Auf einen Blick
- Aufgaben: Schreibe medizinische Berichte und organisiere Sprechstunden.
- Arbeitgeber: Das Katholische Klinikum Bochum bietet Spitzenmedizin und Forschung in einem großen Krankenhausverbund.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Weiterbildungsmöglichkeiten und Gesundheitsförderung inklusive Sportclub-Mitgliedschaft.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur Gesundheit der Patienten bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung als Medizinische Fachangestellte oder vergleichbar, gute MS Office-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Regelmäßige Mitarbeiterevents und vergünstigte Parkplätze sind ebenfalls Teil des Angebots.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Katholische Klinikum Bochum ist ein Krankenhausverbund der Maximalversorgung und Träger von zehn Einrichtungen. An den sechs Standorten St. Josef-Hospital, St. Elisabeth-Hospital, St. Maria-Hilf-Krankenhaus, Marien-Hospital Wattenscheid, Martin-Luther-Krankenhaus und der Klinik Blankenstein mit insgesamt 1.570 Betten versorgen wir jährlich über 240.000 stationäre und ambulante Patienten aus der gesamten Region. In unserem Klinikverbund vereinen 6.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Spitzenmedizin und Forschung.
Die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie im Martin-Luther-Krankenhaus Wattenscheid behandelt alle orthopädischen Erkrankungen im Bereich des Bewegungsapparates mit Ausnahme der Wirbelsäule. Schwerpunkte sind die Endoprothetik, Revisionsendoprothetik, arthroskopische Eingriffe, fußchirurgische Eingriffe und handchirurgische Eingriffe.
Wir bieten:
- Vielseitiges und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
- Aktive Unterstützung Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterbildung, bspw. im klinikeigenen Bildungsinstitut (BIGEST)
- Attraktive Vergütung nach den AVR Caritas inkl. Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Zusätzliche, überwiegend arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung (KZVK) sowie Möglichkeit der Entgeltumwandlung mit Arbeitgeberzuschuss (KZVK sowie KlinikRente)
- Aktive Gesundheitsförderung, bspw. durch vergünstigte Mitgliedschaft im OASE Health & Sports Club oder in der hauseigenen RuhrSportReha
- Attraktive Rabattpartnerprogramme (Corporate Benefits)
- Mobilität: Vergünstigte Parkplätze, Fahrradleasing (BusinessBike)
- Regelmäßige Mitarbeiterevents (u.a. Sommerfest, Firmenlauf, Adventsfeier und -frühstück)
Ihre Aufgaben:
- Schreiben medizinischer Berichte und Arztbriefe
- Allgemeiner Schriftverkehr, Posteingang, Postausgang, E-Mail-Verwaltung
- Übernahme der Vertretung in der Orthopädischen Ambulanz, inkl.: Sprechstunden- und OP-Terminierung
- Sprechstundenorganisation
Ihre Qualifikationen:
- Ausbildung als Medizinische Fachangestellte (m/w/d), Kauffrau/Kaufmann im Gesundheitswesen oder vergleichbare Ausbildung
- Gute Kenntnisse der medizinischen Terminologie
- Sicherer Umgang mit MS Office-Produkten (Outlook, Word, Excel)
- Selbstständigkeit, ausgeprägtes Organisationstalent und höfliche Umgangsformen
- Sicheres und freundliches Auftreten im Umgang mit Patienten
Sie haben noch weitere Fragen? Dann melden Sie sich gerne ganz unverbindlich bei uns. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen!
Frau Heike Rudnik
Sekretariat / Endoprothetik und Rheumaorthopädie
Tel.: +49 (0)2327 65-1703
Medizinische Schreibkraft / Arztsekretärin Orthopädie und Unfallchirurgie (m/w/d) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Katholisches Klinikum Bochum gGmbH
Kontaktperson:
Katholisches Klinikum Bochum gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinische Schreibkraft / Arztsekretärin Orthopädie und Unfallchirurgie (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie im Martin-Luther-Krankenhaus. Verstehe die Schwerpunkte der Abteilung, wie Endoprothetik und arthroskopische Eingriffe, um in einem möglichen Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Klinik. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die medizinische Schreibkraft zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine organisatorischen Fähigkeiten und den Umgang mit Patienten beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Eignung unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an Weiterbildungsmöglichkeiten, die das Klinikum anbietet. Informiere dich über das klinikeigene Bildungsinstitut (BIGEST) und bringe in deinem Gespräch zur Sprache, wie du deine Fähigkeiten weiterentwickeln möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinische Schreibkraft / Arztsekretärin Orthopädie und Unfallchirurgie (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Medizinische Schreibkraft / Arztsekretärin in der Orthopädie und Unfallchirurgie wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die ausgeschriebene Stelle wichtig sind. Betone deine Ausbildung als Medizinische Fachangestellte oder vergleichbare Qualifikationen sowie deine Kenntnisse in der medizinischen Terminologie.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit im Katholischen Klinikum Bochum reizt. Gehe auf deine Stärken ein, die dich für die Aufgaben in der Orthopädie und Unfallchirurgie qualifizieren.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alle Dokumente sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Katholisches Klinikum Bochum gGmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf medizinische Terminologie
Stelle sicher, dass du die wichtigsten medizinischen Begriffe und Abkürzungen im Bereich Orthopädie und Unfallchirurgie kennst. Dies wird dir helfen, während des Interviews kompetent zu wirken und deine Fachkenntnisse zu demonstrieren.
✨Präsentation deiner organisatorischen Fähigkeiten
Bereite Beispiele vor, die deine organisatorischen Fähigkeiten und deine Selbstständigkeit zeigen. Du könntest über Situationen sprechen, in denen du erfolgreich Termine koordiniert oder administrative Aufgaben effizient erledigt hast.
✨Freundliches Auftreten üben
Da der Umgang mit Patienten ein wichtiger Teil der Stelle ist, solltest du darauf achten, freundlich und professionell aufzutreten. Übe, wie du dich bei der Begrüßung und im Gespräch mit dem Interviewer präsentierst.
✨Fragen zur Weiterbildung stellen
Zeige dein Interesse an persönlicher und fachlicher Weiterbildung, indem du Fragen zu den angebotenen Schulungen und Entwicklungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du motiviert bist, dich weiterzuentwickeln und einen wertvollen Beitrag zum Team zu leisten.