Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte Bildungsprozesse mit Kindern im Alter von zwei bis vier Jahren.
- Arbeitgeber: Der Kindergarten St. Josef ist Teil der katholischen Gesamtkirchengemeinde Donau-Winkel.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Mitarbeiterrabatte und eine betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und gestalte die Zukunft der Kinder aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Erzieher oder pädagogische Fachkraft mit entsprechender Ausbildung und christlicher Zugehörigkeit.
- Andere Informationen: Unbefristeter Vertrag und Unterstützung bei Fort- und Weiterbildungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für den dreigruppigen Kindergarten St. Josef Unterstadion in der katholischen Gesamtkirchengemeinde Donau-Winkel suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Erzieher (m/w/d) oder pädagogische Fachkräfte (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit gemäß § 7 KiTaG.
Ihre Aufgaben:
- Tätigkeit in einer altersgemischten Gruppe mit Kindern im Alter von zwei bis vier Jahren
- Gestaltung von Bildungs- und Entwicklungsprozessen gemeinsam mit den Kindern und Vorbereitung sowie Durchführung altersentsprechender pädagogischer Angebote
- Wertschätzende Begleitung, Erstellung von Beobachtungen und gemeinsame Auswertung in den Teambesprechungen
- Aktive, kommunikative und zuverlässige Zusammenarbeit im und mit dem Einrichtungsteam
- Kreative und wertschätzende Gestaltung der Erziehungspartnerschaft mit den Eltern
- Administrative Vorbereitungen und Organisation des Tagesablaufs
Unsere Leistungen als Arbeitgeber:
- Vielfältige Mitarbeiterrabatte bei unseren Corporate-Benefits-Partnern
- SuE-Zulage in Höhe von 130 Euro verbunden mit der Möglichkeit auf zwei Umwandlungstage
- Anspruch auf zwei Regenerationstage pro Jahr
- Drei zusätzliche Ausgleichstage für die Erziehung von Kindern unter zwölf Jahren oder die Pflege von nahen Angehörigen
- Kinderzulage in Höhe von 50 Euro je Kind bei Vollbeschäftigung; bei Teilzeitbeschäftigung anteilig
- Zuschuss zur Geburt eines Kindes von 500 Euro je Kind bei Vollbeschäftigung; mindestens jedoch 250 Euro
- Zusätzliche Arbeitsbefreiungen bei Einschulung, Eheschließung, Übernahme einer Patenschaft etc.
- Fachlicher Austausch und Beratung in regelmäßigen Teamsitzungen, individuelle Fort- und Weiterbildungen sowie Inhouse-Fortbildungen
- Flexibilität in Bezug auf den Stellenumfang und unbefristeter Arbeitsvertrag
- Anspruch auf drei Wochen ununterbrochenen Urlaub in den Sommerferien, Urlaubsanspruch gesamt von 30 Tagen / Jahr
- Betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung
- Einstellung und Vergütung erfolgen nach der Arbeitsvertragsordnung der Diözese Rottenburg-Stuttgart, unter Verwendung der Entgeltordnung des TVöD
Ihre Qualifikationen und Kompetenzen / Ihr Profil:
- Erzieher (m/w/d) oder Kinderpfleger (m/w/d)
- Studium Kindheitspädagogik, Sozialpädagogik, Soziale Arbeit oder weitere Studiengänge mit Schwerpunkt Pädagogik
- Eine Anerkennung als pädagogische Fachkraft (m/w/d) nach § 7 KiTaG
- Die Zugehörigkeit zu einer christlichen Kirche ist erwünscht
- Wir ermuntern ausdrücklich auch Fachkräfte, die gemäß § 7 KiTaG für die Arbeit in Kindertageseinrichtungen geeignet sind, zu einer Bewerbung. Sie erhalten Unterstützung bei Qualifizierungsmaßnahmen.
Für alle Fragen im Zusammenhang mit der Einrichtung steht Ihnen gerne die Kindergartenleitung Frau Lohrmann unter Tel. 07393 6722 oder per E-Mail unter LeitungStJosef.Unterstadion@kiga.drs.de zur Verfügung. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Ihre Bewerbung richten Sie bitte an das Katholische Verwaltungszentrum Ehingen, Frau Martina Seyfried, Hehlestraße 2, 89584 Ehingen, oder bevorzugt per E-Mail an mseyfried@kvz.drs.de. Telefonische Rückfragen gerne unter Tel. 07391 500-2825.
Kontaktperson:
Katholisches Verwaltungszentrum Ehingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erzieher (m/w/d) oder pädagogische Fachkräfte (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im pädagogischen Bereich arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Einrichtung! Besuche die Webseite des Kindergartens St. Josef und schau dir deren Philosophie und Angebote an. Wenn du in deinem Gespräch zeigst, dass du dich mit der Einrichtung identifizieren kannst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen über die Arbeit mit Kindern und Teamarbeit übst. Überlege dir auch eigene Fragen, die du dem Team stellen möchtest, um dein Interesse zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern! In Gesprächen oder beim Networking ist es wichtig, deine Motivation und Begeisterung für die pädagogische Arbeit klar zu kommunizieren. Das kann entscheidend sein, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher (m/w/d) oder pädagogische Fachkräfte (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Kompetenzen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Erzieher oder pädagogische Fachkraft hervorhebt. Betone deine pädagogischen Fähigkeiten und Erfahrungen mit Kindern.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und welche Werte du in die Einrichtung einbringen kannst. Gehe auf die spezifischen Anforderungen der Stelle ein.
E-Mail-Bewerbung vorbereiten: Wenn du deine Bewerbung per E-Mail sendest, achte darauf, dass alle Dokumente im richtigen Format angehängt sind und die E-Mail professionell formuliert ist. Verwende eine klare Betreffzeile, z.B. 'Bewerbung als Erzieher'.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Katholisches Verwaltungszentrum Ehingen vorbereitest
✨Vorbereitung auf die pädagogischen Inhalte
Informiere dich über die aktuellen Bildungsansätze und -konzepte, die in der frühkindlichen Bildung verwendet werden. Sei bereit, deine eigenen Ideen für pädagogische Angebote zu präsentieren und zu erläutern, wie du diese umsetzen würdest.
✨Teamarbeit betonen
Da die Zusammenarbeit im Team eine wichtige Rolle spielt, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennen, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Zeige, wie du aktiv zur Teamentwicklung beigetragen hast.
✨Elternarbeit ansprechen
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Eltern zu sprechen. Überlege dir, wie du eine wertschätzende Erziehungspartnerschaft gestalten würdest und welche Kommunikationsstrategien du nutzen möchtest.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Einrichtung und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren. Fragen zur Teamkultur oder zu Fortbildungsmöglichkeiten sind immer gut.