.
- Sie sind engagiert und entscheidungssicher, haben eine gute Auffassungsgabe und können rasch auf technische Fragen der Anwender*innen reagieren.
- Sie besitzen Kenntnisse in der Netzwerktechnik.
- Sie arbeiten selbstständig und strukturiert.
- Sie besitzen gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
- Sie sind wissbegierig und arbeiten sich gerne in neue Aufgabenfelder ein.
Wir bieten:
- Mitgestaltungsmöglichkeiten bei der Reorganisation des Medizintechnik-Teams.
- Kollegiales Arbeitsklima.
- Fort- und Weiterbildungen.
- Vergütung nach AVR inklusive Kinderzulage und Jahressonderzahlung, 32 Tage Urlaub.
- Arbeitgeberfinanzierte Altersversorgung bei einer eigenen Beteiligung von nur 0,4 Prozent.
- Etabliertes betriebliches Gesundheitsmanagement sowie kostengünstige Sport- und Freizeitangebote, Unterstützung bei der Ferienbetreuung der Kinder.
- Zuschuss zum Deutschland-Ticket, Kita vor Ort, Einkaufs- und weitere Mitarbeitervorteile.
Medizintechniker (m/w/d) Arbeitgeber: Katholisches Kinderkrankenhaus Wilhelmstift gemeinnützige GmbH
Kontaktperson:
Katholisches Kinderkrankenhaus Wilhelmstift gemeinnützige GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizintechniker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen aus der Medizintechnik, um Informationen über die Stelle und das Unternehmen zu sammeln. Oft können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Medizintechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Medizintechnik unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da du im Medizintechnik-Team arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit betonst. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizintechniker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Medizintechnikers, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine Ausbildung in der Medizintechnik sowie relevante Praktika oder Projekte, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Position passen. Gehe auch auf deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Teamarbeit ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Katholisches Kinderkrankenhaus Wilhelmstift gemeinnützige GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position des Medizintechnikers technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu medizintechnischen Geräten und deren Instandhaltung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten
In der Medizintechnik ist es wichtig, schnell auf technische Probleme reagieren zu können. Bereite einige Szenarien vor, in denen du erfolgreich ein Problem gelöst hast, und erkläre, wie du dabei vorgegangen bist.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere über die Medizintechnik-Abteilung und die spezifischen Geräte, mit denen das Unternehmen arbeitet. Zeige im Interview, dass du Interesse an der Firma hast und verstehe ihre Werte und Ziele.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren.