Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung und Pflege von Kindern und Jugendlichen in einem interdisziplinären Team.
- Arbeitgeber: Das kbo-Kinderzentrum München ist ein führendes Zentrum für Sozialpädiatrie mit über 50 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, Weiterbildungsmöglichkeiten und Gesundheitsförderung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und arbeite in einem unterstĂĽtzenden Team mit Sinn.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Pflege oder verwandten Bereichen, Interesse an pädagogischer Arbeit.
- Andere Informationen: Hospitationstage zur Teamerfahrung und transparente Gehaltsfindung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Zufriedene Mitarbeitende, ein attraktives Gehalt und gute Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeit: Das alles finden Sie im kbo-Kinderzentrum München! Seit mehr als 50 Jahren ist das kbo-Kinderzentrum München Vorreiter in der Sozialpädiatrie und bietet mit rund 300 Mitarbeitern deutschlandweit das breiteste Behandlungsspektrum sowohl in Bezug auf Diagnostik- und Therapiemöglichkeiten als auch hinsichtlich Spezialsprechstunden.
In der Fachklinik für Sozialpädiatrie und dem Sozialpädiatrischen Zentrum (SPZ) arbeiten Teams (m/w/d) von Ärzten, Psychologen, Mitarbeitenden im Pflege- und Erziehungsdienst sowie Therapeuten und Sozialpädagogen interdisziplinär zusammen. Wir suchen Pflegefachkräfte / Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpfleger (w/m/d) - zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unseren modernen Neubau. Auf drei neuen Stationen werden unsere Patientinnen und Patienten im Alter von 0 bis 18 Jahren – begleitet von ihren Eltern – mit viel Herz und Geduld individuell und in kleinen Gruppen betreut, gepflegt und gefördert. Zentrale Bestandteile sind hierbei die enge Zusammenarbeit mit den Eltern, die in den gesamten Behandlungs- und Therapieprozess systematisch mit einbezogen werden.
Die interdisziplinäre Arbeit mit den Kolleginnen und Kollegen aus dem ärztlichen Dienst sowie aus dem therapeutischen, psychologischen und pflegerisch-pädagogischen Bereich ist zentraler Bestandteil Ihrer täglichen Arbeit. Bei uns erwartet Sie ein Job mit Sinn und Zukunft, ausreichend Zeit für Ihre Arbeit, eine hohe Fachkraftquote, Mitgestaltungsmöglichkeiten und viele Weiterbildungsmöglichkeiten. Klingt spannend? Dann werden Sie Teil unseres Teams!
- Patientenorientierte Betreuung, Pflege und Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Entwicklungsverzögerungen und -störungen im neurologischen, psychischen und sensorischen Bereich bzw. in der Sprache
- Pflegerisch-pädagogische Gestaltung und Begleitung des Tagesablaufs im Bezugspflegesystem
- Mitarbeit im interdisziplinären Team (Pflegende, Pädagogen, Psychologen, Ärzte und Therapeuten) (w/m/d)
- Intensive UnterstĂĽtzung und Anleitung der Familien
Abgeschlossene Ausbildung in einem der o. g. Berufsfelder, als Pflegefachfrau / Pflegefachmann / Pflegefachkraft, Krankenschwester oder vergleichbarem Studiengang, u. a. Pflege / Pflegewissenschaft (Bachelor)
Interesse an der pflegerisch-pädagogischen Patientenversorgung
Erfahrung mit Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen, Verhaltensauffälligkeiten und / oder Entwicklungsverzögerungen
Motivation, die pädagogisch-pflegerische Arbeit weiterzuentwickeln
Soziale Kompetenz, vor allem Kommunikations- und Konfliktfähigkeit, Flexibilität, psychische Belastbarkeit, Teamfähigkeit
Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Gerne bieten wir Ihnen die Möglichkeit Ihr neues Team im Rahmen eines Hospitationstages näher kennenzulernen. Wir freuen uns auf Sie!
Eine strukturierte Einarbeitung in einem Team mit 100 % Fachkraftquote
Arbeit im 2- oder 3-Schicht-System
Zwei Regenerationstage nach SuE pro Jahr + Zulage
Transparente Gehaltsfindung im Rahmen des öffentlichen Dienstes
Individuell abgestimmte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten - 5 Tage/Jahr bei einer 5-Tage-Woche
Tariflicher Urlaubsanspruch von 30 Tagen und tarifliche Jahressonderzahlungen
Reservierter Kinderbetreuungsplatz bei denk-mit.de sowie Zuschuss zur regionalen Sommerferienbetreuung
Arbeitgebergeförderte, betriebliche Altersvorsorge (ZVK) und Möglichkeit der individuellen Entgeltumwandlung als Ergänzung der betrieblichen Altersvorsorge
Aktive Gesundheitsförderung durch Firmenmitgliedschaft bei EGYM Wellpass, Pilatesangebot im Haus und Zuschuss für gesundes Essen
Möglichkeit des Dienstradleasings
Mitarbeiterrabatte ĂĽber Corporate benefits
VergĂĽnstigtes IsarCard-Ticket, gute Erreichbarkeit mit U-Bahn/Bus sowie PKW
Kontaktperson:
kbo - Kinderzentrum München gemeinnützige GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkräfte / Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpfleger (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die bereits im kbo-Kinderzentrum München arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Sozialpädiatrie. Zeige in Gesprächen, dass du über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Pflege von Kindern und Jugendlichen informiert bist. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, insbesondere in einem Umfeld mit verschiedenen Fachrichtungen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die pädagogisch-pflegerische Arbeit. Bereite eine kurze Erklärung vor, warum dir die Betreuung und Förderung von Kindern und Jugendlichen am Herzen liegt und wie du dazu beitragen möchtest, ihre Entwicklung zu unterstützen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂĽr die Stelle: Pflegefachkräfte / Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpfleger (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich ĂĽber das kbo-Kinderzentrum MĂĽnchen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich grĂĽndlich ĂĽber das kbo-Kinderzentrum MĂĽnchen informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr ĂĽber die Werte, die Arbeitsweise und die speziellen Angebote fĂĽr Mitarbeitende zu erfahren.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar darlegst, dass du eine abgeschlossene Ausbildung in einem der geforderten Berufsfelder hast. Hebe relevante Erfahrungen hervor, insbesondere im Umgang mit Kindern und Jugendlichen mit besonderen BedĂĽrfnissen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die pflegerisch-pädagogische Arbeit und dein Interesse an der Weiterentwicklung in diesem Bereich zum Ausdruck bringst. Zeige auf, warum du gut ins Team passt und was du zur interdisziplinären Zusammenarbeit beitragen kannst.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse sowohl schriftlich als auch mündlich gut dargestellt sind, da dies für die Kommunikation im Team und mit den Eltern entscheidend ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei kbo - Kinderzentrum München gemeinnützige GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf die interdisziplinäre Zusammenarbeit
Informiere dich über die verschiedenen Berufsgruppen, mit denen du zusammenarbeiten wirst, wie Ärzte, Therapeuten und Pädagogen. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Teamarbeit verstehst und bereit bist, aktiv zur interdisziplinären Kommunikation beizutragen.
✨Fokus auf die Patientenorientierung
Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen in der patientenorientierten Pflege zeigen. Betone, wie wichtig dir die individuelle Betreuung von Kindern und Jugendlichen ist und wie du die Eltern in den Behandlungsprozess einbeziehst.
✨Soziale Kompetenzen hervorheben
Stelle sicher, dass du deine sozialen Kompetenzen, insbesondere Kommunikations- und Konfliktfähigkeit, klar darstellst. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du diese Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast.
✨Interesse an Weiterbildung betonen
Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung und Entwicklung in deinem Berufsfeld. Informiere dich über die angebotenen Fortbildungsmöglichkeiten und erkläre, wie du diese nutzen möchtest, um deine Fähigkeiten zu erweitern.