Auf einen Blick
- Aufgaben: Organisiere die Ambulanz und assistiere bei dermatologischen Untersuchungen.
- Arbeitgeber: Katholisches Klinikum Bochum, ein führendes Krankenhaus mit exzellenter medizinischer Versorgung.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, tarifliche Vergütung, betriebliche Altersversorgung und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines freundlichen Teams und mache einen Unterschied im Leben der Patienten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Medizinische Fachangestellte und sicherer Umgang mit MS Office.
- Andere Informationen: Regelmäßige Mitarbeiterevents und attraktive Rabattprogramme für Mitarbeiter.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Katholische Klinikum Bochum ist ein Krankenhausverbund der Maximalversorgung und Träger von zehn Einrichtungen. An den sechs Standorten St. Josef-Hospital, St. Elisabeth-Hospital, St. Maria-Hilf-Krankenhaus, Marien-Hospital Wattenscheid, Martin-Luther-Krankenhaus und der Klinik Blankenstein mit insgesamt 1.570 Betten versorgen wir jährlich über 240.000 stationäre und ambulante Patienten aus der gesamten Region. In unserem Klinikverbund vereinen 6.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Spitzenmedizin und Forschung.
Mit über 80 stationären Betten zählt die Dermatologische Klinik der Ruhr-Universität Bochum zu den größten in Deutschland. Wir behandeln Patientinnen und Patienten aus dem Ruhrgebiet, deutschlandweit und international. Das Selbstverständnis unseres dermatologischen Exzellenzzentrums basiert auf patientenorientierter medizinischer Versorgung, mitreißender Lehre und leidenschaftlicher Forschungsaktivität. Die Patientinnen und Patienten stehen stets im Mittelpunkt unseres Handelns.
Medizinische Fachangestellte (m/w/d) Dermatologische Ambulanz
zum frühestmöglichen Eintrittstermin in Voll- oder Teilzeit
Mit über 80 stationären Betten zählt die Dermatologische Klinik der Ruhr-Universität Bochum zu den größten in Deutschland. Wir behandeln Patientinnen und Patienten aus dem Ruhrgebiet, deutschlandweit und international. Das Selbstverständnis unseres dermatologischen Exzellenzzentrums basiert auf patientenorientierter medizinischer Versorgung, mitreißender Lehre und leidenschaftlicher Forschungsaktivität. Die Patientinnen und Patienten stehen stets im Mittelpunkt unseres Handelns.
Das Katholische Klinikum Bochum ist ein Krankenhausverbund der Maximalversorgung und Träger von zehn Einrichtungen. An den sechs Standorten St. Josef-Hospital, St. Elisabeth-Hospital, St. Maria-Hilf-Krankenhaus, Marien-Hospital Wattenscheid, Martin-Luther-Krankenhaus und der Klinik Blankenstein mit insgesamt 1.570 Betten versorgen wir jährlich über 240.000 stationäre und ambulante Patienten aus der gesamten Region. In unserem Klinikverbund vereinen 6.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Spitzenmedizin und Forschung.
Freuen Sie sich auf
Freuen Sie sich auf
- Freundliches, motiviertes Team und wertschätzender, kollegialer Umgang in einem karitativen Unternehmen mit gutem Betriebsklima
- Zusätzliche, überwiegend arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung (KZVK) sowie Möglichkeit der Entgeltumwandlung mit Arbeitgeberzuschuss (KZVK sowie KlinikRente)
- Tarifliche Vergütung nach den AVR Caritas, diese beinhaltet u.a. eine Weihnachtszuwendung sowie Urlaubsgeld
- Aktive Unterstützung Ihrer persönlichen und fachlichen Fort- und Weiterbildung (im klinikeigenen Bildungsinstitut sowie bei externen Anbietern)
- Mindestens 30 Tage Urlaub im Jahr
- Attraktive Rabattpartnerprogramme (Corporate Benefits)
- Fahrradleasing (BusinessBike)
- Qualifizierte und umfangreiche Einarbeitung
- Regelmäßige Mitarbeiterevents (u.a. Sommerfest, Firmenlauf, Adventsfeier und -frühstück)
- Vergünstigungen bei Sport- und Fitnessangeboten in der hauseigenen RuhrSportReha sowie dem Oase Health Club Bochum
Ihr neues Tätigkeitsfeld
Ihr neues Tätigkeitsfeld
- Organisation der Ambulanz
- Allgemeine Verwaltungsaufgaben rund um die Ambulanz
- Quartalsabrechnung
- Aufnahme von Patienten
- Patientenvorbereitung
- Assistenz bei den Untersuchungen
- Blutentnahmen
Was wir uns wünschen
Was wir uns wünschen
- Abgeschlossene Ausbildung als Medizinische Fachangestellte (m/w/d)
- Sicherer Umgang mit MS Office-Produkten (Outlook, Word, Excel)
- Erfahrung mit Orbis wäre wünschenswert
- Sicheres Auftreten und einfühlsamer Umgang mit Patienten
- Flexibilität, Zuverlässigkeit und Loyalität
Ihr Ansprechpartner
Sie haben noch weitere Fragen? Dann melden Sie sich gerne ganz unverbindlich bei uns. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen!
Herr Prof. Dr. Eggert Stockfleth
Direktor der Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie
Tel.: +49 (0)234 509-3411
E-Mail: birgit.kranz@klinikum-bochum.de
Medizinische Fachangestellte Dermatologische Ambulanz (m/w/d) Arbeitgeber: Katholisches Klinikum Bochum gGmbH
Kontaktperson:
Katholisches Klinikum Bochum gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinische Fachangestellte Dermatologische Ambulanz (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze die Gelegenheit, um dich direkt mit dem Team in Verbindung zu setzen. Ein kurzes Telefonat oder eine E-Mail kann dir helfen, einen persönlichen Eindruck zu hinterlassen und deine Motivation zu zeigen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, als wäre es ein wichtiger Termin. Informiere dich über die Klinik und die spezifischen Anforderungen der dermatologischen Ambulanz. Zeige, dass du nicht nur die nötigen Qualifikationen hast, sondern auch wirklich an der Arbeit interessiert bist.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Klinik. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und vielleicht sogar Empfehlungen aussprechen. Das kann dir einen echten Vorteil verschaffen!
✨Tip Nummer 4
Nutze unsere Website für deine Bewerbung! Wir freuen uns, wenn du dich direkt über uns bewirbst. So kannst du sicherstellen, dass deine Unterlagen schnell und unkompliziert an die richtige Stelle gelangen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinische Fachangestellte Dermatologische Ambulanz (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also sei authentisch in deiner Bewerbung. Zeig uns, wer du bist und was dich motiviert, Teil unseres Teams zu werden.
Anpassung ist der Schlüssel: Schau dir die Stellenanzeige genau an und passe dein Anschreiben an die Anforderungen an. Hebe deine relevanten Erfahrungen hervor, die zu den Aufgaben als Medizinische Fachangestellte passen.
Korrekturlesen nicht vergessen!: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie dir nochmal durch oder lass jemanden drüber schauen. Rechtschreibfehler können einen schlechten Eindruck hinterlassen – das wollen wir vermeiden!
Bewirb dich direkt über unsere Website: Der einfachste Weg zu uns führt über unsere Website. Dort kannst du deine Bewerbung schnell und unkompliziert einreichen. Wir freuen uns auf deine Unterlagen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Katholisches Klinikum Bochum gGmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über das Katholische Klinikum Bochum und seine dermatologische Abteilung verschaffen. Schau dir die Webseite an, lies über ihre Werte und die Art der Patientenversorgung. So kannst du gezielte Fragen stellen und zeigst dein Interesse.
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir Antworten auf häufige Interviewfragen für medizinische Fachangestellte. Dazu gehören Fragen zu deiner Ausbildung, Erfahrungen im Umgang mit Patienten und spezifischen Situationen, in denen du deine Flexibilität und Zuverlässigkeit unter Beweis stellen musstest.
✨Präsentiere deine Soft Skills
In einem patientenorientierten Umfeld sind Empathie und Kommunikationsfähigkeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du einfühlsam mit Patienten umgehst und wie du in stressigen Situationen ruhig bleibst. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Das Klinikum legt Wert auf persönliche und fachliche Entwicklung. Zeige dein Interesse, indem du nach den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fragst. Das zeigt, dass du motiviert bist, dich weiterzuentwickeln und einen langfristigen Beitrag zu leisten.