Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Patienten im Trainingsraum und führe physiotherapeutische Behandlungen durch.
- Arbeitgeber: Die RuhrSportReha Bochum ist eine angesehene Rehabilitationseinrichtung mit einem motivierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Altersversorgung und Gesundheitsförderung inklusive Fitnessclub-Mitgliedschaft.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines freundlichen Teams und unterstütze Patienten auf ihrem Weg zur Genesung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Physiotherapeut mit Zusatzqualifikation KGG erforderlich.
- Andere Informationen: Regelmäßige Mitarbeiterevents und Weiterbildungsmöglichkeiten im klinikeigenen Bildungsinstitut.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Physiotherapeut Zusatzqualifikation KGG (m/w/d)
Die RuhrSportReha Bochum ist eine Rehabilitationseinrichtung mit 195 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und ist an allen Betriebsstätten der Katholisches Klinikum Bochum gGmbH vertreten.
Die RuhrSportReha verfügt über alle kassenüblichen Zulassungsvoraussetzungen. Der Schwerpunkt der Tätigkeit liegt auf der ambulanten und stationären Behandlung und Rehabilitation der Patienten aller medizinischen Fachabteilungen der Katholisches Klinikum Bochum gGmbH. Daneben betreut die RuhrSportReha mehrere Olympiastützpunkte und verschiedene Vereine und einzelne Sportler aus dem Bereich des Spitzensports.
Zur Verstärkung des Teams suchen wir, die RuhrSportReha, zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unsere Betriebsstätte im St. Josef-Hospital einen Physiotherapeuten mit der Zusatzqualifikation KGG (m/w/d) für die Betreuung der Patienten im Trainingsraum und weiterhin für die physiotherapeutische Behandlung der ambulanten und stationären Patienten.
Physiotherapeut (m/w/d) mit Zusatzqualifikation KGG
zum frühestmöglichen Eintrittstermin in Voll- oder Teilzeit
Zur Verstärkung des Teams suchen wir, die RuhrSportReha, zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unsere Betriebsstätte im St. Josef-Hospital einen Physiotherapeuten mit der Zusatzqualifikation KGG (m/w/d) für die Betreuung der Patienten im Trainingsraum und weiterhin für die physiotherapeutische Behandlung der ambulanten und stationären Patienten.
Die RuhrSportReha Bochum ist eine Rehabilitationseinrichtung mit 195 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und ist an allen Betriebsstätten der Katholisches Klinikum Bochum gGmbH vertreten.
Die RuhrSportReha verfügt über alle kassenüblichen Zulassungsvoraussetzungen. Der Schwerpunkt der Tätigkeit liegt auf der ambulanten und stationären Behandlung und Rehabilitation der Patienten aller medizinischen Fachabteilungen der Katholisches Klinikum Bochum gGmbH. Daneben betreut die RuhrSportReha mehrere Olympiastützpunkte und verschiedene Vereine und einzelne Sportler aus dem Bereich des Spitzensports.
Freuen Sie sich auf
Freuen Sie sich auf
- Freundliches, motiviertes Team und wertschätzender, kollegialer Umgang in einem karitativen Unternehmen mit gutem Betriebsklima
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen beteiligten Berufsgruppen
- Aktive Unterstützung Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterbildung, bspw. im klinikeigenen Bildungsinstitut (BIGEST)
- Attraktive Vergütung nach den AVR Caritas inkl. Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Zusätzliche, überwiegend arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung (KZVK) sowie Möglichkeit der Entgeltumwandlung mit Arbeitgeberzuschuss (KZVK sowie KlinikRente)
- Aktive Gesundheitsförderung, bspw. durch vergünstigte Mitgliedschaft im OASE Health & Sports Club oder in der hauseigenen RuhrSportReha
- Attraktive Rabattpartnerprogramme (Corporate Benefits)
- Fahrradleasing (BusinessBike)
- Regelmäßige Mitarbeiterevents (u.a. Sommerfest, Firmenlauf, Adventsfeier und -frühstück)
Ihr neues Tätigkeitsfeld
Ihr neues Tätigkeitsfeld
- Sie arbeiten im Trainingsraum (medizinische Trainingstherapie) und betreuen unsere Patienten auf der Trainingsfläche. Es handelt sich um Patienten mit einer KGG Verordnung, EAP Patienten, T-Rena Patienten und auch stationäre Patienten
- Sie erarbeiten selbstständig Trainingspläne für die Patienten, führen Therapien und Kraftmessungen mit dem Cybex Gerät durch und leiten die Patienten beim Laufen im Alter-G an
- Sie führen gezieltes körperliches Training unter trainingstherapeutischer Aufsicht durch
- Weiterhin behandeln Sie ambulante Patienten
Was wir uns wünschen
Was wir uns wünschen
- Eine abgeschlossene Ausbildung als Physiotherapeut (m/w/d), erforderlich ist die Zusatzqualifikation „KGG“
- Wünschenswert wäre die Zusatzqualifikation in manueller Therapie
- Teamfähigkeit und Freundlichkeit
- Schnelle Auffassungsgabe
- Einfühlungsvermögen für einen freundlichen und sicheren Umgang mit den Patienten
- Sicheres Auftreten, Engagement und Eigeninitiative
Ihr Ansprechpartner Sie haben noch weitere Fragen? Dann melden Sie sich gerne ganz unverbindlich bei uns. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen!
Herr Axel Kautz
Abteilungsleiter Standort St. Josef-Hospital / RuhrSportReha Bochum
Tel.: +49 (0)234 509-5188
E-Mail: astrid.drab@ruhrsportreha.de
www.klinikum-bochum.de
Physiotherapeut Zusatzqualifikation KGG (m/w/d) Arbeitgeber: Katholisches Klinikum Bochum gGmbH
Kontaktperson:
Katholisches Klinikum Bochum gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Physiotherapeut Zusatzqualifikation KGG (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Physiotherapie arbeiten oder sogar bei RuhrSportReha. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen und dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Physiotherapie, insbesondere im Bereich der KGG. Zeige in Gesprächen oder im Vorstellungsgespräch, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, dein Wissen kontinuierlich zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Fragen vor! Da du im Trainingsraum arbeiten wirst, könnte es sein, dass du während des Interviews gebeten wirst, deine Herangehensweise an bestimmte Therapien oder Trainingspläne zu erläutern. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da die Stelle interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, ist es wichtig, dass du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit in der Vergangenheit parat hast. Betone, wie du zur positiven Dynamik im Team beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Physiotherapeut Zusatzqualifikation KGG (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, insbesondere deine Ausbildung als Physiotherapeut und die Zusatzqualifikation KGG. Betone auch deine Teamfähigkeit und dein Engagement.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was du zur RuhrSportReha beitragen kannst. Gehe auf deine Erfahrungen in der medizinischen Trainingstherapie ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Katholisches Klinikum Bochum gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der physiotherapeutischen Behandlung, insbesondere im Bereich KGG. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die RuhrSportReha Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit legt, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Teamarbeit und deinen kollegialen Umgang zeigen.
✨Demonstriere dein Engagement für Weiterbildung
Die Einrichtung bietet Unterstützung für fachliche und persönliche Weiterbildung. Sprich darüber, wie wichtig dir kontinuierliches Lernen ist und welche Fortbildungen du in der Vergangenheit besucht hast oder planst.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige dein Interesse an der RuhrSportReha, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Mitarbeiterevents stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch an einem positiven Arbeitsumfeld.