Auf einen Blick
- Aufgaben: Sei der Ansprechpartner für Patientenentlassungen und koordiniere alle organisatorischen Belange.
- Arbeitgeber: Das Katholische Klinikum Koblenz · Montabaur ist ein modernes, gemeinnütziges Krankenhaus mit vielen Fachabteilungen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein angenehmes Arbeitsklima, Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktive Mitarbeitervorteile.
- Warum dieser Job: Erlebe abwechslungsreiche Aufgaben in einem innovativen Team und trage zur Gesundheitsversorgung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine Ausbildung als Medizinische Fachangestellte oder Gesundheits- und Krankenpfleger mit EDV-Kenntnissen.
- Andere Informationen: Flexible Teilzeitstelle mit der Möglichkeit, die christliche Orientierung des Hauses aktiv mitzugestalten.
Das Katholische Klinikum Koblenz · Montabaur ist ein modern ausgestattetes, freigemeinnütziges Verbundkrankenhaus der Schwerpunktversorgung und Akademisches Lehrkrankenhaus der Universitätsmedizin Mainz. Gesellschafter des Unternehmens sind die Barmherzige Brüder Trier gGmbH und die Krankenpflegegenossenschaft der Schwestern vom Hl. Geist GmbH. An unseren drei Betriebsstätten Marienhof Koblenz, Brüderhaus Koblenz und Brüderkrankenhaus Montabaur führen wir in 20 medizinischen Fachabteilungen insgesamt 687 Planbetten und 25 tagesklinische Plätze. Unsere ambulanten Facharztpraxen und Therapiezentren an allen Betriebsstätten runden das vielfältige medizinische Angebot ab. An unserem Bildungscampus bieten wir mehr als 550 Auszubildenden die Möglichkeit, einen der vielzähligen Gesundheitsfachberufe zu erlernen. Als starker Verbund sichert das Katholische Klinikum innovative Versorgungsschwerpunkte und Entwicklungspotenziale.
Für den Bereich Entlassmanagement suchen wir ab sofort am Standort Brüderkrankenhaus Montabaur eine
Stationssekretärin (m/w/d) für das Entlassmanagement
(Teilzeit)
IHR PROFIL
- eine abgeschlossene Berufsausbildung zur Medizinischen Fachangestellten (m/w/d) oder zum Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) mit Berufserfahrung (gerne aus dem Klinikumfeld)
- einen fundierten und sicheren Umgang mit den gängigen EDV-Anwendungen (MS Office und Orbis)
- fehlerfreie Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift
- eine freundliche und sympathische Persönlichkeit mit sehr guten kommunikativen und organisatorischen Fähigkeiten, insbesondere in der interdisziplinären Zusammenarbeit
- einen zuvorkommenden Umgang mit Patienten und deren Angehörigen mit einem hohen Maß an Sozial- und Kommunikationskompetenzen
- Durchsetzungskraft, Teamfähigkeit und eine ausgeprägte Dienstleistungsorientierung
IHRE AUFGABEN
- kompetenter Ansprechpartner*in und Koordinator*in in allen organisatorischen Belangen im Rahmen der Patientenentlassungen
- eigenständige, ordnungsgemäße und vollständige Abwicklung jeglicher Formalitäten sowie des Schriftverkehrs
- Kooperation und konstruktive Zusammenarbeit mit allen an der Entlassung beteiligten internen und externen Berufsgruppen
- EDV-gestützte Vorbereitung von Verordnungen im Rahmen des Entlassmanagements (Arzneimittelverordnungen, Heil- und Hilfsmittelverordnungen), Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen und häusliche Versorgung nach ärztlicher Anordnung
- Aushändigung des Entlassungsbriefes, bzw. Vorbereitung zum Versand an den weiterbehandelnden Arzt
- Rückgabe persönlicher Dokumente sowie Wertgegenstände an Patienten bzw. deren Angehörige
- Kontrolle der Patientenakten sowie der Entlasschecklisten auf Vollständigkeit
WIR BIETEN IHNEN
- ein angenehmes Arbeitsklima in einem kollegialen Team mit umfassender Einarbeitung, interessante und abwechslungsreiche Aufgaben an einem modern ausgestatteten und zukunftsorientierten Arbeitsplatz
- Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR) mit zusätzlicher Altersversorgung (KZVK)
- attraktive interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten mit jährlich 5 Tagen Bildungsurlaub
- Angebote im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung, vergünstigter, attraktiver Gesundheitssport vor Ort für Mitarbeiter durch qualifizierte Übungsleiter
- Mitarbeitervorteilsprogramm, Einkaufsvergünstigungen, Job Rad (Leasing)
- Kitaplätze in Kooperation mit der städtischen Kita \“Peterstor\“ auf dem Klinikgelände in Montabaur
Wenn Sie eine verantwortungsvolle, herausfordernde und abwechslungsreiche Aufgabe in einem innovativen Unternehmen suchen, bereit sind die christliche Orientierung unseres Hauses mitzutragen und diese durch Ihr Engagement aktiv mitprägen möchten, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
WIR INFORMIEREN SIE GERNE VORAB:
Bei weiteren Fragen steht Ihnen gerne unkompliziert Daniel Ortseifen (Pflegedienstleitung) telefonisch unter 02602-122-5817 zur Verfügung.
JETZT ONLINE BEWERBEN:
Nutzen Sie bitte unser Online-Bewerbertool.
Anschrift:
Katholisches Klinikum Koblenz · Montabaur Personalmanagement
Kardinal-Krementz-Straße 1-5
56073 Koblenz
Die BBT-Gruppe ist mit rund 100 Einrichtungen, über 14.000 Mitarbeitenden und ca. 900 Auszubildenden einer der großen christlichen Träger von Krankenhäusern und Sozialeinrichtungen in Deutschland.
Stationssekretärin (m/w/d) für das Entlassmanagement (Teilzeit) Arbeitgeber: Katholisches Klinikum Koblenz - Montabaur
Kontaktperson:
Katholisches Klinikum Koblenz - Montabaur HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stationssekretärin (m/w/d) für das Entlassmanagement (Teilzeit)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Abläufe im Entlassmanagement. Ein gutes Verständnis der Prozesse und der beteiligten Berufsgruppen kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Katholischen Klinikums Koblenz. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Stationssekretärin geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine kommunikativen Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich mit Patienten und Kollegen kommuniziert hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Informiere dich über die Angebote des Klinikums und bringe diese in das Gespräch ein, um deine Motivation zur persönlichen und beruflichen Entwicklung zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stationssekretärin (m/w/d) für das Entlassmanagement (Teilzeit)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Profil anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Stationssekretärin im Entlassmanagement zugeschnitten sind. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die du in ähnlichen Positionen gesammelt hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Werte mit der christlichen Orientierung des Unternehmens übereinstimmen. Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Gesundheitswesen und deine Teamfähigkeit.
EDV-Kenntnisse betonen: Da der Umgang mit gängigen EDV-Anwendungen wie MS Office und Orbis gefordert ist, solltest du deine Kenntnisse in diesen Programmen klar darstellen. Füge Beispiele hinzu, wie du diese Tools in der Vergangenheit effektiv genutzt hast.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alle Dokumente sorgfältig durch, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte besonders auf die korrekte Verwendung der deutschen Sprache in Wort und Schrift, da dies für die Position von großer Bedeutung ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Katholisches Klinikum Koblenz - Montabaur vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor
Informiere dich über die Aufgaben einer Stationssekretärin im Entlassmanagement. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in diesem Bereich von Vorteil sein können.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle viel Interaktion mit Patienten und Angehörigen erfordert, solltest du Beispiele für deine kommunikativen Fähigkeiten parat haben. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Personengruppen kommuniziert hast.
✨Präsentiere deine EDV-Kenntnisse
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in MS Office und anderen relevanten EDV-Anwendungen hervorhebst. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du diese Programme in deiner bisherigen Arbeit genutzt hast.
✨Sei bereit für Fragen zur Teamarbeit
Teamfähigkeit ist ein wichtiger Aspekt dieser Position. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit in einem Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast. Sei bereit, dies im Interview zu erläutern.