Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte den Alltag von Kindern in unseren lebendigen Kitas und bring deine Ideen ein.
- Arbeitgeber: Wir sind eine große katholische Kindergartenträgerschaft im Bodenseekreis mit 32 Einrichtungen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Betriebsrente, Jobticket und zahlreiche Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem wertschätzenden Team mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Erzieher:in oder Kinderpfleger:in haben.
- Andere Informationen: Wir freuen uns auf deine Bewerbung, auch per E-Mail!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Du suchst eine neue Herausforderung? Wir bieten dir 32 tolle Einrichtungen! Die katholischen Kitas im östlichen Bodenseekreis bieten dir so einiges - nur keine Langeweile! Zeig uns deine Superkraft und komm in unser Team!
Wir bieten:
- Einstellung und Vergütung nach der Arbeitsvertragsordnung der Diözese Rottenburg-Stuttgart AVO-DRS in Anlehnung an den TVöD
- viele Vorteile und Möglichkeiten (Betriebsrente, Jobticket, interne und externe Schulungs- und Fortbildungsmaßnahmen, Mitarbeitenden-Benefits u. v. m.)
- attraktive familienfreundliche Privilegien und Sozialleistungen wie zusätzliche freie Tage, betriebliches Gesundheitsmanagement (Koch- und Fitness-Kurse, Massagen u.v.m.)
- hervorragende Entwicklungschancen basierend auf Ihren Stärken
- ein Arbeitgeber, der für seine christlich-sozialen Werte eintritt und diese lebt
- viele Vorteile eines großen katholischen Kindergartenträgers
- zusätzliche Leistungen, die die Stadt Friedrichshafen in all unseren Kindergärten ermöglicht (z. B. höherer Fachkraftschlüssel)
- Langeweile? Nicht bei uns! Eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit erwartet Dich
Werde Teil unseres Teams! Wir freuen uns auf Deine Bewerbung unter Angabe von Konfession/Religionszugehörigkeit, vorzugsweise per E-Mail (Anhänge möglichst in einem PDF, max. 5 MB) an Frau Kellner.
Weitere Informationen beim Katholischen Verwaltungszentrum oder beim Katholischen Verwaltungszentrum Friedrichshafen, Katharinenstr. 16, 88045 Friedrichshafen, Tel. 07541 7076-0.
Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) (Erzieher*innen und Kinderpfleger*innen) Arbeitgeber: Katholisches Verwaltungszentrum Friedrichshafen
Kontaktperson:
Katholisches Verwaltungszentrum Friedrichshafen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) (Erzieher*innen und Kinderpfleger*innen)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Werte und die Mission der katholischen Kitas. Zeige in Gesprächen, dass du diese Werte teilst und bereit bist, sie in deiner täglichen Arbeit zu leben.
✨Tip Nummer 3
Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür in den Einrichtungen. So kannst du einen direkten Eindruck gewinnen und wertvolle Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen über deine pädagogische Philosophie und Erfahrungen überlegst. Überlege dir auch, wie du deine 'Superkraft' im Umgang mit Kindern am besten präsentieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) (Erzieher*innen und Kinderpfleger*innen)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich über die katholischen Kitas im östlichen Bodenseekreis. Verstehe ihre Werte und Angebote, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone deine Superkräfte: In deiner Bewerbung solltest du besonders auf deine Stärken und Erfahrungen eingehen, die dich als Erzieher:in oder Kinderpfleger:in auszeichnen. Zeige, wie du zur positiven Entwicklung der Kinder beitragen kannst.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Begeisterung für die Stelle und die Einrichtung widerspiegelt. Erwähne auch deine Konfession/Religionszugehörigkeit, da dies in der Ausschreibung gefordert wird.
Dokumente im richtigen Format: Achte darauf, dass du alle erforderlichen Dokumente (Lebenslauf, Zeugnisse, etc.) im PDF-Format und mit einer maximalen Größe von 5 MB anfügst. Dies erleichtert die Bearbeitung deiner Bewerbung.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Katholisches Verwaltungszentrum Friedrichshafen vorbereitest
✨Bereite dich auf die Werte der Einrichtung vor
Informiere dich über die christlich-sozialen Werte, die die Einrichtung vertritt. Überlege dir, wie du diese Werte in deiner Arbeit als Erzieher:in oder Kinderpfleger:in umsetzen kannst und bringe konkrete Beispiele mit.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern
Bereite Geschichten oder Erfahrungen vor, die deine Begeisterung und dein Engagement für die Arbeit mit Kindern zeigen. Dies kann helfen, deine Superkraft zu verdeutlichen und einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Frage nach den Fortbildungsmöglichkeiten
Da die Einrichtung viele Schulungs- und Fortbildungsmaßnahmen anbietet, zeige Interesse an diesen Möglichkeiten. Stelle Fragen dazu, wie du dich weiterentwickeln kannst und welche Themen für dich besonders relevant sind.
✨Sei offen für Teamarbeit
Betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team. In der pädagogischen Arbeit ist Teamarbeit entscheidend, also teile Beispiele, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um die bestmögliche Betreuung für die Kinder zu gewährleisten.