Auf einen Blick
- Aufgaben: Empfange Patienten und erledige administrative Aufgaben in der Patientenverwaltung.
- Arbeitgeber: Das kbo-Kinderzentrum MĂŒnchen ist ein fĂŒhrendes Zentrum fĂŒr SozialpĂ€diatrie mit ĂŒber 50 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Fortbildungstage, Gesundheitsförderung und Mitarbeiterrabatte warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams in einer abwechslungsreichen und sinnvollen TĂ€tigkeit.
- GewĂŒnschte Qualifikationen: Erfahrung im Kundenkontakt, gute Deutschkenntnisse und eine kaufmĂ€nnische Ausbildung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Besuche uns gerne fĂŒr einen Hospitationstag und lerne dein zukĂŒnftiges Team kennen!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 ⏠pro Jahr.
Zufriedene Mitarbeitende, ein attraktives Gehalt und gute Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeit: Das alles finden Sie im kbo-Kinderzentrum MĂŒnchen! Seit mehr als 50 Jahren ist das kbo-Kinderzentrum MĂŒnchen Vorreiter in der SozialpĂ€diatrie und bietet mit rund 300 Mitarbeitern deutschlandweit das breiteste Behandlungsspektrum sowohl in Bezug auf Diagnostik- und Therapiemöglichkeiten als auch hinsichtlich Spezialsprechstunden. In der Fachklinik fĂŒr SozialpĂ€diatrie und dem SozialpĂ€diatrischen Zentrum (SPZ) arbeiten Teams (m/w/d) von Ărzten, Psychologen, Mitarbeitenden im Pflege- und Erziehungsdienst sowie Therapeuten und SozialpĂ€dagogen interdisziplinĂ€r zusammen.
Unsere Patientenverwaltung mit ihren zehn Mitarbeitenden im kbo-Kinderzentrum ist zustĂ€ndig fĂŒr die Patientenaufnahme und -abrechnung, sowie fĂŒr die Scanstelle und das Archivwesen. Die Stelle ist zum nĂ€chstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
- Arbeitszeit: Vollzeit (zzt. 38,5 Stunden/Woche)
- Bewertung: EG 6 TVöD-K/VKA
- Befristung: Die Stelle ist bis 31.12.2027 befristet zu besetzen (Elternzeitvertretung)
- Bewerbungsfrist: 31.07.2025
Aufgaben:
- Empfang von Patienten und Angehörigen am Aufnahmeschalter
- Alle anfallenden TĂ€tigkeiten am Patientenaufnahmeschalter inkl. Erstellung von Rezepten, Ăberweisungen etc.
- Erfassung und Pflege von Patientendaten im Krankenhausinformationssystem
- Vorbereitende TĂ€tigkeiten fĂŒr die Patientenabrechnung
- Weitere Aufgaben im Rahmen der Patientenverwaltung nach Zuweisung durch die Leitung der Patientenverwaltung
Ihr Profil:
- Erfahrung im direkten Kunden-/Patientenkontakt
- möglichst Kenntnisse einer Patientenverwaltungssoftware
- MS-Office-Kenntnisse, insbesondere MS-Excel
- gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Weitere Fremdsprachenkenntnisse wĂŒnschenswert
- Sehr freundliches Auftreten, gute Umgangsformen und gepflegtes Erscheinungsbild
- Gelassenheit in hektischen Situationen
- FĂ€higkeit die anfallenden TĂ€tigkeiten gut zu strukturieren und zu priorisieren
- Ausbildung im kaufmÀnnischen Bereich, als medizinische Fachangestellte oder vergleichbar (w/m/d)
Wir bieten Ihnen:
- Einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz in der fĂŒhrenden Einrichtung der SozialpĂ€diatrie
- Eine strukturierte Einarbeitung in einem freundlichen, engagierten Team
- Transparente Gehaltsfindung im Rahmen des öffentlichen Dienstes
- 30 Tage Urlaub und garantierte 5 Fortbildungstage pro Jahr bei einer 5-Tage-Woche
- Aktive Gesundheitsförderung durch Firmenmitgliedschaft bei EGYM Wellpass, Pilatesangebot im Haus und Zuschuss fĂŒr gesundes Essen
- Mitarbeiterrabatte (corporate benefits)
- Arbeitgebergeförderte, betriebliche Altersvorsorge (ZVK) und Möglichkeit der individuellen Entgeltumwandlung als ErgÀnzung der betrieblichen Altersvorsorge
- VergĂŒnstigtes IsarCard-Ticket, gute Erreichbarkeit mit U-Bahn/Bus sowie PKW
- Kooperation mit der Kinderbetreuung bei denk-mit.de, Zuschuss bei Krippenbetreuung bis zum dritten Lebensjahr sowie Zuschuss zur regionalen Sommerferienbetreuung
Gerne bieten wir Ihnen die Möglichkeit Ihr neues Team im Rahmen eines Hospitationstages nÀher kennenzulernen. Wir freuen uns auf Sie!
Mitarbeiter ambulante Patientenaufnahme / Patientenverwaltung (w/m/d) Arbeitgeber: kbo - Kinderzentrum München gemeinnützige GmbH
Kontaktperson:
kbo - Kinderzentrum München gemeinnützige GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps đ€«
So bekommst du den Job: Mitarbeiter ambulante Patientenaufnahme / Patientenverwaltung (w/m/d)
âšTip Nummer 1
Informiere dich ĂŒber die spezifischen Anforderungen der Stelle und bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine FĂ€higkeiten im Kundenkontakt und in der Patientenverwaltung unter Beweis stellen. Dies zeigt dein Interesse und deine Eignung fĂŒr die Position.
âšTip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden des kbo-Kinderzentrums MĂŒnchen zu knĂŒpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle geben.
âšTip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu StressbewĂ€ltigung und Priorisierung von Aufgaben vor, da diese FĂ€higkeiten in hektischen Situationen gefragt sind. Ăberlege dir konkrete Situationen, in denen du diese FĂ€higkeiten erfolgreich eingesetzt hast.
âšTip Nummer 4
Zeige wĂ€hrend des VorstellungsgesprĂ€chs dein freundliches Auftreten und deine guten Umgangsformen. Ein gepflegtes Erscheinungsbild und eine positive Ausstrahlung können einen groĂen Unterschied machen und hinterlassen einen bleibenden Eindruck.
Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Mitarbeiter ambulante Patientenaufnahme / Patientenverwaltung (w/m/d)
Tipps fĂŒr deine Bewerbung đ«Ą
Stelle die Anforderungen heraus: Gehe in deinem Anschreiben gezielt auf die geforderten Qualifikationen ein. Betone deine Erfahrungen im direkten Kunden- und Patientenkontakt sowie deine Kenntnisse in der Patientenverwaltungssoftware.
Verfasse ein ĂŒberzeugendes Anschreiben: ErklĂ€re, warum du dich fĂŒr die Position interessierst und was dich an der Arbeit im kbo-Kinderzentrum MĂŒnchen reizt. Zeige deine Motivation und dein Engagement fĂŒr die SozialpĂ€diatrie.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und FĂ€higkeiten hervorhebt, die fĂŒr die Stelle wichtig sind. Achte darauf, dass deine MS-Office-Kenntnisse, insbesondere in Excel, klar ersichtlich sind.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem gegenlesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte besonders auf die deutsche Rechtschreibung und Grammatik, da gute Deutschkenntnisse gefordert sind.
Wie du dich auf ein VorstellungsgesprĂ€ch bei kbo - Kinderzentrum München gemeinnützige GmbH vorbereitest
âšBereite dich auf hĂ€ufige Fragen vor
Ăberlege dir Antworten auf typische Interviewfragen, wie z.B. deine Erfahrungen im Kundenkontakt oder deine Kenntnisse in der Patientenverwaltung. Das zeigt, dass du gut vorbereitet bist und die Anforderungen der Stelle verstehst.
âšPrĂ€sentiere deine Soft Skills
Da die Position viel Kontakt mit Patienten und Angehörigen erfordert, ist es wichtig, deine kommunikativen FÀhigkeiten und dein freundliches Auftreten zu betonen. Bereite Beispiele vor, die deine Gelassenheit in hektischen Situationen zeigen.
âšKenntnisse in Software hervorheben
Falls du Erfahrung mit Patientenverwaltungssoftware oder MS-Office, insbesondere Excel, hast, solltest du dies im GesprĂ€ch ansprechen. Zeige, wie du diese Tools effektiv genutzt hast, um deine Aufgaben zu erfĂŒllen.
âšFragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Arbeitsumgebung, indem du Fragen zur Teamdynamik und den Einarbeitungsprozessen stellst. Das zeigt, dass du nicht nur an der Stelle, sondern auch an der Integration ins Team interessiert bist.