Auf einen Blick
- Aufgaben: Bediene Anästhesiegeräte und assistiere im OP sowie bei Notfällen.
- Arbeitgeber: Katholisches Kinderkrankenhaus WILHELMSTIFT ist führend in der Kinder- und Jugendmedizin in Norddeutschland.
- Mitarbeitervorteile: Faire Bezahlung, kostenlose Sportangebote und Unterstützung bei der Wohnungssuche warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines herzlichen Teams, das sich für kranke Kinder und ihre Familien engagiert.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als anästhesietechnische Assistenz (ATA) und Teamgeist sind wichtig.
- Andere Informationen: Unbefristeter Vertrag und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten inklusive!
Über uns Herzlich willkommen im Katholischen Kinderkrankenhaus WILHELMSTIFT!Hier erwartet Sie eine der führenden Einrichtungen für Kinder- und Jugendmedizin in Norddeutschland. In 11 Fachabteilungen mit 22 Fachbereichen und 21 Sprechstunden bieten wir jährlich rund 11.000 stationären und 50.000 ambulanten Patient:innen eine medizinische Versorgung der kurzen Wege – fachlich exzellent, interdisziplinär und ganzheitlich.Das kranke Kind steht bei uns im Mittelpunkt – immer gemeinsam mit seiner Familie. Wir handeln christlich, achten die Würde jedes Menschen und bieten altersgerechte Betreuung in allen Phasen von Krankheit und Gesundung. Projekte wie „minusXXL“, unsere medizinische Kinderakademie und die familienorientierte Nachsorge SeeYou zeigen unser Engagement über das Medizinische hinaus.Als Teil der ANSGAR GRUPPE und Träger des Gütesiegels „Ausgezeichnet. Für Kinder“ bieten wir Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz, ein wertschätzendes Miteinander und umfassende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.Werden Sie Teil eines Teams, das mit Kompetenz und Herz arbeitet – wir freuen uns auf Sie! Ihr Profil Idealerweise haben Sie Berufserfahrung, aber wir freuen uns auch sehr über Berufseinsteiger:innen Sie bringen sich engagiert bei der Gestaltung und Umsetzung neuer Ideen ein Sie haben eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als anästhesietechnische Assistenz (ATA) Sie haben Freude an Teamarbeit und an eigenverantwortlicher Arbeit Sie sind dem digitalen Wandel sowie Veränderungsprozessen gegenüber aufgeschlossen Sie verfügen über Einfühlungsvermögen und Verantwortungsbewusstsein Das bieten wir Betriebliches Eingliederungsmanagement, Betriebsärztin, kostenfreie Grippeimpfungen Bezuschusstes Essen in der Cafeteria und Bistro mit hauseigener Küche, Eiswagen im Sommer und Mitarbeitendenfeste Etabliertes betriebliches Gesundheitsmanagement Faire und transparente Bezahlung nach dem Tarifvertrag der Caritas (AVR nach Anlage 31 Entgeltgruppe P8 / 3.577 € brutto Grundentgelt für Berufseinsteiger:innen), eine Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen und eine arbeitgeberfinanzierte Altersversorgung bei einer eigenen Beteiligung von nur 0,4 Prozent, unbefristeter Arbeitsvertrag Freistellungen für regelmäßige Fort- und Weiterbildungen sowie rabattierte Fernschulkurse Kita vor Ort, finanzieller Zuschuss zur Geburt Ihres/Ihrer Kinder und Unterstützung bei der Ferienbetreuung, kostenlose Familienausflüge, Hilfe bei der Wohnungssuche Kostenfreie digitale Sportangebote sowie kostengünstige Mitgliedschaften in Fitnessstudios und vergünstigten Eintritt bei Bäderland Präsenz- und Onlinekurse, um das eigene Wohlbefinden zu steigern Shoppingvorteile über verschiedene Plattformen wie Corporate Benefits Zuschuss zum Deutschland-Ticket, MOIA Haltestelle vorm Haupteingang und Fahrradwerkstatt Ihre Aufgaben Die Bedienung und Pflege der in der Anästhesie verwendeten Geräte Einsätze im OP, MRT und im Perinatalzentrum im Marienkrankenhaus gehören zu Ihren Aufgaben Sie arbeiten mit allen im OP anwesenden Berufsgruppen Hand in Hand Sie assistieren bei der Erstversorgung der brandverletzten Patient:innen auf der Intensivstation oder in der Notaufnahme sowie bei anderen pädiatrischen und chirurgischen Notfällen Sie assistieren bei Ein- und Ausleitungen von Allgemein- und Regionalanästhesien sowie bei Sedierungen zu diagnostischen Maßnahmen Sie bereiten Narkoseverfahren inkl. der peripheren (sonographisch gesteuerten) Regional- und Rückenmarksnaheanästhesie vor bzw. nach Sie nehmen an Rufdiensten teil Sie übernehmen die postoperative Überwachung und Versorgung der Patient:innen im Aufwachraum Bewirb dich jetzt! Klicke auf \“Jetzt Bewerben\“ oben in der Anzeige! Alternativ kannst du dich auch per Email oder per Telefon bei uns melden: info@bewerbungenmitpflegia.de – 015792395985
Anästhesietechnische Assistenz (m/w/d) - eine tarifliche Vergütung und ein tolles Team warten auf Sie! Arbeitgeber: Katholisches Kinderkrankenhaus Wilhelmstift
Kontaktperson:
Katholisches Kinderkrankenhaus Wilhelmstift HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Anästhesietechnische Assistenz (m/w/d) - eine tarifliche Vergütung und ein tolles Team warten auf Sie!
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Anästhesietechnischen Assistenz in unserem Krankenhaus. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Abläufe und Herausforderungen im OP verstehst und bereit bist, dich aktiv einzubringen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden des Katholischen Kinderkrankenhauses WILHELMSTIFT, um mehr über die Teamkultur und die Arbeitsweise zu erfahren. Dies kann dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und dein Einfühlungsvermögen zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du in stressigen Situationen ruhig bleibst und gut im Team arbeitest.
✨Tip Nummer 4
Sei offen für Fragen zu digitalen Technologien und Veränderungen im Gesundheitswesen. Da wir Wert auf den digitalen Wandel legen, ist es wichtig, dass du zeigst, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und neue Technologien zu nutzen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Anästhesietechnische Assistenz (m/w/d) - eine tarifliche Vergütung und ein tolles Team warten auf Sie!
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Katholische Kinderkrankenhaus WILHELMSTIFT informieren. Verstehe die Werte und die Mission des Unternehmens, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone relevante Erfahrungen: Wenn du bereits Berufserfahrung hast, hebe diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervor. Wenn du ein Berufseinsteiger bist, konzentriere dich auf Praktika oder relevante Ausbildungsinhalte, die deine Eignung für die Stelle als Anästhesietechnische Assistenz zeigen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und deine Teamfähigkeit betonen. Erkläre, warum du gut ins Team passt und wie du zur Verbesserung der Patientenversorgung beitragen kannst.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Katholisches Kinderkrankenhaus Wilhelmstift vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Anästhesietechnischen Assistenz gut beherrschst. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Anästhesie und sei bereit, dein Wissen in Bezug auf verschiedene Narkoseverfahren und deren Anwendung zu demonstrieren.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamarbeit in einem OP-Umfeld entscheidend ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung anführen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen zeigen. Betone, wie wichtig dir ein harmonisches Miteinander im Team ist.
✨Einfühlungsvermögen zeigen
In der Kinderanästhesie ist Einfühlungsvermögen besonders wichtig. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du Empathie gezeigt hast, sei es im Umgang mit Patienten oder deren Familien. Dies wird deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
✨Offenheit für Veränderungen
Der digitale Wandel und Veränderungen im Gesundheitswesen sind ständige Begleiter. Zeige, dass du offen für neue Technologien und Methoden bist. Bereite Beispiele vor, wie du dich in der Vergangenheit an Veränderungen angepasst hast oder neue Ideen eingebracht hast.