Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie man mit CNC-Maschinen präzise Metallteile herstellt und Prozesse steuert.
- Arbeitgeber: KAUP ist ein modernes Unternehmen mit Tradition und Fokus auf Präzisionstechnik.
- Mitarbeitervorteile: Gute Bezahlung, Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Gesundheitsangebote und Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und erlerne eine zukunftssichere, handwerkliche Fähigkeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife oder sehr guter Hauptschulabschluss, technisches Verständnis und Teamgeist.
- Andere Informationen: Starte deine Ausbildung am 1. September 2026 und sichere dir gute Übernahmechancen!
Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) Einsatzort: Aschaffenburg Du hast ein Auge fürs Detail und willst wissen, wie aus Metall echte Präzisionsteile entstehen? Dann bist du bei uns genau richtig! Denn wir suchen DICH zum 1. September 2026 für die Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d). In 3,5 Jahren beherrschst du die Kunst der Zerspanung. Bei KAUP lernst du, wie man mit CNC-gesteuerten Maschinen hochpräzise Bauteile herstellt. Du steuerst Prozesse, behebst Störungen, wartest Maschinen und sorgst dafür, dass jedes Teil exakt passt. Was dich erwartet: Metall präzise bearbeiten Du lernst mit modernster Technik und einem sicheren Händchen, wie man Werkstücke aus Metall exakt zuschneidet. CNC-Maschinen programmieren und steuern Du richtest computergesteuerte Fräsmaschinen ein, programmierst Abläufe und überwachst die Fertigung. Werkzeuge und Maschinen einrichten Du wählst die passenden Werkzeuge, rüstest Maschinen um und sorgst vom ersten Schnitt bis zum fertigen Teil, dass alles perfekt läuft. Abläufe planen und kontrollieren Du organisierst Produktionsprozesse, prüfst Ergebnisse und greifst mit technischem Verstand und einem Blick fürs Detail ein, wenn etwas nicht stimmt. Das bringst du mit: Mittlere Reife oder ein sehr guter qualifizierter Hauptschulabschluss Technisches Verständnis, räumliches Vorstellungsvermögen und handwerkliches Geschick Interesse an Mathematik Teamgeist, Zuverlässigkeit und Lust auf Neues Was wir dir bieten: Eine Ausbildung mit echtem Praxisbezug Top ausgestattete Ausbildungswerkstatt mit persönlicher Betreuung Gute Bezahlung inklusive Urlaubs- und Weihnachtsgeld Zukunftssicherheit und sehr gute Übernahmechancen nach der Ausbildung Gesundheitsangebote, Mitarbeiterrabatte, Kantine, kostenlose Parkplätze Ein modernes Unternehmen mit Tradition Bewirb dich jetzt und werde Teil der KAUP-Familie!
Ausbildung 2026: Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) Arbeitgeber: Kaup GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Kaup GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung 2026: Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien im Bereich der Zerspanung. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an CNC-gesteuerten Maschinen hast und bereit bist, Neues zu lernen.
✨Tip Nummer 2
Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Metallbearbeitung und Zerspanung beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und dein Netzwerk erweitern, was dir bei der Bewerbung helfen kann.
✨Tip Nummer 3
Praktika oder Ferienjobs in der Metallverarbeitung sind eine großartige Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln. Diese Erfahrungen kannst du nutzen, um deine Motivation und dein technisches Verständnis zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu technischen Abläufen und deinem Interesse an der Zerspanung übst. Zeige, dass du teamfähig und zuverlässig bist, denn diese Eigenschaften sind in der Ausbildung wichtig.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung 2026: Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über KAUP. Schau dir die Unternehmenswebsite an, um mehr über die Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone deine technischen Fähigkeiten, dein Interesse an Mathematik und handwerkliches Geschick, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker interessierst. Hebe deine Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Lernbereitschaft hervor.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alles gut lesbar und professionell aussieht, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kaup GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu technischen Konzepten und Maschinen zu beantworten. Zeige dein Interesse an der Zerspanungstechnik und erkläre, warum du diese Ausbildung anstrebst.
✨Praktische Beispiele einbringen
Wenn du bereits Erfahrungen mit handwerklichen Tätigkeiten oder technischen Projekten hast, bringe diese in das Gespräch ein. Das zeigt, dass du praktische Fähigkeiten besitzt und die Anforderungen der Ausbildung verstehst.
✨Teamgeist betonen
Da Teamarbeit in der Ausbildung wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies kann in der Schule, bei Praktika oder in Freizeitprojekten geschehen sein.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und am Unternehmen. Frage zum Beispiel nach den Ausbildungsinhalten oder den Möglichkeiten zur Übernahme nach der Ausbildung.