Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Leitung und gestalte den Kita-Alltag aktiv mit.
- Arbeitgeber: Die Stadt Schelklingen bietet eine wertschätzende Umgebung für Kinder im Biosphärengebiet Schwäbische Alb.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, bis zu 130 Euro SuE-Zulage und zahlreiche Rabatte über Corporate Benefits.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und fördere frühkindliche Bildung in einer kreativen Atmosphäre.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Erzieher oder Studium in relevanten Bereichen, Teamgeist und Empathie sind wichtig.
- Andere Informationen: Unbefristeter Vertrag mit 30 Tagen Urlaub pro Jahr und individuelle Fortbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Stadt Schelklingen liegt im Alb-Donau-Kreis in Baden-Württemberg, etwa 20 Kilometer westlich von Ulm. Schelklingen ist mit einem Großteil Teil des Biosphärengebiets Schwäbische Alb. Im viergruppigen Kindergarten St. Vinzenz der katholischen Kirchengemeinde Herz Jesu in Schelklingen spielen, leben und lernen Kinder bis zum Schuleintritt und werden dabei von unserem Team wertschätzend, individuell und entwicklungsfördernd begleitet. Unser Haus bietet verschiedene Betreuungsformen an.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte stellvertretende Leitung (m/w/d), die gemeinsam mit uns die pädagogische Qualität weiterentwickelt und den Kita-Alltag aktiv mitgestaltet.
Ihre Aufgaben
- Unterstützung der Leitung bei organisatorischen und pädagogischen Aufgaben
- Vertretung der Leitung in deren Abwesenheit
- Gestaltung von Bildungs- und Entwicklungsprozessen gemeinsam mit den Kindern und Vorbereitung sowie Durchführung altersentsprechender pädagogischer Angebote
- Wertschätzende Begleitung, Erstellung von Beobachtungen und gemeinsame Auswertung in den Teambesprechungen
- Aktive, kommunikative und zuverlässige Zusammenarbeit im und mit dem Einrichtungsteam
- Kreative und wertschätzende Gestaltung der Erziehungspartnerschaft mit den Eltern
- Administrative Vorbereitungen und Organisation des Tagesablaufs
Ihre Qualifikationen und Kompetenzen / Ihr Profil
- Abgeschlossene Ausbildung als Erzieher (m/w/d) oder Studium im Bereich Kindheitspädagogik, Sozialpädagogik oder Erziehungswissenschaften
- Mehrjährige Berufserfahrung im Kita-Bereich, Leitungserfahrung nicht zwingend erforderlich
- Begeisterung für frühkindliche Bildung und pädagogische Konzepte
- Empathie, Teamgeist und Freude an der Arbeit mit Kindern und Familien
- Organisationsgeschick und lösungsorientierte Denkweise
Unsere Leistungen als Arbeitgeber
- SuE-Zulage bis zu 130 Euro verbunden mit der Möglichkeit auf zwei Umwandlungstage
- Rabatte über Firmen bei Coporate Benefits und ein Jobrad sichern
- Anspruch auf zwei Regenerationstage pro Jahr
- Drei zusätzliche Ausgleichstage für die Erziehung von Kindern unter zwölf Jahren oder die Pflege von nahen Angehörigen
- Kinderzulage in Höhe von 50 Euro je Kind bei Vollbeschäftigung; bei Teilzeitbeschäftigung anteilig
- Zuschuss zur Geburt eines Kindes von 500 Euro je Kind bei Vollbeschäftigung; mindestens jedoch 250 Euro
- Zusätzliche Arbeitsbefreiungen bei Einschulung, Eheschließung, Übernahme einer Patenschaft etc.
- Fachlicher Austausch und Beratung in regelmäßigen Teamsitzungen, individuelle Fort- und Weiterbildungen sowie Inhouse-Fortbildungen
- Flexibilität in Bezug auf den Stellenumfang und unbefristeter Arbeitsvertrag
- Grundsätzlich Anspruch auf drei Wochen ununterbrochenen Urlaub in den Sommerferien, Urlaubsanspruch gesamt von 30 Tagen / Jahr
- Betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung
Einstellung und Vergütung erfolgen nach der Arbeitsvertragsordnung der Diözese Rottenburg-Stuttgart, unter Verwendung der Entgeltordnung des TVöD.
Bewerbung an Katholisches Verwaltungszentrum Ehingen, Frau Niederberger, Tel. 07391 5002815, Hehlestraße 2, 89584 Ehingen, oder per E-Mail. Bewerbungsfrist: 31.03.2025
Stellvertretende Kindergartenleitung (m/w/d) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Katholisches Verwaltungszentrum Ehingen
Kontaktperson:
Katholisches Verwaltungszentrum Ehingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stellvertretende Kindergartenleitung (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im Kita-Bereich arbeiten oder Erfahrung in der Leitung haben. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Tipps zur Bewerbung erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen pädagogischen Konzepte und Ansätze des Kindergartens St. Vinzenz. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit deren Philosophie identifizieren kannst und bringe eigene Ideen ein, wie du die pädagogische Qualität weiterentwickeln möchtest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner bisherigen Berufserfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast oder wie du die Zusammenarbeit im Team gefördert hast. Das zeigt deine Eignung für die Position.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für frühkindliche Bildung in persönlichen Gesprächen. Teile deine Visionen und Ideen, wie du die Kinder in ihrer Entwicklung unterstützen möchtest. Authentizität und Leidenschaft sind oft entscheidend, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellvertretende Kindergartenleitung (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Kompetenzen, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Motivationsschreiben verfassen: Erstelle ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für frühkindliche Bildung und deine Erfahrungen im Kita-Bereich darlegst. Betone, wie du zur Weiterentwicklung der pädagogischen Qualität beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, insbesondere deine Ausbildung und Berufserfahrung im Kita-Bereich.
Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Motivationsschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und gut strukturiert wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Katholisches Verwaltungszentrum Ehingen vorbereitest
✨Bereite dich auf die pädagogischen Konzepte vor
Informiere dich über die aktuellen pädagogischen Konzepte, die im Kindergarten St. Vinzenz angewendet werden. Zeige während des Interviews, dass du ein Verständnis für frühkindliche Bildung hast und bereit bist, diese Konzepte aktiv mitzugestalten.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da die Zusammenarbeit im Team eine wichtige Rolle spielt, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung nennen, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du Konflikte im Team gelöst hast oder wie du zur Teamentwicklung beigetragen hast.
✨Zeige Empathie und Begeisterung
Die Arbeit mit Kindern erfordert viel Empathie und Begeisterung. Bereite einige persönliche Anekdoten vor, die zeigen, wie du mit Kindern und Familien interagierst und welche positiven Erfahrungen du dabei gemacht hast.
✨Frage nach den Herausforderungen der Position
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Frage nach den spezifischen Herausforderungen, die die stellvertretende Leitung mit sich bringt, und wie das Team diese bewältigt. Das zeigt dein Interesse an der Position und deine Bereitschaft, aktiv zur Lösung beizutragen.