Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein engagiertes Team und verbessere die sozialpädiatrische Versorgung für Kinder.
- Arbeitgeber: Das kbo-Kinderzentrum München ist seit über 50 Jahren führend in der Sozialpädiatrie.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Urlaubstage, Fortbildungstage und Gesundheitsförderung durch Firmenmitgliedschaften.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Entwicklung deines Teams und arbeite interdisziplinär mit Fachleuten zusammen.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Pflege und FĂĽhrungserfahrung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und ein modernes Arbeitsumfeld warten auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Zufriedene Mitarbeitende, ein attraktives Gehalt und gute Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeit: Das alles finden Sie im kbo-Kinderzentrum München! Seit mehr als 50 Jahren ist das kbo-Kinderzentrum München Vorreiter in der Sozialpädiatrie und bietet mit rund 300 Mitarbeitern deutschlandweit das breiteste Behandlungsspektrum sowohl in Bezug auf Diagnostik- und Therapiemöglichkeiten als auch hinsichtlich Spezialsprechstunden. In der Fachklinik für Sozialpädiatrie und dem Sozialpädiatrischen Zentrum (SPZ) arbeiten Teams (m/w/d) von Ärzten, Psychologen, Mitarbeitenden im Pflege- und Erziehungsdienst sowie Therapeuten und Sozialpädagogen interdisziplinär zusammen.
Sie arbeiten gerne mit Kindern und ihren Eltern? Sie möchten ein Team führen, die sozialpädiatrische Versorgung und Teilhabe für Kinder und Jugendliche mit Entwicklungsverzögerungen und Behinderungen verbessern und gleichzeitig Ihre eigene und die Weiterentwicklung Ihres Teams aktiv mitgestalten? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Für unsere Station im modernen Neubau suchen wir eine engagierte Stationsleitung, die mit Herz, Kompetenz und Führungskraft neue Impulse setzt. Auf drei Stationen werden unsere Patientinnen und Patienten im Alter von 0 bis 18 Jahren – begleitet von ihren Eltern – mit viel Geduld und Fachexpertise individuell und in kleinen Gruppen betreut, gepflegt und gefördert. Zentraler Bestandteil ist die enge Zusammenarbeit mit den Eltern, die in den gesamten Behandlungs- und Therapieprozess systematisch mit einbezogen werden.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
- FĂĽhrung und fachliche Weiterentwicklung eines engagierten Teams
- Planung und Steuerung des Personaleinsatzes
- aktive Gestaltung und Begleitung der Veränderungsprozesse
- Durchführung und Unterstützung von Projekten zur Weiterentwicklung und Qualitätssicherung
- Förderung der interdisziplinären Zusammenarbeit mit allen am Behandlungsprozess beteiligten Berufsgruppen sowie verbindliche und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Pflegedirektion
- Pflegerisch-pädagogische Versorgung unserer Patientinnen und Patienten und ihrer Familien
Abgeschlossene Ausbildung zum Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/ Gesundheits- und Krankenpfleger (w/m/d) oder Pflegefachfrau/ -fachmann
FĂĽhrungserfahrung
Weiterbildung fĂĽr die Leitung eines Bereichs (DKG) oder abgeschlossenes Studium Pflegemanagement/ Pflege (Bachelor)
Sie bringen Freude an organisatorischen und mitarbeiterbezogenen Leitungsaufgaben mit
Ihr Arbeitsstil zeichnet sich durch Organisationstalent, patienten- und mitarbeiterbezogenes Denken und Handeln sowie Teamgeist aus
Sie besitzen Durchsetzungs- und Kooperationsfähigkeit und die Bereitschaft zur konstruktiven Zusammenarbeit im interdisziplinären Team
Flexibilität und Offenheit gegenüber neuen Entwicklungen zeichnen Sie aus
Sie identifizieren sich mit den Zielen und der Philosophie unserer Klinik
Sie haben sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
wünschenswert ist eine mehrjährige Berufserfahrung in der Pädiatrie oder (Kinder- und Jugend-)Psychiatrie oder vergleichbaren Einrichtungen
S16 TVöD - Sozial- und Erziehungsdienst
Hochqualifiziertes und interdisziplinär ausgerichtetes Arbeitsumfeld in einer der führenden Einrichtungen der Sozialpädiatrie
Eine strukturierte und abwechslungsreiche Einarbeitung in einem Team mit 100% Fachkraftquote
Teilnahme an kbo-Führungskräfte-Schulungen
BĂĽrodienste und BĂĽroraum
2-Schichtsystem
30 Urlaubstage pro Jahr und garantierte 5 Fortbildungstage
Zwei Regenerationstage nach SuE pro Jahr
Reservierter Kinderbetreuungsplatz bei denk-mit.de sowie Zuschuss zur regionalen Sommerferienbetreuung
Aktive Gesundheitsförderung durch Firmenmitgliedschaft bei EGYM Wellpass, Pilatesangebot im Haus und Zuschuss für gesundes Essen
Möglichkeit des Dienstrad-Leasings
Arbeitgebergeförderte, betriebliche Altersvorsorge (ZVK) und Möglichkeit der individuellen Entgeltumwandlung als Ergänzung der betrieblichen Altersvorsorge
Vergünstigtes IsarCard-Ticket, gute Erreichbarkeit mit U-Bahn/Bus sowie PKW (kostenlose Mitarbeiterparkplätze vorhanden)
Gerne bieten wir Ihnen die Möglichkeit Ihr neues Team im Rahmen eines Hospitationstages näher kennenzulernen. Wir freuen uns auf Sie!
Stationsleitung (m/w/d) Arbeitgeber: kbo - Kinderzentrum München gemeinnützige GmbH
Kontaktperson:
kbo - Kinderzentrum München gemeinnützige GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stationsleitung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im kbo-Kinderzentrum München arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Stationsleitung geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Sozialpädiatrie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, innovative Ansätze in deine Arbeit zu integrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungsqualitäten und deinen kooperativen Arbeitsstil unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Familien. Bereite eine kurze persönliche Geschichte oder Anekdote vor, die deine Motivation und dein Engagement für die sozialpädiatrische Versorgung verdeutlicht.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stationsleitung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige grĂĽndlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individuelles Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation fĂĽr die Position als Stationsleitung unterstreicht. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt und welche Erfahrungen du mitbringst, die fĂĽr die Stelle relevant sind.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante berufliche Stationen, Weiterbildungen und FĂĽhrungserfahrungen hervor, die dich als geeigneten Kandidaten auszeichnen.
Referenzen bereitstellen: Bereite Referenzen vor, die deine Führungskompetenz und Erfahrung im pädiatrischen Bereich belegen können. Informiere deine Referenzen im Voraus, damit sie bereit sind, positive Rückmeldungen zu geben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei kbo - Kinderzentrum München gemeinnützige GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen zur Führungskompetenz
Da die Position eine FĂĽhrungsrolle beinhaltet, solltest du dich auf Fragen zu deiner FĂĽhrungserfahrung und deinem FĂĽhrungsstil vorbereiten. Ăśberlege dir konkrete Beispiele, wie du dein Team motiviert und unterstĂĽtzt hast.
✨Kenntnis der interdisziplinären Zusammenarbeit
Informiere dich über die verschiedenen Berufsgruppen, die in der sozialpädiatrischen Versorgung zusammenarbeiten. Sei bereit, zu erläutern, wie du die interdisziplinäre Zusammenarbeit fördern würdest.
✨Verständnis für die Philosophie der Klinik
Setze dich intensiv mit den Zielen und der Philosophie des kbo-Kinderzentrums auseinander. Zeige im Interview, dass du dich mit diesen Werten identifizieren kannst und wie du sie in deiner Arbeit umsetzen möchtest.
✨Fragen zur Weiterentwicklung und Qualitätssicherung
Bereite Fragen vor, die dein Interesse an der Weiterentwicklung der Station und der Qualitätssicherung zeigen. Dies könnte beispielsweise die Implementierung neuer Projekte oder die Verbesserung bestehender Prozesse betreffen.