Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst als Facharzt in der Phoniatrie und Pädudiologie arbeiten und Patienten betreuen.
- Arbeitgeber: Das Katholische Klinikum Bochum ist ein führendes Krankenhaus mit über 240.000 Patienten jährlich.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team in einem modernen Umfeld.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Karriere in der Medizin mit direktem Einfluss auf das Leben von Patienten.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein abgeschlossenes Medizinstudium und Interesse an Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde mitbringen.
- Andere Informationen: Wir bieten dir die Möglichkeit zur Weiterbildung und persönliche Entwicklung in einem dynamischen Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Das Katholische Klinikum Bochum ist ein Krankenhausverbund der Maximalversorgung und Träger von zehn Einrichtungen. An den sechs Standorten St. Josef-Hospital, St. Elisabeth-Hospital, St. Maria-Hilf-Krankenhaus, Marien-Hospital Wattenscheid, Martin-Luther-Krankenhaus und der Klinik Blankenstein mit insgesamt 1.570 Betten versorgen wir jährlich über 240.000 stationäre und ambulante Patienten aus der gesamten Region. In unserem Klinikverbund vereinen 6.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Spitzenmedizin
Facharzt Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde Weiterbildungsassistent Phoniatrie Und Pädaudiologie Arbeitgeber: Katholisches Klinikum Bochum gGmbH
Kontaktperson:
Katholisches Klinikum Bochum gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde Weiterbildungsassistent Phoniatrie Und Pädaudiologie
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachkollegen und anderen Ärzten zu vernetzen. Besuche auch lokale medizinische Konferenzen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Klinik und ihre Kultur zu erfahren.
✨Informiere dich über die Klinik
Setze dich intensiv mit dem Katholischen Klinikum Bochum auseinander. Informiere dich über deren Werte, die angebotenen Dienstleistungen und aktuelle Entwicklungen. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation während des Vorstellungsgesprächs.
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Phoniatrie und Pädaudiologie sowie zu deinem Umgang mit Patienten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Fähigkeiten und deinen Ansatz verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Im Gesundheitswesen ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen und zur interdisziplinären Kommunikation zeigen. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde Weiterbildungsassistent Phoniatrie Und Pädaudiologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Klinikum: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Katholische Klinikum Bochum. Informiere dich über die verschiedenen Standorte, die angebotenen medizinischen Leistungen und die Werte des Unternehmens.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Facharzt für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Phoniatrie und Pädaudiologie.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde und deine Motivation für die Arbeit im Katholischen Klinikum Bochum darlegst. Gehe darauf ein, warum du eine Bereicherung für das Team sein würdest.
Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Dokumente, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Katholisches Klinikum Bochum gGmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Klinikum
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Katholische Klinikum Bochum informieren. Verstehe die Struktur, die verschiedenen Standorte und die angebotenen Dienstleistungen. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Erwarte, dass dir Fragen zu phoniatrischen und pädaudiologischen Themen gestellt werden. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fachkenntnisse und Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Das Klinikum legt großen Wert auf Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften zu demonstrieren.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und die Kultur des Klinikums zu erfahren.