Auf einen Blick
- Aufgaben: Ăśbernehme die klinisch-psychologische Grundversorgung und unterstĂĽtze Patienten in ihrer Lebensplanung.
- Arbeitgeber: Das kbo-Inn-Salzach-Klinikum ist eine fĂĽhrende Fachklinik fĂĽr Psychiatrie und Psychotherapie in Bayern.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem innovativen Team und trage aktiv zur Verbesserung der Patientenversorgung bei.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Psychologiestudium und Interesse an verhaltenstherapeutischen Konzepten sind erforderlich.
- Andere Informationen: Unbefristete Anstellung im öffentlichen Dienst mit attraktiver Vergütung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das kbo-Inn-Salzach-Klinikum ist eine renommierte Fachklinik für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatische Medizin, Geriatrie und Neurologie. Unser Versorgungsgebiet umfasst die Stadt und den Landkreis Rosenheim sowie die Landkreise Traunstein, Mühldorf, Berchtesgadener Land, Altötting und Teile des Landkreises Ebersberg. Mit dem Zentralklinikum in Wasserburg am Inn, den Kliniken in Freilassing, Altötting und Ebersberg sowie dem neuen Standort Rosenheim (seit Ende 2024 mit Tagesklinik, Psychiatrischer Institutsambulanz und StäB-Einheit) gewährleisten wir eine umfassende und wohnortnahe Versorgung – an 365 Tagen im Jahr, rund um die Uhr. Alle unsere Einrichtungen sind nach DIN ISO 9001 zertifiziert.
Als Akademisches Lehrkrankenhaus der Ludwig-Maximilians-Universität München und – am Standort Freilassing – als Akademische Lehreinrichtung der Technischen Universität München engagieren wir uns aktiv in der Ausbildung zukünftiger Fachkräfte. Zur Verstärkung unseres Teams in Wasserburg am Inn suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte und erfahrene Persönlichkeit als Psychologen/-in bzw. Psychologische/-n Psychotherapeuten/-in.
Aufgaben
- Sie übernehmen die klinisch-psychologische Grundversorgung unserer Patientinnen und Patienten und bringen Ihre Expertise in psychotherapeutische Maßnahmen auf Grundlage unseres verhaltenstherapeutisch orientierten Stationskonzepts ein – sowohl in der Einzel- als auch in der Gruppenbehandlung.
- Sie begleiten und unterstützen unsere Patientinnen und Patienten bei ihrer individuellen Lebensplanung und leisten so einen wertvollen Beitrag zu ihrer persönlichen Stabilisierung und Zukunftsorientierung.
- Sie führen Einzel- und Gruppeninterventionen nach dem DBT-Modell (Skillstraining) durch und fördern gezielt die Kompetenzerweiterung und Selbstregulation unserer Patientinnen und Patienten.
- Sie dokumentieren Ihre therapeutischen Maßnahmen sorgfältig und übernehmen verantwortungsbewusst administrative Aufgaben im Behandlungsprozess.
- Sie bringen sich aktiv in unser internes Qualitätsmanagement ein und gestalten damit die kontinuierliche Weiterentwicklung und Sicherung unserer hohen Behandlungsqualität mit.
Ihr Profil
- Sie verfĂĽgen ĂĽber ein abgeschlossenes Studium der Psychologie (Diplom oder Master) oder vergleichbare Qualifikation und erfĂĽllen idealerweise die Voraussetzungen zur Ausbildung in Psychologischer Psychotherapie.
- Sie bringen Interesse und idealerweise erste Erfahrungen in der Arbeit mit verhaltenstherapeutischen Konzepten mit, insbesondere im stationären psychiatrischen oder psychosomatischen Setting.
- Sie zeichnen sich durch eine hohe soziale Kompetenz, Einfühlungsvermögen und Kommunikationsstärke aus, was Ihnen den wertschätzenden Umgang mit unseren Patientinnen und Patienten sowie im interdisziplinären Team erleichtert.
- Sie arbeiten strukturiert, eigenverantwortlich und zuverlässig und behalten auch in anspruchsvollen Situationen den Überblick.
- Sie zeigen Engagement und Bereitschaft, sich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln und schätzen die Arbeit in einem qualitätsorientierten Umfeld.
Wir bieten Ihnen
- Ein ausgezeichnetes Umfeld – für Menschen, die etwas bewegen wollen.
- Ob im ärztlichen Dienst, in der Pflege, der Psychologie, im technischen Bereich, in der Verwaltung oder im Handwerk – wer im kbo-Inn-Salzach-Klinikum arbeitet, entscheidet sich bewusst für Qualität, Vielfalt und eine sinnstiftende Aufgabe.
- Als eines der größten psychiatrischen Fachkrankenhäuser in Bayern bieten wir Ihnen ein professionelles und menschlich starkes Arbeitsumfeld.
- Ausgezeichnete Qualität – Unsere medizinische und therapeutische Versorgung wurde mehrfach ausgezeichnet – unter anderem von FOCUS Gesundheit, Klinikradar.de und durch die DGPPN.
- Moderne Konzepte & innovative Strukturen – Wir arbeiten interdisziplinär und zukunftsorientiert – mit evidenzbasierten Therapien, digitaler Unterstützung, moderner Infrastruktur und starkem Teamgeist in allen Bereichen.
- Lehre & Forschung auf höchstem Niveau – Als akademisches Lehrkrankenhaus der LMU München bieten wir Ihnen ein lernförderndes Umfeld, wissenschaftliche Vernetzung und Entwicklungsmöglichkeiten – nicht nur in der Medizin.
- Größe, Stabilität & regionale Verantwortung – Mit rund 2.000 Mitarbeitenden aus unterschiedlichsten Berufsgruppen sind wir eine tragende Säule der psychiatrischen Versorgung in Südostoberbayern – systemrelevant, zukunftssicher und mit Herz.
- Ein attraktives Gesamtpaket – Sicherheit & Planbarkeit: Unbefristete Anstellung im öffentlichen Dienst, attraktive Vergütung nach TVöD mit betrieblicher Altersvorsorge (ZVK), 30 Tage Urlaub plus Sonderurlaubstage.
- Weiterbildung & Entwicklung: Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote, finanzielle UnterstĂĽtzung & Freistellung, individuelle Entwicklungsperspektiven.
- Gesundheit & Balance: EGYM Wellpass für deutschlandweite Sportangebote, Betriebliches Gesundheitsmanagement & Prävention, Familienfreundlichkeit & Flexibilität, flexible Arbeitszeitmodelle & Teilzeitmöglichkeiten, verlässliche Dienstplanung, Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf & Familie.
- Mehr Lebensqualität im Alltag: Kantine und Bistro mit Mitarbeiterpreisen, Mitarbeiterrabatte (z. B. bei großen Marken & Onlineshops).
- Bewertung: EG 13 / 14 TVöD-K (je nach Qualifikation).
Kontaktperson:
kbo-Inn-Salzach-Klinikum HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Psychologe/-in oder Psychologische/-r Psychotherapeut/-in (m/w/d), KS3 & KS4
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Psychologie und Psychotherapie zu vernetzen. Oftmals erfährst du durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kannst Empfehlungen erhalten, die deine Chancen erhöhen.
✨Informiere dich über die Klinik
Setze dich intensiv mit dem kbo-Inn-Salzach-Klinikum auseinander. Verstehe ihre Werte, ihre Behandlungskonzepte und die spezifischen Anforderungen an die Position. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation im Vorstellungsgespräch.
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Erwarte, dass im Vorstellungsgespräch praktische Szenarien oder Fallstudien besprochen werden. Überlege dir, wie du in bestimmten Situationen handeln würdest, um deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu demonstrieren.
✨Zeige deine Weiterbildungsbereitschaft
Betone in Gesprächen deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung. Das kbo-Inn-Salzach-Klinikum legt Wert auf Entwicklung, also sei bereit, über deine bisherigen Fortbildungen und zukünftigen Lernziele zu sprechen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Psychologe/-in oder Psychologische/-r Psychotherapeut/-in (m/w/d), KS3 & KS4
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Psychologe/-in oder Psychologische/-r Psychotherapeut/-in. Erkläre, warum du dich für diese Position und das kbo-Inn-Salzach-Klinikum interessierst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen, insbesondere im Bereich der Verhaltenstherapie und in stationären psychiatrischen Settings. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich für die ausgeschriebene Position qualifizieren.
Verwende Fachterminologie: Nutze in deinem Anschreiben und Lebenslauf angemessene Fachbegriffe und Terminologien aus der Psychologie und Psychotherapie. Dies zeigt dein Fachwissen und deine Vertrautheit mit dem Berufsfeld.
Dokumentation und Qualitätssicherung: Erwähne deine Fähigkeiten in der Dokumentation therapeutischer Maßnahmen und dein Engagement für Qualitätsmanagement. Dies ist besonders wichtig für die Position, da das kbo-Inn-Salzach-Klinikum großen Wert auf hohe Behandlungsqualität legt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei kbo-Inn-Salzach-Klinikum vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung mit verhaltenstherapeutischen Konzepten und wie du diese in der Praxis angewendet hast. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine soziale Kompetenz
Da die Stelle hohe soziale Kompetenz erfordert, sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du Empathie und Kommunikationsstärke gezeigt hast. Dies könnte in der Arbeit mit Patienten oder im interdisziplinären Team sein.
✨Informiere dich über das Klinikum
Mache dich mit den Werten und der Philosophie des kbo-Inn-Salzach-Klinikums vertraut. Zeige im Interview, dass du die Mission und die Ziele der Klinik verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Klinikum Wert auf fachliche und persönliche Weiterentwicklung legt, stelle Fragen zu den angebotenen Fort- und Weiterbildungsprogrammen. Dies zeigt dein Engagement für kontinuierliches Lernen und Entwicklung.