Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, große Maschinen zu steuern, warten und reparieren.
- Arbeitgeber: KAUP ist ein modernes Unternehmen mit Tradition in der Produktionstechnik.
- Mitarbeitervorteile: Gute Bezahlung, Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Gesundheitsangebote und Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und gestalte die Zukunft der Technik mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife, technisches Verständnis und Teamgeist.
- Andere Informationen: Ausbildungsstart: 1. September 2026, 3,5 Jahre Ausbildung.
Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) Einsatzort: Aschaffenburg Du liebst Technik, willst an großen Maschinen arbeiten und Probleme selbst in die Hand nehmen? Dann bist du bei KAUP genau richtig! Denn wir suchen DICH für die Ausbildung zum Industriemechaniker Ausbildungsstart: 1. September 2026. Dein Weg zum Experten für moderne Produktionstechnik dauert 3,5 Jahre. Bei KAUP lernst du, wie du hochautomatisierte Anlagen steuerst, wartest und kleinere Reparaturen daran eigenständig durchführst. Du sorgst dafür, dass unsere Fertigung reibungslos läuft und trägst dazu bei, dass unsere Gabelstapler-Anbaugeräte und Container-Spreader entstehen. Was dich erwartet: Technik verstehen und anwenden Du lernst, technische Zeichnungen und Unterlagen zu lesen, zu verstehen und in die Praxis umzusetzen, damit aus Plänen echte Anbaugeräte werden. Hightech im Griff Du programmierst, steuerst und überwachst computergestützte Fertigungsanlagen, die mit höchster Präzision arbeiten und sorgst dafür, dass alles rundläuft. Maschinen warten und reparieren Du wirst zum Profi für Wartung, Anpassung und Reparatur, damit unsere Anlagen jederzeit einsatzbereit sind. Prozesse planen und umsetzen Du planst Arbeitsabläufe, setzt sie effizient um und bringst deine Ideen ein, um unsere Produktion noch besser zu machen. Das bringst du mit: Einen guten qualifizierten Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife Technisches Verständnis, räumliches Vorstellungsvermögen und handwerkliches Geschick Interesse an Mathematik Teamgeist, Zuverlässigkeit und Lust auf Neues Was wir dir bieten: Eine Ausbildung mit echtem Praxisbezug Top ausgestattete Ausbildungswerkstatt mit persönlicher Betreuung Gute Bezahlung inklusive Urlaubs- und Weihnachtsgeld Zukunftssicherheit und sehr gute Übernahmechancen nach der Ausbildung Gesundheitsangebote, Mitarbeiterrabatte, Kantine, kostenlose Parkplätze Ein modernes Unternehmen mit Tradition Bewirb dich jetzt und werde Teil der KAUP-Familie!
Ausbildung 2026: Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) Arbeitgeber: Kaup GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Kaup GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung 2026: Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Maschinen in der Industrie. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an technischen Entwicklungen hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Wenn möglich, absolviere ein Praktikum oder besuche Workshops, die dir einen Einblick in die Arbeit eines Industriemechanikers geben. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen und dir einen Vorteil im Bewerbungsprozess verschaffen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen für technische Berufe recherchierst. Überlege dir auch eigene Fragen, die dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung 2026: Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über KAUP: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen KAUP informieren. Schau dir die Website an, um mehr über die Ausbildungsinhalte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine technischen Fähigkeiten und Interessen hervorhebt. Betone relevante Erfahrungen, wie Praktika oder Projekte, die dein handwerkliches Geschick und technisches Verständnis zeigen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum Industriemechaniker interessierst. Gehe auf deine Begeisterung für Technik und deine Teamfähigkeit ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lass sie von jemandem Korrektur lesen. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler oder grammatikalischen Fehler vorhanden sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kaup GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu technischen Konzepten und Maschinen zu beantworten. Zeige dein Interesse an Technik und erkläre, warum du gerne mit Maschinen arbeitest.
✨Praktische Beispiele einbringen
Wenn möglich, bringe konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Schulprojekten mit, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Technik und handwerklichem Geschick demonstrieren.
✨Teamgeist betonen
Da Teamarbeit in der Ausbildung wichtig ist, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Teile Erfahrungen, die deinen Teamgeist und deine Zuverlässigkeit unter Beweis stellen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen. Frage zum Beispiel nach den Ausbildungsinhalten oder den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung.