Auf einen Blick
- Aufgaben: Durchführung von logopädischer Diagnostik und Therapie in einem interdisziplinären Team.
- Arbeitgeber: Innovative Klinik mit einem unterstützenden und dynamischen Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Tarifliche Vergütung, betriebliche Altersversorgung und attraktive Rabattprogramme.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Patienten und arbeite an spannenden Herausforderungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Logopäde und Erfahrung in der HNO-Therapie.
- Andere Informationen: Regelmäßige Mitarbeiterevents und umfangreiche Einarbeitung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
* Interessanter, vielfältiger und abwechslungsreicher Arbeitsalltag * Arbeiten in einem interdisziplinären Team * Interne Teambesprechungen und Fortbildungen * Zusätzliche, überwiegend arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung (KZVK) sowie Möglichkeit der Entgeltumwandlung mit Arbeitgeberzuschuss (KZVK sowie KlinikRente) * Tarifliche Vergütung nach den AVR Caritas, diese beinhaltet u.a. ein Weihnachts- und Urlaubsgeld * Aktive Unterstützung Ihrer persönlichen und fachlichen Fort- und Weiterbildung (im klinikeigenen Bildungsinstitut sowie bei externen Anbietern) * Attraktive Rabattpartnerprogramme (Corporate Benefits) * Fahrradleasing (BusinessBike) * Qualifizierte und umfangreiche Einarbeitung * Regelmäßige Mitarbeiterevents (u.a. Sommerfest, Firmenlauf, Adventsfeier und -frühstück) * Vergünstigungen bei Sport- und Fitnessangeboten in der hauseigenen RuhrSportReha sowie dem Oase Health Club Bochum * Durchführung logopädischer Diagnostik und Therapie in den Bereichen Stimm-, Sprach- und Schluckstörungen * Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Ärztinnen und Ärzten sowie anderen therapeutischen Fachkräften * Erstellung individueller Therapiepläne und deren kontinuierliche Anpassung * Beratung und Anleitung von Patienten und deren Angehörigen * Teilnahme an klinischen Besprechungen und Fortbildungen * Abgeschlossene Ausbildung als Logopädin/Logopäde (m/w/d) oder ein vergleichbarer Abschluss * Erfahrung in der Diagnostik und Therapie von Patienten mit HNO-spezifischen Erkrankungen (z. B. nach Operationen, bei Stimmstörungen, Schluckbeschwerden) * Empathie und Freude an der Arbeit mit Patienten unterschiedlichen Alters * Teamfähigkeit, Flexibilität und selbstständige Arbeitsweise * Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit in einem dynamischen und innovativen Arbeitsumfeld
Logopäde (m/w/d) HNO Arbeitgeber: Katholisches Klinikum Bochum gGmbH
Kontaktperson:
Katholisches Klinikum Bochum gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Logopäde (m/w/d) HNO
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich für eine Stelle interessierst, zögere nicht, direkt mit dem Team oder der Personalabteilung in Kontakt zu treten. Zeig dein Interesse und stelle Fragen, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
✨Tipp Nummer 2
Nutze Networking! Verbinde dich mit anderen Logopäden und Fachleuten in deinem Bereich. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und vielleicht sogar Insider-Infos über offene Stellen zu bekommen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor! Informiere dich über die Klinik und ihre Werte. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Stelle passen und sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert an die richtige Stelle gelangt. Außerdem hast du die Möglichkeit, mehr über uns und unsere Angebote zu erfahren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Logopäde (m/w/d) HNO
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also zeig uns, wer du wirklich bist! Lass deine Persönlichkeit in deiner Bewerbung durchscheinen und erzähl uns, warum du der perfekte Logopäde für unser Team bist.
Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Nimm dir die Zeit, alles sorgfältig zu überprüfen!
Erzähl von deinen Erfahrungen!: Gib uns einen Einblick in deine bisherigen Erfahrungen in der Logopädie, besonders im HNO-Bereich. Zeige uns, wie du mit Patienten arbeitest und welche Erfolge du erzielt hast – das macht deine Bewerbung stark!
Bewirb dich über unsere Website!: Der einfachste Weg, um Teil unseres Teams zu werden, ist die Bewerbung über unsere Website. Dort findest du alle Informationen und kannst sicher sein, dass deine Bewerbung direkt bei uns landet!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Katholisches Klinikum Bochum gGmbH vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen des Logopäden im HNO-Bereich vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den genannten Aufgaben passen und bereite Beispiele vor, die deine Eignung unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Empathie
Da Empathie eine wichtige Eigenschaft für diese Position ist, solltest du während des Interviews konkrete Situationen schildern, in denen du erfolgreich mit Patienten gearbeitet hast. Zeige, dass du die Bedürfnisse der Patienten verstehst und darauf eingehen kannst.
✨Bereite Fragen vor
Stelle Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit und den Fortbildungsmöglichkeiten. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und gibt dir gleichzeitig wertvolle Informationen über das Team und die Unternehmenskultur.
✨Präsentiere deine Flexibilität
Betone deine Flexibilität und Teamfähigkeit, indem du Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit nennst, wo du dich schnell an neue Situationen angepasst hast. Dies ist besonders wichtig in einem dynamischen und innovativen Arbeitsumfeld.