Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alle Bereiche des Einzelhandels kennen und entwickle deine Führungsfähigkeiten.
- Arbeitgeber: EDEKA Kauffmann ist ein familiengeführtes Unternehmen mit Fokus auf Qualität und Mitarbeiterentwicklung.
- Mitarbeitervorteile: Mitarbeiterrabatt, Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie Zuschüsse zur Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und bringe deine Ideen aktiv ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulreife, Interesse an BWL und gute Mathematikkenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert drei Jahre und schließt mit zwei Abschlüssen ab.
Willkommen bei EDEKA Kauffmann! Deinem Ausbildungsunternehmen direkt um die Ecke. Edeka Kauffmann ist ein etabliertes Familienunternehmen in Neu-Anspach, das seit 1997 für ein breites Sortiment und hohe Qualität unserer Produkte steht. Das Herzstück unseres Erfolges sind unsere Mitarbeiter. Deshalb bieten wir dir ein Arbeitsumfeld, in dem du deine Ideen einbringst. Mit gezielten Schulungen unterstützen wir dich dabei, deine Fähigkeiten stetig weiterzuentwickeln und gemeinsam mit uns wachsen.
Was macht man da aus sich? Mit dem Handelsfachwirt-Abschluss zählst du zum Führungsnachwuchs von morgen oder du wirst als selbstständiger Kaufmann dein eigener Chef bei EDEKA.
- Tagesgeschäft: Du lernst alle Bereiche des Einzelhandels kennen – von Einkauf und Verkauf über Marketing bis hin zum richtigen Umgang mit Kunden.
- Analyse: Du ermittelst und analysierst betriebswirtschaftliche Kennzahlen.
- Warenwirtschaft: Du lernst das System der Beschaffung und Lagerhaltung von Waren kennen.
- Unternehmensbereiche: Du lernst insbesondere die Bereiche Betriebswirtschaft, Arbeitsorganisation, Buchhaltung, Filialabrechnung, Logistik und Vertrieb kennen.
- Führung: Du wirst dich mit den Themen Mitarbeiterführung und Personal beschäftigen.
Was sollte man dafür mitbringen?
- Schulabschluss: Hochschulreife (Abitur oder Fachabitur).
- BWL: Du hast Interesse an betriebswirtschaftlichen Prozessen.
- Zahlenprofi: Du hast ein gutes Verständnis für Mathematik.
- Organisationstalent: Du kannst dich selbstständig organisieren.
- Motivation: Du bist top motiviert und zeigst gerne Einsatzbereitschaft.
Deine Vorteile bei uns!
- Mitarbeiterrabatt: Als Teil unseres Teams erhältst du Rabatt auf deine Einkäufe.
- Sonderzahlungen: Du erhältst Urlaubs- und Weihnachtsgeld.
- Unterstützung: Du erhältst einen Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge.
- Expertenwissen rund um Lebensmittel: Ausbildungsseminare gekoppelt mit digitalen Lernformaten.
- Perspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten: Mit Engagement & unseren Karriereprogrammen kannst du bei uns alles erreichen.
- Azubi-Abschlussgala: Alle Auszubildenden dürfen nach bestandener Prüfung und Übernahme an der Azubi-Abschlussgala im Europapark teilnehmen.
- Selbstständigkeit: Bei uns hast du die Möglichkeit, deine Ideen mit einzubringen und eigenständig umzusetzen.
Dauer und Ablauf: Die Form deiner Ausbildung gilt als praxisnahe Alternative zum BWL-Studium. Sie dauert in der Regel drei Jahre. Danach hast du zwei Abschlüsse: Kaufmann im Einzelhandel und Handelsfachwirt (dieser entspricht dem Qualitätsniveau eines Bachelorabschlusses). Der Unterricht an einer örtlichen Berufsschule entfällt gänzlich. Stattdessen besuchst du spezifische Kompaktseminare.
Bei Fragen wende dich gerne an: Thi-Kim Nguyen (bewerbung@edeka-suedwest.de).
Willkommen sind bei uns alle Menschen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Behinderung, Religion, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Ausbildung Handelsfachwirt (m/w/d) - 2025 Arbeitgeber: Kauffmann KG
Kontaktperson:
Kauffmann KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Handelsfachwirt (m/w/d) - 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über EDEKA Kauffmann und deren Unternehmenswerte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese Werte zu leben.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf Fragen zu betriebswirtschaftlichen Prozessen vor. Da das Unternehmen einen Fokus auf BWL legt, ist es wichtig, dass du dein Interesse und Verständnis für diese Themen im Gespräch zeigst.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um deine organisatorischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, wo du erfolgreich Projekte oder Aufgaben selbstständig organisiert hast.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Motivation zu sprechen. Erkläre, warum du dich für die Ausbildung zum Handelsfachwirt entschieden hast und was dich an der Arbeit bei EDEKA Kauffmann besonders reizt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Handelsfachwirt (m/w/d) - 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über EDEKA Kauffmann: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über EDEKA Kauffmann informieren. Besuche die offizielle Website und lerne mehr über das Unternehmen, seine Werte und die angebotene Ausbildung.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung als Handelsfachwirt klar darlegen. Erkläre, warum du dich für EDEKA Kauffmann entschieden hast und welche Fähigkeiten du mitbringst, die dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone deine schulischen Leistungen, Praktika oder Nebenjobs, die für die Ausbildung von Bedeutung sein könnten.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und die Formatierung einheitlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kauffmann KG vorbereitest
✨Informiere dich über EDEKA Kauffmann
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Unternehmenswerte, die Produktpalette und die Unternehmenskultur. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, die deine Fähigkeiten in den Bereichen Organisation, Teamarbeit und Kundenumgang zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Ausbildung zu untermauern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den Entwicklungsmöglichkeiten oder zur Unternehmenskultur sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Zukunft interessiert bist.
✨Selbstbewusst auftreten
Achte auf deine Körpersprache und sprich klar und deutlich. Ein selbstbewusstes Auftreten kann einen positiven Eindruck hinterlassen. Zeige deine Begeisterung für die Ausbildung und das Unternehmen.