Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Einkauf, Vertrieb, Buchhaltung und Marketing in einer spannenden Ausbildung.
- Arbeitgeber: KAUP ist ein modernes Unternehmen mit Tradition und globalen Geschäftsbeziehungen.
- Mitarbeitervorteile: Gute Bezahlung, Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie Gesundheitsangebote und Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine Kommunikationsfähigkeiten in einem internationalen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter mittlerer Bildungsabschluss, Interesse an Wirtschaft und gute MS Office Kenntnisse.
- Andere Informationen: Starte deine Karriere am 1. September 2026 und sichere dir hervorragende Übernahmechancen.
Ausbildung zum Industriekaufmann (m/w/d) Einsatzort: Aschaffenburg Du hast ein Gespür für Organisation, Zahlen und Kommunikation? Du willst wissen, wie Unternehmen wirtschaftlich erfolgreich arbeiten? Dann bist du bei uns genau richtig! Dann bist du bei uns genau richtig! Denn wir suchen DICH zum 1. September 2026 für die Ausbildung zum Industriekaufmann (m/w/d). In deiner 3-jährigen Ausbildung bei KAUP wirst du zum kaufmännischen Allrounder. Du durchläufst zentrale Unternehmensbereiche wie Einkauf, Vertrieb, Buchhaltung, Lager und Marketing. Dabei lernst du, wie Angebote erstellt, Aufträge abgewickelt und Geschäftsprozesse gesteuert werden. Du arbeitest mit modernen IT-Systemen, kommunizierst mit Kunden und Lieferanten und übernimmst von Anfang an Verantwortung in spannenden Projekten. Was dich erwartet: Kaufmännisches Know-how von Anfang an Du lernst, wie Unternehmen wirklich funktionieren, von der Angebotserstellung bis zur Rechnungsprüfung. Abwechslung garantiert Du durchläufst viele spannende Abteilungen wie Einkauf, Vertrieb, Marketing, Buchhaltung, Kundendienst, Arbeitsvorbereitung und Versand und packst überall aktiv mit an. Kommunikation, die wirkt Du entwickelst deine Kommunikationsfähigkeiten und lernst, wie man professionell auftritt, ob am Telefon, per E-Mail oder im persönlichen Gespräch. International denken Als Teil eines weltweit tätigen Unternehmens bekommst du Einblicke in globale Geschäftsprozesse und internationale Kundenbeziehungen. Teamwork und Verantwortung Du bist von Anfang an Teil des Teams, übernimmst Verantwortung für eigene Aufgaben und bringst deine Ideen ein. Das bringst du mit Einen guten mittleren Bildungsabschluss, idealerweise mit Schwerpunkt auf Wirtschaft oder Sprachen Interesse an Wirtschaft, Zahlen, Technik und Organisation Freude an Fremdsprachen, besonders Englisch ist von Vorteil Teamgeist, Flexibilität und kommunikatives Geschick Gute Kenntnisse in MS Office und ein sicherer Umgang mit digitalen Tools Was wir dir bieten Eine Ausbildung mit echtem Praxisbezug Moderne Büroarbeitsplätze und persönliche Betreuung Gute Bezahlung inklusive Urlaubs- und Weihnachtsgeld Zukunftssicherheit und sehr gute Übernahmechancen nach der Ausbildung Gesundheitsangebote, Mitarbeiterrabatte, Kantine, kostenlose Parkplätze Ein modernes Unternehmen mit Tradition Bewirb dich jetzt und werde Teil der KAUP-Familie!
Ausbildung zum Industriekaufmann (m/w/d) Arbeitgeber: Kaup GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Kaup GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Industriekaufmann (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Abteilungen, die du während deiner Ausbildung durchlaufen wirst. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Bereichen Einkauf, Vertrieb und Marketing hast, indem du spezifische Fragen stellst.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Mitarbeitern oder Auszubildenden bei KAUP zu knüpfen. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen, positiv wahrgenommen zu werden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen für eine Ausbildung im kaufmännischen Bereich recherchierst. Übe deine Antworten laut, um sicherer und überzeugender aufzutreten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Branche und das Unternehmen in allen Gesprächen. Teile deine Ideen, wie du zur Verbesserung von Prozessen beitragen könntest, um dein Engagement und deine Initiative zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Industriekaufmann (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über KAUP informieren. Schau dir die Unternehmenswebsite an, um mehr über die Ausbildung, die Unternehmenskultur und die verschiedenen Abteilungen zu erfahren.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Fähigkeiten im Bereich Organisation, Zahlen und Kommunikation zeigen.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für die Ausbildung zum Industriekaufmann interessierst. Betone deine Begeisterung für Wirtschaft und deine Kommunikationsfähigkeiten. Zeige, dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen und im Team zu arbeiten.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und deine Unterlagen professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kaup GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Bereite dich auf häufige Fragen vor
Überlege dir Antworten auf typische Interviewfragen, wie z.B. 'Warum möchtest du Industriekaufmann werden?' oder 'Was sind deine Stärken und Schwächen?'. So kannst du selbstbewusst und strukturiert antworten.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere im Vorfeld über KAUP, deren Produkte und Dienstleistungen sowie die Unternehmenskultur. Zeige im Gespräch, dass du dich mit dem Unternehmen identifizierst und Interesse an der Branche hast.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da Kommunikation eine wichtige Rolle in der Ausbildung spielt, übe, klar und präzise zu sprechen. Achte darauf, freundlich und professionell aufzutreten, sowohl am Telefon als auch im persönlichen Gespräch.
✨Zeige Teamgeist und Eigenverantwortung
Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und dein Verantwortungsbewusstsein verdeutlichen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit im Team gearbeitet hast und welche Verantwortung du übernommen hast.