Auf einen Blick
- Aufgaben: Stelle Zytostatika und andere Arzneimittel her, unterstütze klinische Studien.
- Arbeitgeber: Das Katholische Klinikum Bochum bietet Spitzenmedizin und Forschung an sechs Standorten.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersversorgung, Fahrradleasing und Mitarbeiterevents.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams in einem modernen Umfeld mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als PTA, Teamfähigkeit und Engagement sind wichtig.
- Andere Informationen: Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen werden aktiv unterstützt.
Das Katholische Klinikum Bochum ist ein Krankenhausverbund der Maximalversorgung und Träger von zehn Einrichtungen. An den sechs Standorten St. Josef-Hospital, St. Elisabeth-Hospital, St. Maria-Hilf-Krankenhaus, Marien-Hospital Wattenscheid, Martin-Luther-Krankenhaus und der Klinik Blankenstein mit insgesamt 1.570 Betten versorgen wir jährlich über 240.000 stationäre und ambulante Patienten aus der gesamten Region. In unserem Klinikverbund vereinen 6.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Spitzenmedizin und Forschung.
Die Zentralapotheke am Standort St. Josef-Hospital stellt die Arzneimittelversorgung aller Betriebsstätten des Katholischen Klinikums Bochum sicher. Sie verfügt über eine Kommissionierungsanlage sowie über ein modernes Sterillabor, in dem jährlich unter anderem ca. 20.000 sterile patientenindividuelle Zubereitungen hergestellt werden.
Pharmazeutisch-technische Assistentin / PTA (m/w/d)
zum frühestmöglichen Eintrittstermin in Vollzeit
Die Zentralapotheke am Standort St. Josef-Hospital stellt die Arzneimittelversorgung aller Betriebsstätten des Katholischen Klinikums Bochum sicher. Sie verfügt über eine Kommissionierungsanlage sowie über ein modernes Sterillabor, in dem jährlich unter anderem ca. 20.000 sterile patientenindividuelle Zubereitungen hergestellt werden.
Das Katholische Klinikum Bochum ist ein Krankenhausverbund der Maximalversorgung und Träger von zehn Einrichtungen. An den sechs Standorten St. Josef-Hospital, St. Elisabeth-Hospital, St. Maria-Hilf-Krankenhaus, Marien-Hospital Wattenscheid, Martin-Luther-Krankenhaus und der Klinik Blankenstein mit insgesamt 1.570 Betten versorgen wir jährlich über 240.000 stationäre und ambulante Patienten aus der gesamten Region. In unserem Klinikverbund vereinen 6.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Spitzenmedizin und Forschung.
Wir bieten
Wir bieten
- Abwechslungsreiches, verantwortungsvolles Aufgabengebiet
- Angenehmes Betriebsklima
- Zusätzliche, überwiegend arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung (KZVK) sowie Möglichkeit der Entgeltumwandlung mit Arbeitgeberzuschuss (KZVK sowie KlinikRente)
- Tarifliche Vergütung nach den AVR Caritas, diese beinhaltet u.a. eine Weihnachtszuwendung sowie Urlaubsgeld
- Aktive Unterstützung Ihrer persönlichen und fachlichen Fort- und Weiterbildung (im klinikeigenen Bildungsinstitut sowie bei externen Anbietern)
- Mindestens 30 Tage Urlaub im Jahr
- Attraktive Rabattpartnerprogramme (Corporate Benefits)
- Fahrradleasing (BusinessBike)
- Regelmäßige Mitarbeiterevents (u.a. Sommerfest, Firmenlauf, Adventsfeier und -frühstück)
- Vergünstigungen bei Sport- und Fitnessangeboten in der hauseigenen RuhrSportReha sowie dem Oase Health Club Bochum
Ihre Aufgaben
Ihre Aufgaben
- Herstellung von applikationsfertigen Zytostatika und anderen Parenteralia
- Herstellung von Rezepturen und Defekturen
- Prüfung von Ausgangsstoffen und Defekturen
- Administrative Unterstützung bei klinischen Studien
- Arzneimittelversorgung aller Stationen und Teileinheiten des Klinikums
Ihre Qualifikationen
Ihre Qualifikationen
- Abgeschlossene Ausbildung als Pharmazeutisch-technische Assistentin (m/w/d)
- Berufserfahrung in den genannten Bereichen sowie Erfahrung im Reinraum sind von Vorteil, jedoch keine zwingende Voraussetzung
- Hohes Maß an Engagement und Belastbarkeit
- Selbstständige, strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise
- Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Flexibilität
- Fachliche, soziale und kommunikative Kompetenzen
Ihr Ansprechpartner Sie haben noch weitere Fragen? Dann melden Sie sich gerne ganz unverbindlich bei uns. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen!
Frau Dr. Irmgard Plößl
Bereichsleiterin / Apotheke & Einkauf
Tel.: +49 (0)234 509-2727
E-Mail: irmgard.ploessl@klinikum-bochum.de
www.klinikum-bochum.de
Pharmazeutisch-technische Assistentin / PTA Zentralapotheke (m/w/d) Arbeitgeber: Katholisches Klinikum Bochum gGmbH
Kontaktperson:
Katholisches Klinikum Bochum gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pharmazeutisch-technische Assistentin / PTA Zentralapotheke (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Stelle als PTA in der Zentralapotheke. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Abläufe und Herausforderungen in einer Klinikapotheke verstehst.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Katholischen Klinikums Bochum, um Insiderinformationen zu erhalten und deine Motivation für die Bewerbung zu untermauern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner praktischen Erfahrung vor, insbesondere im Bereich der Herstellung von Zytostatika und anderen Parenteralia. Zeige, dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die das Klinikum bietet. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher und fachlicher Entwicklung und kann ein Pluspunkt in deinem Gespräch sein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pharmazeutisch-technische Assistentin / PTA Zentralapotheke (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Katholische Klinikum Bochum. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Einrichtungen, die angebotenen Dienstleistungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Pharmazeutisch-technische Assistentin hervorhebt. Achte darauf, deine Ausbildung und eventuelle Berufserfahrungen klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Stelle und das Unternehmen ausdrückst. Betone deine Fähigkeiten, die für die Aufgaben in der Zentralapotheke wichtig sind, wie Teamfähigkeit und Engagement.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Katholisches Klinikum Bochum gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Herstellung von Zytostatika und anderen Parenteralia. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige dein Engagement und deine Belastbarkeit
Das Katholische Klinikum Bochum sucht nach jemandem mit hohem Engagement. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du unter Druck gearbeitet hast und wie du dabei deine Aufgaben erfolgreich gemeistert hast.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
In einem Krankenhausumfeld ist Teamarbeit entscheidend. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit effektiv im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Das Klinikum bietet aktive Unterstützung für persönliche und fachliche Fort- und Weiterbildung. Zeige dein Interesse an kontinuierlichem Lernen, indem du Fragen zu den angebotenen Programmen stellst und wie diese dir helfen können, dich weiterzuentwickeln.