Facharzt Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde als Weiterbildungsassistent Phoniatrie und Pädaudiologie (m/w/d)
Jetzt bewerben
Facharzt Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde als Weiterbildungsassistent Phoniatrie und Pädaudiologie (m/w/d)

Facharzt Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde als Weiterbildungsassistent Phoniatrie und Pädaudiologie (m/w/d)

Bochum Weiterbildung 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du wirst als Facharzt in der Phoniatrie und Pädaudiologie arbeiten und Patienten betreuen.
  • Arbeitgeber: Das Katholische Klinikum Bochum ist ein führendes Krankenhaus mit mehreren Standorten und umfassender Patientenversorgung.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Gesundheit von Patienten aktiv mit und arbeite in einem dynamischen, kollegialen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein abgeschlossenes Medizinstudium und Interesse an Phoniatrie und Pädaudiologie mitbringen.
  • Andere Informationen: Wir bieten eine moderne Ausstattung und ein engagiertes Team für deine persönliche und berufliche Entwicklung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Das Katholische Klinikum Bochum ist ein Krankenhausverbund der Maximalversorgung und Träger von zehn Einrichtungen. An den sechs Standorten St. Josef-Hospital, St. Elisabeth-Hospital, St. Maria-Hilf-Krankenhaus, Marien-Hospital Wattenscheid, Martin-Luther-Krankenhaus und der Klinik Blankenstein mit insgesamt 1.570 Betten versorgen wir jährlich über 240.000 stationäre und ambulante Patienten aus der gesamten Region. In unserem Klinikverbund vereinen 6.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Spitzenmedizin und Forschung.

Das Hörkompetenzzentrum Bochum, ein Schwerpunkt der HNO-Klinik (Direktor: Herr Prof. Dr. med. Stefan Dazert), ist Ansprechpartner für Hörstörungen im Erwachsenenalter und beinhaltet das CI-Zentrum. Seit 25 Jahren werden Erwachsene und Kinder mit einem Cochleaimplantat prä- und postoperativ betreut. Es besteht aus einem interdisziplinären Team aus HNO-Chirurgen, Audiologen, Pädaudiologen, Logopäden, einem Ingenieur, Hörgeräteakustikern und Audiometristen. In der Abteilung für Phoniatrie und Pädaudiologie, Einrichtung der Ruhr-Universität Bochum, werden Sprach-, Sprech-, Stimm-, Schluck-, Redefluss- und kindliche Hörstörungen abgeklärt, diagnostiziert und einer modernen, evidenz-basierten Therapie zugeführt. Auch hier arbeitet ein interdisziplinäres Team eng zusammen.

Facharzt HNO als Weiterbildungsassistent für Phoniatrie und Pädaudiologie (m/w/d)

zum frühestmöglichen Eintrittstermin in Voll- oder Teilzeit

APCT1_DE

Facharzt Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde als Weiterbildungsassistent Phoniatrie und Pädaudiologie (m/w/d) Arbeitgeber: Katholisches Klinikum Bochum gGmbH

Das Katholische Klinikum Bochum bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für Fachärzte, die sich in der Phoniatrie und Pädaudiologie weiterentwickeln möchten. Mit einem starken Fokus auf Mitarbeiterentwicklung, einer unterstützenden Teamkultur und modernster medizinischer Ausstattung an mehreren Standorten, ermöglicht das Klinikum nicht nur eine sinnvolle Tätigkeit, sondern auch zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten in einem dynamischen Umfeld. Die Lage in Bochum bietet zudem eine hohe Lebensqualität und eine gute Anbindung an die Metropolregion Ruhrgebiet.
K

Kontaktperson:

Katholisches Klinikum Bochum gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Facharzt Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde als Weiterbildungsassistent Phoniatrie und Pädaudiologie (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an einen Facharzt für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde in der Phoniatrie und Pädaudiologie. Besuche unsere Website, um mehr über die Klinik und deren Philosophie zu erfahren, damit du im Gespräch gezielt darauf eingehen kannst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit anderen Fachärzten oder Mitarbeitern des Katholischen Klinikums Bochum. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Fachveranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und Informationen über die Arbeitskultur und das Team zu sammeln.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir über aktuelle Entwicklungen in der Phoniatrie und Pädaudiologie Gedanken machst. Zeige dein Interesse an neuen Behandlungsmethoden und Technologien, die in der Klinik Anwendung finden könnten.

Tip Nummer 4

Zeige deine Motivation und Leidenschaft für die Arbeit mit Patienten in der Phoniatrie und Pädaudiologie. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten und deinen Einsatz in diesem Bereich verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde als Weiterbildungsassistent Phoniatrie und Pädaudiologie (m/w/d)

Fachliche Kompetenz in Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
Kenntnisse in Phoniatrie und Pädaudiologie
Diagnosefähigkeiten
Kommunikationsfähigkeit mit Patienten und Angehörigen
Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Empathie und Sensibilität im Umgang mit Patienten
Fähigkeit zur Durchführung von klinischen Untersuchungen
Kenntnisse in der medizinischen Dokumentation
Fortbildungsbereitschaft
Organisationsfähigkeit
Stressresistenz
Analytisches Denken
Vertrautheit mit modernen Behandlungsmethoden

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Erwartungen an die Position als Facharzt für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde zu verstehen. Achte besonders auf spezifische Qualifikationen und Erfahrungen, die gefordert werden.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an, indem du relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebst. Betone deine Ausbildung in der Phoniatrie und Pädaudiologie sowie alle praktischen Erfahrungen, die du in diesem Bereich gesammelt hast.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich für das Katholische Klinikum Bochum qualifiziert. Gehe auf deine Leidenschaft für die HNO-Heilkunde und deine beruflichen Ziele ein.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website des Katholischen Klinikums Bochum ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler oder Ungenauigkeiten, bevor du sie absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Katholisches Klinikum Bochum gGmbH vorbereitest

Informiere dich über das Krankenhaus

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Katholische Klinikum Bochum informieren. Verstehe die Struktur, die verschiedenen Standorte und die angebotenen Dienstleistungen, um gezielte Fragen stellen zu können.

Bereite deine Fachkenntnisse vor

Da es sich um eine Position als Facharzt für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde handelt, solltest du deine Kenntnisse in Phoniatrie und Pädaudiologie auffrischen. Sei bereit, spezifische Fälle oder Behandlungsmethoden zu diskutieren.

Präsentiere deine Teamfähigkeit

In einem Krankenhaus ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen und deinem Team zeigen. Dies kann durch frühere Erfahrungen oder Projekte geschehen.

Stelle Fragen zur Weiterbildung

Da die Position als Weiterbildungsassistent ausgeschrieben ist, solltest du Fragen zur Weiterbildung und den Entwicklungsmöglichkeiten im Klinikum vorbereiten. Zeige dein Interesse an persönlichem Wachstum und beruflicher Entwicklung.

Facharzt Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde als Weiterbildungsassistent Phoniatrie und Pädaudiologie (m/w/d)
Katholisches Klinikum Bochum gGmbH
Jetzt bewerben
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>