Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Mandant:innen eigenverantwortlich zu steuerrechtlichen Themen und erstelle Jahresabschlüsse.
- Arbeitgeber: Wir sind eine etablierte Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungskanzlei in Schwabach.
- Mitarbeitervorteile: Langfristige Perspektiven, leistungsgerechte Vergütung und kostenlose Snacks wie Obst und Kaffee.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem freundlichen Team mit Entwicklungschancen und Aussicht auf Partnerschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Qualifikation als Steuerberater:in oder baldige Prüfung, Erfahrung mit DATEV und MS Office.
- Andere Informationen: Wir bieten eine gründliche Einarbeitung und Unterstützung bei der beruflichen Fortbildung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Stellenangebot Steuerberater:in Schwabach
Wir sind eine langjährig etablierte mittelständische Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungskanzlei und suchen zur Verstärkung unserer Sozietät eine/n
Steuerberater:in (-anwärter) (m/w/d)
Das Aufgabengebiet umfasst die weitgehend eigenverantwortliche Beratung unserer Mandant:innen zu steuerrechtlichen und betriebswirtschaftlichen Themen sowie die Erstellung und Qualitätssicherung von Jahresabschlüssen und Steuererklärungen. Dazu kommen Aufgaben, die das personelle und fachliche Führen einer Abteilung mit sich bringen. Eine spätere Beteiligung an der Partnerschaft wird in Aussicht gestellt.
Verständnisvolle Partner, hilfsbereite Kolleg:innen und nette Mitarbeiter:innen unterstützen Sie bei Ihrer umfangreichen Arbeit.
Ihre Vorteile als Steuerberater:in
- langfristige berufliche Perspektiven und Aussicht auf Partnerschaft
- anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben
- Aufgeschlossenheit gegenüber digitalen Prozessen
- wertschätzende Arbeitsatmosphäre in einem freundlichen und kollegialen Kanzleiteam
- leistungsgerechte Vergütung mit attraktiven Vergütungskomponenten
- modern gestalteter Arbeitsplatz
- persönliche und berufliche Entwicklungschancen
- Unterstützung im Rahmen der beruflichen Fortbildung
- gründliche Einarbeitung in Ihr Aufgabengebiet
- Obst, Kaffee und Tee kostenfrei
Ihr Profil
- Sie verfügen über eine Qualifikation als Steuerberater:in (m/w/d) oder streben zeitnah das Steuerberaterexamen an
- Berufserfahrung in den Bereichen Jahresabschluss, Steuererklärung und Mandantenbetreuung
- Erfahrung mit den gängigen DATEV-Programmen und digitalen Prozessen wie DMS, DATEV Unternehmen online und Austausch sowie Entwicklung
- routinierter Umgang mit den MS Office Anwendungen Word und Excel
- Sie schätzen eigenständiges Handeln und fachlich hochinteressante Aufgaben
Wir freuen uns auf ein persönliches Gespräch mit Ihnen, zu dessen Vorbereitung wir Sie um Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bitten.
Steuerberatung – Wirtschaftsprüfung
Frau Marion Forster
Wittelsbacherstraße 7
91126 Schwabach
#J-18808-Ljbffr
Steuerberater:in (m/w/d) Arbeitgeber: KATZ & PARTNER GbR
Kontaktperson:
KATZ & PARTNER GbR HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Steuerberater:in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Steuerberatung arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Steuerrecht. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen der Branche hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen zur Mandantenbetreuung und zu Jahresabschlüssen durchgehst. Überlege dir auch, wie du deine Erfahrungen mit DATEV-Programmen und digitalen Prozessen konkret darstellen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Aufgeschlossenheit gegenüber digitalen Prozessen. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit digitale Tools effektiv genutzt hast, um Arbeitsabläufe zu optimieren oder die Zusammenarbeit mit Mandanten zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Steuerberater:in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast. Dazu gehören dein Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, Nachweise über deine Qualifikationen als Steuerberater:in sowie gegebenenfalls Empfehlungsschreiben.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Stelle interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst. Betone deine Kenntnisse in der Jahresabschlusserstellung und Mandantenbetreuung sowie deine Aufgeschlossenheit gegenüber digitalen Prozessen.
Anpassung des Lebenslaufs: Achte darauf, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Berufserfahrungen und Kenntnisse hervor, insbesondere im Umgang mit DATEV-Programmen und MS Office Anwendungen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KATZ & PARTNER GbR vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Position als Steuerberater:in tiefgehende Kenntnisse im Steuerrecht erfordert, solltest du dich auf spezifische Fachfragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Expertise in der Erstellung von Jahresabschlüssen und Steuererklärungen zeigen.
✨Zeige deine digitale Affinität
Die Kanzlei legt Wert auf Aufgeschlossenheit gegenüber digitalen Prozessen. Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit DATEV-Programmen und anderen digitalen Tools zu erläutern. Zeige, wie du diese Technologien in deiner bisherigen Arbeit eingesetzt hast.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
In einem kollegialen Umfeld ist Teamarbeit entscheidend. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur wertschätzenden Arbeitsatmosphäre beigetragen hast. Das zeigt, dass du gut ins bestehende Team passt.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Da die Kanzlei langfristige Perspektiven und Unterstützung bei der beruflichen Fortbildung bietet, solltest du Fragen zu den Entwicklungsmöglichkeiten stellen. Das zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und deinem Wunsch, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln.