Oberarzt für Psychosomatik, Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d)
Oberarzt für Psychosomatik, Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d)

Oberarzt für Psychosomatik, Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d)

Haar Vollzeit 80000 - 120000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
kbo-Isar-Amper-Klinikum Region München

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lead a diverse team in providing top-notch psychosomatic and psychiatric care.
  • Arbeitgeber: Join kbo-Isar-Amper-Klinikum, a leader in mental health innovation around Munich.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible work options, fitness perks, and discounted housing.
  • Warum dieser Job: Make a real impact in patient lives while growing in a supportive environment.
  • Gewünschte Qualifikationen: Medical degree and specialization in psychosomatics or psychiatry required; leadership experience preferred.
  • Andere Informationen: Opportunity for professional development and participation in various health initiatives.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.

Stellenangebot Nr. 1660

Willkommen im kbo-Isar-Amper-Klinikum, Ihrem Innovationspartner für psychische und neurologische Gesundheit. An acht Standorten in und um München – einschließlich Haar, München und Taufkirchen (Vils) – setzen wir Standards in der psychiatrischen, psychosomatischen und neurologischen Versorgung. Unsere Leistungen reichen von ambulanter über tagesklinischer bis zu stationärer Behandlung.

Die Einheit für DBT- Behandlung 56 D3/4 umfasst insgesamt 5 aufeinander abgestimmte Gruppenbehandlungsstränge mit 8 bis 9 Plätzen, die in zwei therapeutische Bereiche mit einem gemeinsamen Co-Therapieteam gegliedert ist. Die Aufnahmen finden elektiv nach Vorgespräch statt. Das diagnoseübergreifende Behandlungsangebot ist DBT-basiert ergänzt durch ACT- oder Schematherapieinhalte.

Arbeitszeit

Vollzeit/Teilzeit: mind. 90%

Eintrittsdatum

ab sofort

Wir suchen Sie für kbo-Klinik für Psychosomatik, Psychiatrie und Psychotherapie Haar Haus 56 D als Oberarzt für Psychosomatik, Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d)

Ihre Aufgaben

  • Gemeinsamen Führung, Weiterbildung und Supervision eines multiprofessionellen Teams aus Ärzt innen, Psycholog innen, Sozialpädagog innen und Fachtherapeut innen mit der ltd. Psychologin und im engen Schulterschluss mit der Co-therapeutischen pflegerischen Leitung
  • Oberärztliche Leitung der Gesamtabteilung für den medizinischen Teil inkl. Sozialtherapie mit Sicherstellung des durchgehenden FA-Standards mit den nachgeordneten Ärzt innen inkl. deren Supervision. Derzeit 2 FA + 2 FA-Reife + 3 Assistenzen
  • Therapeutische Leitung eines Bereichs mit zusätzlich zu den Ärzt innen entsprechend zugeordneten psychologischen Psychotherapeut innen, Psycholog innen, PiAs und Fachtherapeut innen
  • Teilnahme am oberärztlichen Bereitschafts- und Visitendienst der Klinik Suchtmedizin ca. 2 x Monat. Qualitätssicherung im Sinne der Aufrechterhaltung einer hohen Therapiequalität gemäß aktueller DBT-Standards und Aufrechterhaltung der Zertifizierung
  • Weiterentwicklung und Konsolidierung der DBT-basierten übergreifenden Angebote (DBT-ADHS, DBT-Schema, DBT-ACT) – im Sinne einer gestuften BPS-Behandlung mit dem Ziel der Eigenständigkeit und Unabhängigkeit der Patient innen vom Hilfesystem
  • Beitrag zur organisatorischen, konzeptionellen und wirtschaftlichen Entwicklung der Einheit und der Gesamtklinik inkl. der Fort- und Weiterbildung
  • Supervision der ärztlichen, psychologischen und sozialpädagogischen Beschäftigten inklusive Krisenintervention und Angehörigenarbeit
  • Mitwirkung an der Pharmakovigilanz
  • Ambulante psychiatrische und psychotherapeutische Diagnostik und Behandlung, insbesondere von Patient innen mit ADHS, Depressionen und BPS
  • Zusammenarbeit mit Fachdiensten und den niedergelassenen und komplementären Versorgungssektoren
  • Vertretung der ärztlichen Kolleg innen in der Ambulanz
  • Koordination des ambulanten, teilstationären und stationären Bereiches

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes medizinisches Hochschulstudium
  • Facharzt (m/w/d) für Psychosomatik oder Psychiatrie und Psychotherapie mit verhaltenstherapeutischer Orientierung (VT)Leitungserfahrung gewünscht, jedoch keine Vorbedingung. Besonders gewünscht sind Interesse, Bereitschaft und Fähigkeit ein Team im Sinne einer dialektischen Haltung anzuleiten und zu führen. Die Absolvierung des hausinternen Führungskräfte-Curriculums ist i. R. der regulären Arbeitszeit standardmäßig vorgesehen
  • Gute Kenntnisse in Differentialdiagnostik und evidenzbasierter Behandlung psychiatrischer Erkrankungen sowie fundierte Kenntnisse des psychiatrischen und psychotherapeutischen Versorgungssystems
  • Fundierte, nachvollziehbare Kenntnisse, Praxis und Begeisterung auf dem Gebiet der DBT und Kenntnisse in einem zusätzlichen Verfahren der Verhaltenstherapie (VT), idealerweise Schematherapie oder ACT
  • Erfahrungen und Kenntnisse in der Supervision, idealerweise mit entsprechendem Curriculum. Ein entsprechendes Curriculum würde bei Bedarf von der Klinik übernommen
  • Organisatorisches und koordinatives Geschick
  • Teamfähigkeit, Flexibilität, Ausgeglichenheit, eigenständiges und eigenverantwortliches Arbeiten sowie Engagement an ambulanten Tätigkeiten
  • Fundierte PC-Kenntnisse
  • Ggf. Einverständnis zum „Führen auf Probe“ im Sinne einer Befristung der OA-Tätigkeit

Unser Angebot

  • Möglichkeiten zur Anmietung von vergünstigtem Wohnraum
  • Ferienbetreuung für ihre Kinder
  • Gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr, Parkmöglichkeit für Auto und Fahrrad (Haar)
  • Teilnahmemöglichkeit an Sportkursen, Fitnessstudio-Kooperation (EGYM Wellpass), Gesundheitstagen und betrieblichen Gesundheitsmanagement, an kbo-weiten Turnieren, am Münchner Firmenlauf sowie das betriebsärztliche Vorsorgeprogramm
  • Großzügige Fortbildungsunterstützung

Befristung

Unbefristet

Bewerbungsfrist

20.12.2024

Veröffentlichung ab

21.10.2024

Ihre Bewerbung

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe Ihres möglichen Eintrittsdatums und mit folgenden Unterlagen:

  • Lebenslauf
  • Zeugnisse

Für die sichere Übertragung per E-Mail nutzen Sie bitte das Formular unter “ Jetzt bewerben „.

Wir verpflichten uns zur Einhaltung der Bestimmungen des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG).

Für die sichere Übertragung per E-Mail nutzen Sie bitte das Formular unter kbo-karriere.de , Rubrik Ihre Ansprechpartner.

Kontakt

kbo-Isar-Amper-Klinikum gemeinnützige GmbH
Dr. Till Krauseneck
T:

Oberarzt für Psychosomatik, Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d) Arbeitgeber: kbo-Isar-Amper-Klinikum Region München

Das kbo-Isar-Amper-Klinikum ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem innovativen Umfeld für psychische und neurologische Gesundheit zu arbeiten. Mit einer starken Teamkultur, umfangreichen Fortbildungsangeboten und der Unterstützung bei der Wohnraumsuche in der attraktiven Region München fördern wir Ihre berufliche Entwicklung und Ihr Wohlbefinden. Genießen Sie zudem eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr sowie zahlreiche Gesundheits- und Sportangebote, die zu einer ausgewogenen Work-Life-Balance beitragen.
kbo-Isar-Amper-Klinikum Region München

Kontaktperson:

kbo-Isar-Amper-Klinikum Region München HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Oberarzt für Psychosomatik, Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Psychosomatik oder Psychiatrie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die kbo-Isar-Amper-Klinikum und deren spezifische Behandlungsansätze, insbesondere die DBT-Methoden. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den Werten und Zielen der Klinik identifizieren kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und Supervision vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Kenntnisse in evidenzbasierter Behandlung und Differentialdiagnostik zu diskutieren. Halte dich über aktuelle Entwicklungen in der Psychiatrie und Psychotherapie auf dem Laufenden, um kompetent und informiert aufzutreten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt für Psychosomatik, Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d)

Facharzt für Psychosomatik oder Psychiatrie und Psychotherapie
Verhaltenstherapeutische Orientierung (VT)
Kenntnisse in DBT, Schematherapie oder ACT
Leitungserfahrung
Teamführung und -anleitung
Supervisionserfahrung
Organisatorisches Geschick
Koordinationsfähigkeit
Flexibilität und Ausgeglichenheit
Eigenverantwortliches Arbeiten
Engagement in der ambulanten Tätigkeit
Gute Kenntnisse in Differentialdiagnostik
Evidenzbasierte Behandlung psychiatrischer Erkrankungen
Fundierte PC-Kenntnisse
Krisenintervention und Angehörigenarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast, einschließlich Lebenslauf und relevanter Zeugnisse. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und auf die Stelle zugeschnitten ist.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Psychosomatik, Psychiatrie und Psychotherapie darlegst. Betone deine Erfahrungen und Qualifikationen, die dich für die Position als Oberarzt qualifizieren.

Fokus auf Teamführung: Hebe in deiner Bewerbung deine Fähigkeiten zur Teamführung hervor. Beschreibe konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Teams geleitet oder unterstützt hast, um eine positive und produktive Arbeitsumgebung zu schaffen.

Bewerbung über die Website einreichen: Nutze das Bewerbungsformular auf der kbo-karriere.de Website, um deine Bewerbung sicher zu übermitteln. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei kbo-Isar-Amper-Klinikum Region München vorbereitest

Verstehe die DBT-Methoden

Da die Stelle stark auf DBT (Dialektisch-Behaviorale Therapie) fokussiert ist, solltest du dir ein tiefes Verständnis dieser Methoden aneignen. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deiner Erfahrung und deinem Wissen in diesem Bereich zu beantworten.

Teamführung betonen

Die Position erfordert die Leitung eines multiprofessionellen Teams. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Fähigkeit zur Teamführung und Supervision zeigen. Zeige, wie du eine dialektische Haltung in der Teamarbeit förderst.

Qualitätssicherung im Fokus

Bereite dich darauf vor, über deine Ansätze zur Qualitätssicherung in der Therapie zu sprechen. Du solltest konkrete Ideen oder Erfahrungen haben, wie du die Therapiequalität aufrechterhalten und verbessern kannst, insbesondere im Hinblick auf die DBT-Standards.

Interesse an Weiterbildung zeigen

Das Klinikum bietet umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten. Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung und wie du diese in deine berufliche Entwicklung integrieren möchtest. Erwähne auch, dass du bereit bist, das hausinterne Führungskräfte-Curriculum zu absolvieren.

Oberarzt für Psychosomatik, Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d)
kbo-Isar-Amper-Klinikum Region München
kbo-Isar-Amper-Klinikum Region München
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>