Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Pflegefachkraft im High Care Bereich und arbeite auf verschiedenen Intensivstationen.
- Arbeitgeber: Das Katholische Klinikum Koblenz Montabaur ist ein modernes, gemeinnütziges Verbundkrankenhaus.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein kollegiales Team, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe spannende Herausforderungen in einem innovativen Umfeld mit persönlicher Entwicklung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger/in sowie Engagement für interdisziplinäre Zusammenarbeit.
- Andere Informationen: Betriebseigene Kita und Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
- Sie werden in einem Jahr auf 2 unter schiedlichen Intensivstationen zum Einsatz kommen
- Sie haben die Möglichkeit zur Hospita tion in ausgesuchten Funktions bereichen (OP, Anästhesie etc.)
- Sie erhalten eine einwöchige theore tische Schulung in Bezug auf Pflege im „High Care Bereich“ in Kooperation mit unserem Bildungscampus
- Sie erhalten nach einem Jahr die Möglichkeit nach dem Kennlernen und Arbeiten in den Abteilungen sich im Rahmen eines persönlichen Entwick lungsgesprächs für einen Bereich zu entscheiden
Pflegefachkraft (m/w/d) für "High Care Bereich" Arbeitgeber: Katholisches Klinikum Koblenz Montabaur
Kontaktperson:
Katholisches Klinikum Koblenz Montabaur HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft (m/w/d) für "High Care Bereich"
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen im 'High Care Bereich'. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für die besonderen Bedürfnisse der Patienten in dieser Umgebung hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Möglichkeit zur Hospitation in den Funktionsbereichen. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich aktiv in das Team einzubringen und neue Erfahrungen zu sammeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, über deine kommunikativen und empathischen Fähigkeiten zu sprechen. Diese Eigenschaften sind besonders wichtig in der Pflege und sollten in deinem Gespräch hervorgehoben werden.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Neugier auf moderne Behandlungs- und Pflegekonzepte zu sprechen. Das zeigt, dass du offen für Veränderungen bist und aktiv an der Weiterentwicklung der Pflege mitwirken möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft (m/w/d) für "High Care Bereich"
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über das Katholische Klinikum Koblenz Montabaur. Verstehe die Werte und die Mission des Unternehmens, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar auf deine abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger / Pflegefachkraft eingehst. Hebe relevante Berufserfahrungen hervor, die dich für die Position im 'High Care Bereich' qualifizieren.
Zeige Engagement und Teamfähigkeit: In deiner Bewerbung solltest du Beispiele anführen, die dein Engagement und deine Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit verdeutlichen. Dies könnte durch konkrete Erfahrungen oder Projekte geschehen, an denen du teilgenommen hast.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Nutze dein Anschreiben, um deine Motivation für die Stelle zu erläutern. Erkläre, warum du Interesse an der Arbeit im 'High Care Bereich' hast und wie du aktiv zur Weiterentwicklung des Teams beitragen möchtest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Katholisches Klinikum Koblenz Montabaur vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Pflege, insbesondere im 'High Care Bereich'. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und dein Engagement zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da interdisziplinäre Zusammenarbeit wichtig ist, betone deine Erfahrungen in der Arbeit im Team. Teile konkrete Situationen, in denen du erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor
Gute kommunikative und empathische Fähigkeiten sind entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du mit Patienten und Kollegen kommunizierst und auf deren Bedürfnisse eingehst.
✨Sei neugierig und offen für Neues
Zeige deine Neugier auf moderne Behandlungs- und Pflegekonzepte. Stelle Fragen über die innovativen Ansätze des Unternehmens und wie du dich in diese einbringen kannst.