Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder in Heilpädagogischen Gruppen und Wohngruppen.
- Arbeitgeber: Katholisches Landschulheim Schloss Grunertshofen bietet vielfältige Bildungsangebote für Kinder.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Urlaubstage, betriebliche Altersvorsorge und Firmenfitness.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sozialpädagogik oder verwandten Bereichen, auch Berufsanfänger willkommen.
- Andere Informationen: Einarbeitung und Weiterbildungsmöglichkeiten sind gegeben.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Katholisches Landschulheim Schloss Grunertshofen gibt Kindern eine Zukunft. Wir bieten:
- Kinderkrippe und Integrationskindergarten
- Integrative Hortgruppen
- Sozialpädagogische Tagesgruppe
- Heilpädagogische Tages-, 5-Tages- und Ganzjahresgruppen
- Grund- und Mittelschule
- Ambulante Erziehungshilfen (Schulbegleitung und Erziehungsbeistandschaft)
- Wohngruppe für unbegleitete minderjährige Ausländer
Wir suchen Sie unbefristet so bald wie möglich für unsere Heilpädagogischen Tagesgruppen und stationären Heilpädagogischen Wohngruppen als Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d), Erzieher, Sozialpädagoge, Heilerziehungspfleger, Heilpädagoge oder Erziehungswissenschaftler (Dipl., B.A., M.A.), gerne auch Berufsanfänger.
Wir bieten:
- Eine attraktive AVR-Caritasvergütung mit Jahressonderzahlung im November und überdurchschnittlichen Sozialleistungen (z.B. arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge und Beihilfeversicherung)
- Eine strukturierte Einarbeitung
- 30 Urlaubstage plus 2 Regenerationstage pro Jahr und Zusatzurlaubstage für ggf. geleistete Abendstunden
- Berufliche Weiterbildung und Supervision bei Bedarf
- Dienstwohnung/Appartements sowie Kinderkrippen-, Kindergarten- oder Hort- und Schulplatz
- Firmenfitness Egym Wellpass
Bei gleicher Eignung werden Menschen mit Schwerbehinderung bevorzugt. Für Fragen steht Frau Lüttge (Einrichtungsleitung) gerne telefonisch unter 08146-9208-0 zur Verfügung.
M/w/d , Sozialpädagoge m/w Arbeitgeber: Katholisches Landschulheim Schloss Grunertshofen
Kontaktperson:
Katholisches Landschulheim Schloss Grunertshofen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: M/w/d , Sozialpädagoge m/w
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im sozialen Bereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im Katholischen Landschulheim Schloss Grunertshofen herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Programme und Ansätze, die in der Einrichtung verwendet werden. Zeige in einem persönlichen Gespräch, dass du dich mit den Werten und Zielen des Hauses identifizieren kannst und wie du aktiv zur Weiterentwicklung beitragen möchtest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner praktischen Erfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Fähigkeiten und deine Leidenschaft für die Sozialpädagogik unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation und dein Engagement für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Bereite eine kurze Erklärung vor, warum du gerade in dieser Einrichtung arbeiten möchtest und was dich an der Stelle als Sozialpädagoge besonders reizt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: M/w/d , Sozialpädagoge m/w
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Sozialpädagoge. Erkläre, warum du dich für die Arbeit mit Kindern und in einem integrativen Umfeld interessierst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben relevante Erfahrungen, die du in der Sozialpädagogik oder in ähnlichen Bereichen gesammelt hast. Dies können Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder berufliche Stationen sein.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht jedem bekannt ist, und stelle sicher, dass deine Aussagen leicht verständlich sind.
Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Anschreiben mit einem starken Schluss, in dem du dein Interesse an einem persönlichen Gespräch bekundest. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und zeige dich offen für Rückfragen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Katholisches Landschulheim Schloss Grunertshofen vorbereitest
✨Informiere dich über die Einrichtung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Katholische Landschulheim Schloss Grunertshofen informieren. Verstehe die verschiedenen Programme und Gruppen, die sie anbieten, sowie ihre Werte und Ziele. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit oder deinem Studium, in denen du deine Fähigkeiten als Sozialpädagoge unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen und zeigen, dass du praktische Erfahrungen mitbringst.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Teamstruktur, zu den Herausforderungen der Arbeit oder zu den Fortbildungsmöglichkeiten sein. Dies zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Arbeitsumgebung erfahren möchtest.
✨Präsentiere deine Soft Skills
In der Sozialpädagogik sind Soft Skills wie Empathie, Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeit entscheidend. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Fähigkeiten in deiner bisherigen Arbeit eingesetzt hast und wie sie dir helfen werden, in der neuen Rolle erfolgreich zu sein.