Umweltmanagementbeauftragter/ ESG (m/w/d)
Jetzt bewerben
Umweltmanagementbeauftragter/ ESG (m/w/d)

Umweltmanagementbeauftragter/ ESG (m/w/d)

Gschwend Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite Umwelt- und Nachhaltigkeitsstrategien in einem innovativen Unternehmen.
  • Arbeitgeber: Ein etabliertes Unternehmen für Fahrzeug- und Betriebseinrichtungen mit Fokus auf Nachhaltigkeit.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße mobiles Arbeiten, 30 Tage Urlaub und coole Corporate Benefits.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines Teams, das aktiv zur Umwelt beiträgt und innovative Lösungen entwickelt.
  • Gewünschte Qualifikationen: Ingenieurstudium oder vergleichbare Ausbildung mit Erfahrung im Umweltmanagement erforderlich.
  • Andere Informationen: Reisebereitschaft zu internationalen Standorten ist notwendig.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Über unseren Mandanten: Unser Mandant ist ein etabliertes Unternehmen für Fahrzeug- und Betriebseinrichtungen.

Aufgaben:

  • Konzeption und Implementierung eines integrierten Managementsystems für Umwelt, Energie und Nachhaltigkeit
  • Zentrale Ansprechperson und Impulsgeber für ESG-, Umwelt- und Energiethemen auf allen Unternehmensebenen
  • Verantwortung für die Umsetzung unternehmensweiter Nachhaltigkeitsstrategien (z. B. CSRD, ESG)
  • Verankerung und praxisnahe Umsetzung von ESG-Anforderungen innerhalb der gesamten Unternehmensgruppe
  • Abstimmung, Überwachung und Analyse relevanter Kennzahlen und Zielgrößen
  • Einführung sowie kontinuierliche Weiterentwicklung der Umwelt- und Energiemanagementsysteme (gemäß ISO 14001 & ISO 50001)
  • Organisation und Durchführung interner Audits sowie Nachverfolgung von Maßnahmen
  • Aufbau und Pflege einer zentralen Wissensplattform zu Nachhaltigkeit, Energie und Umwelt

Profil:

  • Abgeschlossenes Ingenieurstudium, Bachelor- oder Masterabschluss, Techniker mit Zusatzqualifikation im Bereich Nachhaltigkeit, Energie oder Umweltmanagement oder eine vergleichbare Ausbildung
  • Mindestens fünf Jahre Erfahrung im Bereich Umweltmanagementsysteme (UMS) sowie im Umgang mit relevanten Standards und Regularien im Bereich Nachhaltigkeit
  • Expertise in Nachhaltigkeitsthemen, ISO 50001, ISO 14001 sowie abgeschlossene Auditorenausbildung nach ISO 19011
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Sicherer Umgang mit SAP, Microsoft 365 und MS Project
  • Bereitschaft zu Dienstreisen, vor allem zu internationalen Standorten
  • Ausgeprägte Beharrlichkeit, Führungsstärke, Eigeninitiative, Disziplin und ein hohes Maß an Detailorientierung

Unser Mandant bietet:

  • Mobiles Arbeiten und flexible Arbeitszeitmodelle
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • 30 Tage Urlaub
  • Corporate Benefits, Erfolgsbeteiligung und Prämien
  • E-Bike Leasing
  • Mitarbeiter- und Teamevents
  • Betriebsrestaurant, Frühstücksservice und kostenloses Wasser, Kaffee und Obst

Umweltmanagementbeauftragter/ ESG (m/w/d) Arbeitgeber: Kaval GmbH

Unser Mandant ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern nicht nur ein flexibles Arbeitsumfeld mit der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten bietet, sondern auch eine starke Unternehmenskultur fördert, die auf Nachhaltigkeit und Innovation ausgerichtet ist. Mit umfangreichen Benefits wie betrieblicher Altersvorsorge, 30 Tagen Urlaub und E-Bike Leasing sowie zahlreichen Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung, ist dieser Standort ideal für Fachkräfte, die in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld arbeiten möchten.
K

Kontaktperson:

Kaval GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Umweltmanagementbeauftragter/ ESG (m/w/d)

Netzwerken in der Branche

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Umweltmanagement und ESG zu vernetzen. Nimm an Branchenevents oder Webinaren teil, um dein Netzwerk zu erweitern und potenzielle Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.

Fachwissen vertiefen

Halte dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich Nachhaltigkeit und Umweltmanagement auf dem Laufenden. Lies Fachartikel, nimm an Online-Kursen teil oder besuche Workshops, um deine Kenntnisse zu vertiefen und deine Expertise zu untermauern.

Präsentation deiner Erfahrungen

Bereite dich darauf vor, deine bisherigen Erfahrungen im Umweltmanagement und deine Erfolge bei der Implementierung von Standards wie ISO 14001 und ISO 50001 klar und überzeugend zu präsentieren. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge unter Beweis stellen.

Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch

Informiere dich gründlich über das Unternehmen und seine Nachhaltigkeitsstrategien. Bereite Fragen vor, die dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zeigen, und sei bereit, deine Vision für die Umsetzung von ESG-Anforderungen darzulegen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Umweltmanagementbeauftragter/ ESG (m/w/d)

Kenntnisse im Umweltmanagement
Erfahrung mit ISO 14001 und ISO 50001
Auditorenausbildung nach ISO 19011
Kenntnisse in Nachhaltigkeitsstrategien (z. B. CSRD, ESG)
Analytische Fähigkeiten zur Überwachung und Analyse von Kennzahlen
Projektmanagementfähigkeiten
Kommunikationsstärke auf allen Unternehmensebenen
Detailorientierung
Führungsstärke und Eigeninitiative
Sicherer Umgang mit SAP und Microsoft 365
Bereitschaft zu Dienstreisen
Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe deren Werte, Mission und aktuelle Projekte im Bereich Umweltmanagement und Nachhaltigkeit.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Umweltmanagementbeauftragter wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in ISO 14001 und ISO 50001 sowie deine Erfahrung im Umgang mit ESG-Themen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen darlegst. Erkläre, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen dich zu einem idealen Kandidaten für diese Rolle machen.

Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kaval GmbH vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen im Umweltmanagement und zu den relevanten Standards wie ISO 14001 und ISO 50001. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Expertise in diesen Bereichen zeigen.

Zeige deine Leidenschaft für Nachhaltigkeit

Unternehmen suchen nach Kandidaten, die sich wirklich für Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen engagieren. Bereite einige Gedanken oder Projekte vor, die deine persönliche Verbindung zu diesen Themen verdeutlichen.

Kenntnis der Unternehmensstrategie

Informiere dich über die Nachhaltigkeitsstrategien des Unternehmens und deren Umsetzung. Zeige im Gespräch, dass du die Ziele und Herausforderungen des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Da du als zentrale Ansprechperson für ESG-Themen fungieren wirst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, komplexe Informationen klar und verständlich zu präsentieren, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch.

Umweltmanagementbeauftragter/ ESG (m/w/d)
Kaval GmbH
Jetzt bewerben
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>