Auf einen Blick
- Aufgaben: Prepare and digitize documents for archiving while supporting quality management.
- Arbeitgeber: Join a certified psychiatric hospital dedicated to high medical standards and staff development.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, competitive pay, and great perks like fitness access and discounts.
- Warum dieser Job: Be part of a patient-focused team that values your growth and offers a dynamic work environment.
- Gewünschte Qualifikationen: Good MS Office skills, German proficiency, and a responsible, team-oriented attitude are essential.
- Andere Informationen: Position available immediately; apply by February 28, 2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Eintrittsdatum
ab sofort
Arbeitszeit
Vollzeit / Teilzeit (mind. 30 Std./Woche)
Das kbo-Inn-Salzach-Klinikum ist ein zertifiziertes Fachkrankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatische Medizin, Geriatrie sowie Neurologie und umfasst mit dem Zentralklinikum in Wasserburg am Inn, der Klinik Freilassing sowie den Tageskliniken und Institutsambulanzen in Rosenheim, Altötting und Ebersberg 918 Betten bzw. Behandlungsplätze. Unser Krankenhaus ist Teil des Klinikverbundes Kliniken des Bezirks Oberbayern und als akademisches Lehrkrankenhaus der Ludwig-Maximilians-Universität München fest in die medizinische Ausbildung und den wissenschaftlichen Fortschritt eingebunden. Mit über 1.800 Mitarbeitenden versorgen wir rund 950.000 Einwohner im südost-oberbayerischen Raum und setzen uns für höchste medizinische und pflegerische Standards ein. In unserer patientenorientierten Umgebung fördern wir zudem aktiv die berufliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden.
Für unsere Verwaltung suchen wir eine/-n Mitarbeiter/-in in der digitalen Archivierung .
Aufgaben:
- Aktenvorbereitung/-aufbereitung zur digitalen Archivierung
- Digitale Erfassung von Schriftstücken
- Aktenarchivierung/-aussonderung
- Aktive Mitgestaltung, Entwicklung und Unterstützung des hausinternen Qualitätsmanagementsystems
Ihr Profil:
- Gute Kenntnisse im Umgang mit moderner Bürokommunikation, insbesondere der gängigen MS-Office-Programme
- Gute Deutschkenntnisse
- Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit
- Belastbarkeit, Flexibilität, Organisationstalent und eine selbstständige Arbeitsweise
Wir bieten Ihnen:
- Selbstständiger und eigenverantwortlicher Arbeitsbereich
- Flexible Arbeitszeitgestaltung
- Vergütung nach dem Tarifrecht des öffentlichen Dienstes (inkl. „Weihnachtsgeld“)
- Interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliche Sozialleistungen (z. B. Wohnraum, betriebliche Altersversorgung, betriebliches Gesundheitsmanagement, kostenlose Benutzung unseres Fitnessraums, günstige Einkaufsmöglichkeiten bei Kooperationspartnern, vergünstigtes Mittagessen)
Bewertung:
EG 3 TVöD-K
Veröffentlichungsdatum:
12.02.2025
Bewerbungsschluss:
28.02.2025
Weitere fachliche Auskünfte:
Frau Riffel
Leitung Patientenmanagement
Tel: 08071 71-255
E-Mail:
Ihre Bewerbung:
Für die sichere Übertragung per E-Mail nutzen Sie bitte das Formular unter „Jetzt bewerben #J-18808-Ljbffr
Mitarbeiter/-in (m/w/d) in der digitalen Archivierung Arbeitgeber: kbo - Kliniken des Bezirks Oberbayern

Kontaktperson:
kbo - Kliniken des Bezirks Oberbayern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter/-in (m/w/d) in der digitalen Archivierung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der digitalen Archivierung in einem Krankenhaus. Verstehe, welche Software und Tools verwendet werden und wie du deine Kenntnisse in MS-Office gezielt hervorheben kannst.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden des kbo-Inn-Salzach-Klinikums, um mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und Selbstständigkeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Verantwortungsbewusstsein und Flexibilität zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich Qualitätsmanagement. Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der digitalen Archivierung, um während des Gesprächs kompetent darüber sprechen zu können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter/-in (m/w/d) in der digitalen Archivierung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, wie deinen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben und gegebenenfalls Zeugnisse oder Nachweise über deine Deutschkenntnisse.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen im Umgang mit Bürokommunikation und deine Teamfähigkeit hervorhebst. Zeige, warum du gut zu kbo-Inn-Salzach-Klinikum passt.
E-Mail-Bewerbung: Nutze das bereitgestellte Formular unter 'Jetzt bewerben', um deine Bewerbung sicher per E-Mail zu übermitteln. Achte darauf, dass alle Dokumente im richtigen Format angehängt sind.
Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 28.02.2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alles rechtzeitig vorzubereiten und zu versenden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei kbo - Kliniken des Bezirks Oberbayern vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben der digitalen Archivierung, wie Aktenvorbereitung und digitale Erfassung. Zeige im Interview, dass du die Anforderungen verstehst und bereit bist, aktiv zur Verbesserung des Qualitätsmanagementsystems beizutragen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in der Verwaltung wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennen, die deine Teamfähigkeit und dein Verantwortungsbewusstsein unter Beweis stellen. Bereite dich darauf vor, wie du in einem Team erfolgreich zusammengearbeitet hast.
✨Hebe deine Flexibilität hervor
Betone deine Belastbarkeit und Flexibilität, insbesondere in stressigen Situationen. Überlege dir konkrete Beispiele, in denen du deine Organisationstalente und selbstständige Arbeitsweise unter Beweis gestellt hast.
✨Kenntnisse in MS-Office betonen
Stelle sicher, dass du deine guten Kenntnisse im Umgang mit den gängigen MS-Office-Programmen hervorhebst. Bereite dich darauf vor, spezifische Programme oder Funktionen zu nennen, die du häufig genutzt hast und die für die Stelle relevant sind.