Auf einen Blick
- Aufgaben: Erlerne das Fachwissen für eine erfolgreiche Karriere in der Pflege.
- Arbeitgeber: Kbo-Berufsfachschulen bilden seit fast 100 Jahren junge Menschen in der Pflege aus.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Wohnmöglichkeiten und Prämien für gute Leistungen warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer und entwickle deine sozialen Fähigkeiten in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Bildungsabschluss oder gleichwertig sowie Freude am Umgang mit Menschen erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung startet jährlich am 01. September und ist auf 3 Jahre befristet.
Stellenangebot Nr. 431
Seit knapp 100 Jahren bilden unsere kbo-Berufsfachschulen für Pflege und Pflegefachhilfe junge Menschen aus. Unsere Schule bietet unseren Schüler*innen die Ausbildung als Pflegefachmann/Pflegefachfrau (m/w/d) und als Pflegefachhelfer*in (Krankenpflege) (m/w/d) an. Sie suchen eine praxisnahe Ausbildung in der Pflege? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Die Berufsfachschule für Pflege und Pflegefachhilfe des kbo Isar-Amper-Klinikums Region München, Standort Taufkirchen (Vils), bietet Ihnen eine professionelle Ausbildung mit einem Schwerpunkt auf persönlicher und sozialer Entwicklung. In unserer Schule erwerben Sie das notwendige Wissen und die praktischen Fähigkeiten, um Menschen jeden Alters kompetent zu pflegen und zu betreuen. Wir legen großen Wert auf Empathie, Teamfähigkeit und interkulturelle Kompetenz, um den individuellen Bedürfnissen unserer Patient*innen gerecht zu werden.
Unsere praxisorientierte Ausbildung bietet Ihnen den besten Einstieg in eine erfolgreiche Karriere in der Pflege.
Wir suchen Sie für Berufsfachschule für Pflege und Pflegefachhilfe Taufkirchen (Vils) als
Ausbildung Pflegefachfrau / Pflegefachmann
Ihre Aufgaben
In der theoretischen Ausbildung erlernen Sie das Fachwissen, das Sie zur erfolgreichen Berufsausübung benötigen.
In der pr
- Allgemeine Medizin und medizinische Fachgebiete
- Allgemeine Chirurgie, Gynäkologie, Urologie
- Psychiatrie, Kinderkrankenpflege, Palliativpflege, Rehabilitation sowie ambulante Pflege
Ihr Profil
- Erfolgreich abgeschlossener Mittlerer Bildungsabschluss oder Hauptschul- und Berufsabschluss oder abgeschlossene Ausbildung zum Pflegefachhelfer (m/w/d)
- Freude im Umgang mit Menschen
- Motivation, Zuverlässigkeit sowie Leistungs- und Einsatzbereitschaft
- Sie haben Freude daran, Neues zu lernen
Unser Angebot
- Startmöglichkeit jeweils zum 01. September des Jahres
• Attraktive tarifliche Vergütung nach TVöD (VKA)
- • 1. Ausbildungsjahr: 1.340,69 € / brutto pro Monat
- • 2. Ausbildungsjahr: 1.402,07 € / brutto pro Monat
- • 3. Ausbildungsjahr: 1.503,38 € / brutto pro Monat
- • Wohnmöglichkeiten in Personalunterkünften (Zimmer oder Apartments)
- • Zuschläge für Samstags-, Sonntags- und Nachtarbeit bei einem Einsatz auf Station
- • Abschlussprämie bei bestandener Prüfung 400,00 €
- • Vermögenswirksame Leistungen: 13,00 €
- • Betriebliche Altersvorsorge
- • Fahrkosten -und Wohnpauschale 80,-€
Befristung
Befristet – Die Stelle ist befristet auf 3 Jahre bis zum Ende der Ausbildung. (§14 Abs. 1 Satz 4)
Kontakt
kbo-Isar-Amper-Klinikum gemeinnützige GmbH
Günter Feichtbauer
T:
Ausbildung Pflegefachfrau / Pflegefachmann Arbeitgeber: kbo-Isar-Amper-Klinikum Taufki
Kontaktperson:
kbo-Isar-Amper-Klinikum Taufki HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Pflegefachfrau / Pflegefachmann
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die kbo-Berufsfachschulen und deren Ausbildungsangebot. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte der Schule verstehst und schätzt, insbesondere Empathie und Teamfähigkeit.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf praktische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deinem Leben, die deine Motivation und Zuverlässigkeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden der Schule, um wertvolle Einblicke zu erhalten und eventuell sogar Empfehlungen zu bekommen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Lernbereitschaft und Interesse an der Pflegebranche. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Pflege und bringe diese Themen in das Gespräch ein, um dein Engagement zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Pflegefachfrau / Pflegefachmann
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann. Verstehe die Anforderungen und den Ablauf der Ausbildung, um deine Motivation klar darzustellen.
Betone deine Soft Skills: In der Pflege sind Empathie, Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit entscheidend. Hebe in deinem Anschreiben hervor, wie du diese Eigenschaften in der Vergangenheit gezeigt hast und warum sie für die Ausbildung wichtig sind.
Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist. Füge relevante Erfahrungen, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im Gesundheitsbereich hinzu, um deine Eignung zu unterstreichen.
Schreibe ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte deine Motivation für die Ausbildung und deine Freude am Umgang mit Menschen deutlich machen. Erkläre, warum du dich für diese spezielle Schule entschieden hast und was du dir von der Ausbildung erhoffst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei kbo-Isar-Amper-Klinikum Taufki vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen häufig in Vorstellungsgesprächen für Pflegeberufe gestellt werden. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation, deinem Umgang mit Stress und deinen Erfahrungen im Umgang mit Menschen.
✨Zeige Empathie und Teamfähigkeit
In der Pflege sind Empathie und Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele aus deinem Leben oder Praktika vor, die zeigen, wie du diese Fähigkeiten in der Praxis angewendet hast.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere das kbo-Isar-Amper-Klinikum und seine Ausbildungsangebote. Zeige im Gespräch, dass du dich mit der Schule und ihren Werten identifiziert hast und warum du dort lernen möchtest.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Schule und die Ausbildung zu erfahren.