Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst digitale Prozesse entwickeln und Steuerberatung modernisieren.
- Arbeitgeber: Eine innovative Kanzlei mit über 40 engagierten Teammitgliedern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Wertschätzung und Entwicklungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Steuerberatung und arbeite in einem fortschrittlichen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Digitalisierung und Prozessentwicklung ist wichtig.
- Andere Informationen: Wir streben täglich danach, ein optimaler Arbeitgeber zu sein.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Eine Kanzlei, vielschichtige Leistungsbereiche und über 40 Teammitglieder - was wie eine klassische mittelständische Steuerberatungs- und Rechtsanwaltsgesellschaft klingen mag, ist bei genauerem Betrachten vielleicht doch etwas mehr. Wir sehen den Menschen vor den Zahlen, denken und handeln fortschrittlich und arbeiten kontinuierlich daran, uns als Kanzlei und Arbeitgeber sinnvoll weiterzuentwickeln.
Wenn du aus Gründen wie fehlender Wertschätzung, mangelnder Flexibilität, nicht gegebenen Karrierechancen, einem geringen Digitalisierungsgrad oder weiteren Gesichtspunkten, in deinem Arbeitsverhältnis nicht wirklich zufrieden bist, dann melde dich gerne bei uns. Natürlich sind auch wir nicht perfekt – wir geben jedoch jeden Tag unser Bestes, um für dich einen optimalen Arbeitsort zu schaffen.
Steuerfachangestellter oder Steuerfachwirt (m/w/d) mit den Schwerpunkten Digitalisierung und Prozessentwicklung Arbeitgeber: Kaufmann & Kaufmann Steuerberater Partnerschaft mbB
Kontaktperson:
Kaufmann & Kaufmann Steuerberater Partnerschaft mbB HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Steuerfachangestellter oder Steuerfachwirt (m/w/d) mit den Schwerpunkten Digitalisierung und Prozessentwicklung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends in der Digitalisierung und Prozessentwicklung im Steuerwesen. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist und wie du diese in die Kanzlei einbringen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke aktiv mit anderen Fachleuten in der Branche. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Chancen in der Steuerberatung zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Digitalisierung und Prozessoptimierung zu teilen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Prozesse verbessert hast und welche Tools du verwendet hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit in einem Team und deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung. Betone, dass du nicht nur fachlich, sondern auch persönlich wachsen möchtest, um einen wertvollen Beitrag zur Kanzlei zu leisten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Steuerfachangestellter oder Steuerfachwirt (m/w/d) mit den Schwerpunkten Digitalisierung und Prozessentwicklung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Kanzlei und ihre Werte. Verstehe, wie sie Digitalisierung und Prozessentwicklung angehen, um in deiner Bewerbung gezielt darauf einzugehen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich Digitalisierung und Prozessentwicklung hervorhebt. Betone relevante Projekte oder Weiterbildungen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Weiterentwicklung der Kanzlei beitragen kannst.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind und professionell wirken. Achte auf klare Formulierungen und einen freundlichen, aber professionellen Ton.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kaufmann & Kaufmann Steuerberater Partnerschaft mbB vorbereitest
✨Verstehe die Kanzleikultur
Informiere dich über die Werte und die Kultur der Kanzlei. Zeige im Interview, dass du die Menschen hinter den Zahlen schätzt und bereit bist, in einem fortschrittlichen Umfeld zu arbeiten.
✨Bereite Beispiele für Digitalisierung vor
Da der Schwerpunkt auf Digitalisierung liegt, bringe konkrete Beispiele mit, wie du in der Vergangenheit digitale Prozesse optimiert oder implementiert hast. Das zeigt dein Engagement und deine Erfahrung in diesem Bereich.
✨Fragen zur Prozessentwicklung stellen
Bereite Fragen vor, die sich auf die Prozessentwicklung innerhalb der Kanzlei beziehen. Das zeigt dein Interesse an kontinuierlicher Verbesserung und dass du aktiv zur Weiterentwicklung beitragen möchtest.
✨Sei offen für Feedback
Zeige während des Interviews, dass du offen für konstruktives Feedback bist. Dies ist besonders wichtig in einem Umfeld, das Wert auf persönliche und berufliche Entwicklung legt.