Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte kreative Bildungsangebote und begleite Kinder in ihrer Entwicklung.
- Arbeitgeber: Das Kath. Kinderhaus St. Franziskus ist Teil der katholischen Kirchengemeinde St. Sebastian.
- Mitarbeitervorteile: GenieĂe flexible Arbeitszeiten, Corporate Benefits und eine faire Bezahlung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen Unterschied im Leben von Kindern.
- GewĂŒnschte Qualifikationen: Du benötigst eine pĂ€dagogische Ausbildung oder ein Studium in verwandten Bereichen.
- Andere Informationen: Wir bieten unbefristete VertrÀge und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 ⏠pro Jahr.
Wir suchen VerstĂ€rkung fĂŒr unsere Einrichtung Kath. Kinderhaus St. Franziskus! EinrichtungstrĂ€ger ist die Kath. Kirchengemeinde St. Sebastian Oberkirchberg. Bist du bereit fĂŒr einen Karrieresprung in unser Kita-Team? Das Kinderhaus St. Franziskus ist in TrĂ€gerschaft der katholischen Kirchengemeinde St. Sebastian und gehört zur Seelsorgeeinheit Iller-Weihung. In zwei Krippengruppen und vier Kindergartengruppen spielen, leben und lernen Kinder im Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt und werden dabei von unserem Team wertschĂ€tzend, individuell und entwicklungsfördernd begleitet. Unser Haus bietet verschiedene Betreuungsformen im Zeitraum von 7:00 bis 16:00 Uhr an.
Vertragsart: Teil-/Vollzeit
- Ein herzliches und engagiertes Team, das sich auf Deine UnterstĂŒtzung freut
- Abwechslungsreiche und kreative pÀdagogische Arbeit mit viel Gestaltungsraum
- SuE-Zulage in Höhe von bis zu 130 Euro verbunden mit der Möglichkeit auf zwei Umwandlungstage
- Rabatte ĂŒber Firmen bei Corporate Benefits und ein Jobrad sichern
- Anspruch auf zwei Regenerationstage pro Jahr
- Drei zusĂ€tzliche Ausgleichstage fĂŒr die Erziehung von Kindern unter zwölf Jahren oder die Pflege von nahen Angehörigen
- Kinderzulage in Höhe von 50 Euro je Kind bei VollbeschÀftigung; bei TeilzeitbeschÀftigung anteilig
- Zuschuss zur Geburt eines Kindes von 500 Euro je Kind bei VollbeschÀftigung; mindestens jedoch 250 Euro
- ZusĂ€tzliche Arbeitsbefreiungen bei Einschulung, EheschlieĂung, Ăbernahme einer Patenschaft etc.
- Fachlicher Austausch und Beratung in regelmĂ€Ăigen Teamsitzungen, individuelle Fort- und Weiterbildungen sowie Inhouse-Fortbildungen
- FlexibilitÀt in Bezug auf den Stellenumfang und unbefristeter Arbeitsvertrag
- GrundsÀtzlich Anspruch auf drei Wochen ununterbrochenen Urlaub in den Sommerferien, Urlaubsanspruch gesamt von 30 Tagen / Jahr
- Betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung
Eine erfolgreich abgeschlossene pÀdagogische Ausbildung nach § 7 KitaG, Studium KindheitspÀdagogik, SozialpÀdagogik, Soziale Arbeit und weitere StudiengÀnge mit Schwerpunkt PÀdagogik.
- Leidenschaft fĂŒr die Arbeit mit Kindern und deren individuelle Förderung
- EinfĂŒhlungsvermögen und Geduld im Umgang mit Kindern, Eltern und Kolleg:innen
- TeamfĂ€higkeit und KommunikationsstĂ€rke fĂŒr eine wertschĂ€tzende Zusammenarbeit
- KreativitÀt und Engagement, um abwechslungsreiche Bildungsangebote zu gestalten
- Eigenverantwortliches und zuverlÀssiges Arbeiten
- Offenheit fĂŒr neue pĂ€dagogische Konzepte und Interesse an Weiterbildungen
- Identifikation mit christlichen Werten
Faire Bezahlung: Das Gehalt richtet sich nach den Regelungen der AVO-DRS vergleichbar mit TVöD und beinhaltet Sonderzahlungen sowie betriebliche Vorsorge.
Weiterbildung: Wir fördern die Weiterentwicklung von Mitarbeitenden durch vielfÀltige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Corporate Benefits: Profitiere von Corporate Benefits mit attraktiven Rabatten und VergĂŒnstigungen bei zahlreichen Partnern.
Work-Life-Balance: Es gibt flexible Arbeitszeitmodelle, sowie Sonderurlaub und Ausgleichstage insb. fĂŒr Familien mit Kindern.
Digitalisierung: Wir bieten eine digitale Plattform zur effizienten Verwaltung von Kitas, dies reduziert Aufwand und schafft mehr Zeit fĂŒr die pĂ€d. Arbeit.
Jobticket-Zuschuss: Mitarbeiter:innen profitieren von ZuschĂŒssen zum Jobticket um den Arbeitswege stressfrei und kostengĂŒnstig zu gestalten.
Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden begrĂŒĂt und bei gleicher Eignung bevorzugt berĂŒcksichtigt.
Erzieher oder Pädagogische Fachkraft, Stellenumfang 50 -100 % Arbeitgeber: Katholisches Verwaltungszentrum Ehingen
Kontaktperson:
Katholisches Verwaltungszentrum Ehingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps đ€«
So bekommst du den Job: Erzieher oder Pädagogische Fachkraft, Stellenumfang 50 -100 %
âšTip Nummer 1
Informiere dich ĂŒber die katholische Kirchengemeinde St. Sebastian und deren Werte. Zeige in deinem GesprĂ€ch, dass du die christlichen Werte teilst und bereit bist, diese in deiner pĂ€dagogischen Arbeit zu integrieren.
âšTip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele fĂŒr deine kreative und abwechslungsreiche pĂ€dagogische Arbeit zu nennen. Ăberlege dir, wie du individuelle Förderung umsetzen kannst und bringe Ideen mit, die du in der Einrichtung einbringen möchtest.
âšTip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, Fragen zur Teamarbeit und Kommunikation im Team zu stellen. Zeige dein Interesse an einem wertschÀtzenden Austausch und wie du zur positiven Teamdynamik beitragen kannst.
âšTip Nummer 4
Informiere dich ĂŒber die verschiedenen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die die Einrichtung bietet. Zeige, dass du offen fĂŒr neue pĂ€dagogische Konzepte bist und bereit bist, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Erzieher oder Pädagogische Fachkraft, Stellenumfang 50 -100 %
Tipps fĂŒr deine Bewerbung đ«Ą
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und ĂŒberzeugenden Darstellung deiner Motivation fĂŒr die Stelle als Erzieher oder pĂ€dagogische Fachkraft. ErklĂ€re, warum du dich fĂŒr das Kinderhaus St. Franziskus interessierst und was dich an der Arbeit mit Kindern begeistert.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen in der pÀdagogischen Arbeit. Nenne spezifische Beispiele, wie du Kinder individuell gefördert hast oder welche kreativen Bildungsangebote du gestaltet hast.
Zeige deine TeamfÀhigkeit: Da Teamarbeit in der pÀdagogischen Arbeit entscheidend ist, solltest du in deiner Bewerbung betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. ErwÀhne konkrete Situationen, in denen du zur Zusammenarbeit beigetragen hast.
Verweise auf deine Weiterbildung: Falls du an Fort- oder Weiterbildungen teilgenommen hast, die fĂŒr die Stelle relevant sind, erwĂ€hne diese in deiner Bewerbung. Dies zeigt dein Engagement fĂŒr die persönliche und berufliche Entwicklung und deine Offenheit fĂŒr neue pĂ€dagogische Konzepte.
Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei Katholisches Verwaltungszentrum Ehingen vorbereitest
âšBereite dich auf die pĂ€dagogischen Konzepte vor
Informiere dich ĂŒber die spezifischen pĂ€dagogischen AnsĂ€tze, die im Kinderhaus St. Franziskus angewendet werden. Zeige im Interview, dass du mit den Werten und Zielen der Einrichtung vertraut bist und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen kannst.
âšZeige deine Leidenschaft fĂŒr die Arbeit mit Kindern
ErzĂ€hle von deinen bisherigen Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern und wie du deren individuelle Förderung unterstĂŒtzt hast. Deine Begeisterung und dein Engagement sind entscheidend, um die Interviewer zu ĂŒberzeugen.
âšBereite Beispiele fĂŒr Teamarbeit vor
Da TeamfÀhigkeit und Kommunikation wichtig sind, bringe konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung mit, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies kann helfen, deine sozialen Kompetenzen zu unterstreichen.
âšFrage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich kontinuierlich zu verbessern und neue pÀdagogische Konzepte zu erlernen.