Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Analyse von Daten und der Optimierung von Geschäftsprozessen.
- Arbeitgeber: Kaufland ist ein führendes Handelsunternehmen mit starken Teamwerten.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 6 Wochen Urlaub, flexible Arbeitszeiten und Remote-Optionen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und arbeite an spannenden Projekten mit echtem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Mathematik, Informatik oder verwandten Bereichen; Kenntnisse in Machine Learning und SQL.
- Andere Informationen: Ein Anschreiben ist nicht nötig – bewirb dich einfach online!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Dich fasziniert die Welt des Handels? Du suchst nach abwechslungsreichen Aufgaben und besten Perspektiven für deine Zukunft? Dann bist du hier richtig! Bei Kaufland gehörst du von Beginn an zu einem starken Team und kannst zeigen, was in dir steckt. Werde auch du ein Teil von #teamkaufland!
Deine Aufgaben
- Unterstütze bei der Identifizierung von Fragestellungen, bei denen Data Science einen echten finanziellen Mehrwert für Kaufland liefert.
- Du bereinigst, verknüpfst und arbeitest mit vielfältigen Daten (Bondaten, Supply Chain-Daten, Kundendaten etc.).
- Verwende ML-Algorithmen, von der linearen Regression bis zum komplexen LLM, um bei der Optimierung von Geschäftsprozessen zu unterstützen und den Proof-of-Concept herbeizuführen.
- Führe gemeinsam mit dem Fachbereich Pilotprojekte durch, um die Funktionsfähigkeit der erarbeiteten Modelle in der Praxis nachzuweisen.
- Du arbeitest in interdisziplinären Teams, präsentierst deine Ergebnisse regelmäßig vor Stakeholdern und dem Management und bereitest gemeinsam mit unseren Kollegen aus der IT den Übergang zum Betrieb der erarbeiteten Modelle vor.
Deine Vorteile
- Mit einer attraktiven Vergütung und 6 Wochen Urlaub im Jahr, um Energie zu tanken.
- In individueller Abstimmung mit deiner Führungskraft finden wir die idealen Arbeitsbedingungen für dich.
- Freue dich auf individuelle Entwicklungsmöglichkeiten mit einem umfangreichen Weiterbildungsangebot.
- Mit flexiblen Arbeitszeiten kannst du bei uns Beruf und Privatleben gut miteinander vereinbaren.
- Genieße deine Freizeit mit Rabatten im Fitnessstudio und nutze weitere Vorteile im Bereich Gesundheit.
- Freue dich auf vielfältige Rabatte über unser Mitarbeiterportal.
- Zudem kannst du von vermögenswirksamen Leistungen profitieren.
Dein Profil
- Du hast dein Studium im Bereich Mathematik, Statistik, Informatik, Physik, Psychologie, Politikwissenschaften, VWL, BWL oder einer themenverwandten Fachrichtung bereits in der Tasche.
- Mit sehr guten Kenntnissen in der Anwendung von Machine-Learning-, Optimierungs- und Data-Mining-Methoden (z. B. mit Python oder R) kannst du zusätzlich punkten.
- Du hast bereits erste Kenntnisse im Umgang mit Datenbanken (z. B. mit SQL) gesammelt.
- Hast du die Fähigkeit, komplexe Fragestellungen zu verstehen, detailliert zu analysieren und die gewonnenen Erkenntnisse einem nicht-technischen Publikum verständlich zu präsentieren?
- Du bringst sehr gute Deutschkenntnisse und idealerweise auch Englischkenntnisse mit.
Ein Anschreiben? Benötigen wir nicht. Klick einfach auf den Button „Jetzt bewerben“, dann geht’s los.
Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit verwenden wir im Textverlauf die männliche Form der Anrede. Selbstverständlich sind bei Kaufland Menschen jeder Geschlechtsidentität willkommen.
Junior Data Scientist (m/w/d) Arbeitgeber: Kaufland

Kontaktperson:
Kaufland HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Junior Data Scientist (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze Networking-Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Personen bei Kaufland oder in der Data Science Community zu knüpfen. Ein persönlicher Kontakt kann dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position geben.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Data Science, insbesondere über Machine Learning und Datenanalyse. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du mit den neuesten Entwicklungen vertraut bist und wie du diese in der Praxis anwenden kannst.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine analytischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Du könntest beispielsweise an einem kleinen Projekt arbeiten, das zeigt, wie du Daten bereinigst und analysierst. Dies könnte ein praktisches Beispiel sein, das du während des Vorstellungsgesprächs präsentieren kannst.
✨Tipp Nummer 4
Sei bereit, deine Ergebnisse klar und verständlich zu kommunizieren. Übe, komplexe Datenanalysen so zu erklären, dass auch Nicht-Techniker sie verstehen. Dies ist besonders wichtig, da du regelmäßig vor Stakeholdern und dem Management präsentierst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Junior Data Scientist (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten. Überlege, wie deine Erfahrungen und Kenntnisse zu den Anforderungen passen.
Betone relevante Fähigkeiten: Hebe in deinem Lebenslauf und in den Antworten auf die Fragen deine Kenntnisse in Machine Learning, Datenanalyse und Programmierung (z. B. Python oder R) hervor. Zeige, dass du mit Datenbanken umgehen kannst und komplexe Fragestellungen analysieren kannst.
Präsentiere deine Projekte: Wenn du bereits an Projekten gearbeitet hast, die deine Fähigkeiten im Bereich Data Science demonstrieren, beschreibe diese in deinem Lebenslauf. Füge Details hinzu, wie du ML-Algorithmen angewendet hast und welche Ergebnisse erzielt wurden.
Sei prägnant und klar: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und prägnant ist. Verwende einfache Sprache, um technische Konzepte verständlich zu machen, besonders wenn du denkst, dass dein Publikum nicht-technisch ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kaufland vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Junior Data Scientist
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Position vertraut. Überlege dir, wie deine Fähigkeiten in Mathematik, Statistik und Programmierung (z. B. Python oder R) zur Lösung von Fragestellungen bei Kaufland beitragen können.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen, bei denen du Machine-Learning-Methoden oder Datenanalysen angewendet hast. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie sie einen Mehrwert geschaffen haben.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da du Ergebnisse vor Stakeholdern präsentieren musst, übe, komplexe technische Konzepte einfach und verständlich zu erklären. Dies zeigt, dass du nicht nur die Technik beherrschst, sondern auch in der Lage bist, sie anderen zu vermitteln.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du während des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage nach den aktuellen Projekten im Bereich Data Science oder wie interdisziplinäre Teams bei Kaufland arbeiten.