Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie man große Metallbauteile herstellt und montiert.
- Arbeitgeber: KAUP ist ein modernes Unternehmen mit Tradition in der Metallbearbeitung.
- Mitarbeitervorteile: Gute Bezahlung, Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Gesundheitsangebote und Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und forme die Zukunft mit Hightech und Handwerk.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife, technisches Verständnis und handwerkliches Geschick.
- Andere Informationen: Starte deine Ausbildung am 1. September 2026 und sichere dir eine vielversprechende Zukunft.
Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker (m/w/d) Einsatzort: Aschaffenburg Ob präzise Schweißnähte, exakter Zuschnitt oder moderne Anlagen – bei KAUP lernst du, wie du Metall lebendig werden lässt. Wir suchen DICH zum 1. September 2026 für die Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker (m/w/d). In 3,5 Jahren wirst du zum Profi für Metallbearbeitung, Schweißtechnik und den Bau großformatiger Bauteile. Was dich erwartet: Metall formen und Großes schaffen Du lernst, wie man große Bauteile aus Metall herstellt, vom Zuschnitt bis zur Montage. Hier zählt dein handwerkliches Können genauso wie dein technisches Verständnis. Hightech trifft Handwerk Du arbeitest mit modernen Maschinen, computergesteuerten Anlagen und Schweißrobotern und sorgst dafür, dass jedes Teil sitzt. Schweißen mit Präzision Du erlernst verschiedene Schweißverfahren, auch das klassische Handschweißen. Dabei kommt es auf Genauigkeit, Konzentration und ein gutes Auge an. Von der Zeichnung zur Realität Du liest technische Unterlagen und setzt sie mit Köpfchen und Handwerk in die Realität um. Das bringst du mit: Einen guten qualifizierten Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife Technisches Verständnis, räumliches Vorstellungsvermögen und handwerkliches Geschick Interesse an Mathematik Teamgeist, Zuverlässigkeit und Lust auf Neues Was wir dir bieten: Eine Ausbildung mit echtem Praxisbezug Top ausgestattete Ausbildungswerkstatt mit persönlicher Betreuung Gute Bezahlung inklusive Urlaubs- und Weihnachtsgeld Zukunftssicherheit und sehr gute Übernahmechancen nach der Ausbildung Gesundheitsangebote, Mitarbeiterrabatte, Kantine, kostenlose Parkplätze Ein modernes Unternehmen mit Tradition Bewirb dich jetzt und werde Teil der KAUP-Familie!
Ausbildung 2026: Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker (m/w/d) Arbeitgeber: Kaup GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Kaup GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung 2026: Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Maschinen, die in der Metallbearbeitung verwendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Interesse an modernen Verfahren hast und bereit bist, Neues zu lernen.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Wenn möglich, absolviere ein Praktikum oder besuche Workshops im Bereich Metallverarbeitung. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, praktische Fähigkeiten zu erlernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, technische Zeichnungen zu lesen und zu interpretieren. Übe das Lesen von Plänen, um im Vorstellungsgespräch zu demonstrieren, dass du die Grundlagen verstehst und in der Lage bist, diese in die Praxis umzusetzen.
✨Tip Nummer 4
Zeige Teamgeist und Kommunikationsfähigkeit. In der Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker wirst du oft im Team arbeiten. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung 2026: Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über KAUP: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Unternehmen KAUP. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung und dein Interesse an Metallbearbeitung und Technik darlegst. Betone deine handwerklichen Fähigkeiten und Teamgeist.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass du deinen Hauptschulabschluss oder die Mittlere Reife sowie eventuelle Praktika im technischen Bereich erwähnst.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Lebenslauf und Anschreiben vollständig und korrekt hochlädst. Überprüfe alles auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kaup GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu technischen Konzepten und Verfahren zu beantworten. Zeige dein Wissen über Metallbearbeitung und Schweißtechniken, um dein Interesse und deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.
✨Praktische Fähigkeiten betonen
Wenn du bereits praktische Erfahrungen im Handwerk oder mit Maschinen hast, bringe diese Beispiele in das Gespräch ein. Das zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Fähigkeiten, die für die Ausbildung wichtig sind.
✨Teamgeist und Zuverlässigkeit hervorheben
Da Teamarbeit in der Ausbildung eine große Rolle spielt, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone auch deine Zuverlässigkeit und deinen Wunsch, Neues zu lernen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und am Unternehmen. Frage zum Beispiel nach den Ausbildungsinhalten oder den Möglichkeiten zur Übernahme nach der Ausbildung.