Medizinische Fachangestellte (m/w/d) für das Chefarztsekretariat Rhythmologie (Vollzeit)
Medizinische Fachangestellte (m/w/d) für das Chefarztsekretariat Rhythmologie (Vollzeit)

Medizinische Fachangestellte (m/w/d) für das Chefarztsekretariat Rhythmologie (Vollzeit)

Koblenz Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Organisiere das Chefarztsekretariat und koordiniere den Patientenfluss.
  • Arbeitgeber: Ein führendes medizinisches Zentrum mit Fokus auf Rhythmologie.
  • Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit stabilen Arbeitszeiten und einem unterstützenden Team.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur Patientenversorgung bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Medizinische Fachangestellte (m/w/d) erforderlich.
  • Andere Informationen: Vielseitige Aufgaben in einem innovativen Umfeld.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Sie stellen die Organisation des Chefarztsekretariates sicher.

Sie übernehmen die professionelle Erledigung aller Korrespondenz des Chefarztes.

Sie koordinieren und organisieren routiniert den Patientenfluss im ambulanten und stationären Bereich.

Medizinische Fachangestellte (m/w/d) für das Chefarztsekretariat Rhythmologie (Vollzeit) Arbeitgeber: Katholisches Klinikum Koblenz Montabaur

Als Arbeitgeber im Gesundheitswesen bieten wir Ihnen eine herausragende Arbeitsumgebung, in der Teamarbeit und Professionalität großgeschrieben werden. Unsere Mitarbeiter profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten und einer wertschätzenden Unternehmenskultur, die Raum für persönliche und berufliche Entwicklung lässt. Zudem liegt unser Standort in einer attraktiven Region, die sowohl eine hohe Lebensqualität als auch zahlreiche Freizeitmöglichkeiten bietet.
K

Kontaktperson:

Katholisches Klinikum Koblenz Montabaur HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Medizinische Fachangestellte (m/w/d) für das Chefarztsekretariat Rhythmologie (Vollzeit)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Abläufe im Chefarztsekretariat und die Anforderungen in der Rhythmologie. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen und Besonderheiten dieser Position verstehst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem medizinischen Bereich, um Einblicke in die tägliche Arbeit eines Chefarztsekretariats zu erhalten. Dies kann dir helfen, relevante Fragen zu stellen und dein Interesse an der Position zu unterstreichen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine organisatorischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du den Patientenfluss effektiv koordinieren kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten, indem du während des Vorstellungsgesprächs klar und professionell sprichst. Eine gute Kommunikation ist entscheidend für die Korrespondenz im Chefarztsekretariat.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinische Fachangestellte (m/w/d) für das Chefarztsekretariat Rhythmologie (Vollzeit)

Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeit
Zeitmanagement
Vertraulichkeit im Umgang mit Patientendaten
Multitasking-Fähigkeit
Kenntnisse in der medizinischen Terminologie
Erfahrung im Umgang mit Patienten
Teamfähigkeit
IT-Kenntnisse (z.B. MS Office)
Flexibilität
Stressresistenz
Detailorientierung
Eigenverantwortliches Arbeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Medizinische Fachangestellte im Chefarztsekretariat Rhythmologie wichtig sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Organisation und Koordination im Chefarztsekretariat erforderlich sind. Betone deine Erfahrungen in der Patientenbetreuung und Korrespondenz.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Qualifikationen du mitbringst. Gehe darauf ein, wie du den Patientenfluss effizient organisieren kannst.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alle Dokumente sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Katholisches Klinikum Koblenz Montabaur vorbereitest

Vorbereitung auf die Aufgaben

Informiere dich im Vorfeld über die spezifischen Aufgaben im Chefarztsekretariat, insbesondere in der Rhythmologie. Überlege dir, wie du deine bisherigen Erfahrungen in der Organisation und Koordination von Patientenflüssen einbringen kannst.

Professionelle Kommunikation

Da die Erledigung der Korrespondenz eine zentrale Rolle spielt, übe, wie du professionell und klar kommunizierst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit Ärzten oder Patienten kommuniziert hast.

Teamarbeit betonen

Hebe hervor, wie wichtig Teamarbeit in einem medizinischen Umfeld ist. Bereite Beispiele vor, in denen du effektiv im Team gearbeitet hast, um den Patientenfluss zu optimieren.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen im Chefarztsekretariat zu erfahren.

Medizinische Fachangestellte (m/w/d) für das Chefarztsekretariat Rhythmologie (Vollzeit)
Katholisches Klinikum Koblenz Montabaur
K
  • Medizinische Fachangestellte (m/w/d) für das Chefarztsekretariat Rhythmologie (Vollzeit)

    Koblenz
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-07-07

  • K

    Katholisches Klinikum Koblenz Montabaur

    1000 - 1500
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>