Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte innovative Schnittstellen im Gesundheitswesen und arbeite eng mit Experten zusammen.
- Arbeitgeber: Die KBV ist eine zentrale Institution im deutschen Gesundheitswesen, die Standards setzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem interdisziplinären Team zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Trage zur Verbesserung der medizinischen Versorgung bei und entwickle Lösungen mit echtem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Medizininformatik oder vergleichbar, Kenntnisse in XML und HL7-FHIR.
- Andere Informationen: Teamorientierte Arbeitsweise und Kommunikationsfähigkeit sind entscheidend für den Erfolg.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Stellenbeschreibung
(Medizin-)Informatiker/-in (w/m/d) Interoperabilität und Standardisierung im Gesundheitswesen
Sie arbeiten in komplexen Themen bei der Ausgestaltung von KBV-Schnittstellen auf Basis von internationalen Standards (HL7 FHIR) und legen somit die Grundlage für die Interoperabilität im Gesundheitswesen.
Sie arbeiten teamorientiert in enger Abstimmung mit ärztlicher Expertise, um Schnittstellen von der ersten Idee über ein Modell bis zur gebrauchsfertigen Schnittstelle zu entwickeln. Das Ziel ist es, national gültige Schnittstellen mit hoher Relevanz und Tragweite für die ärztliche Versorgung zu entwickeln.
Sie überzeugen die relevanten Stakeholder/-innen von Ihrer Umsetzung und begleiten die Kommentierungs- und Benehmensherstellungsverfahren im Rahmen der Einführung der Schnittstellen.
Sie verfügen über:
- ein abgeschlossenes Studium der Medizininformatik oder vergleichbarer Studienrichtung
- sehr gute Kenntnisse in XML und XML-Schema sowie der Analyse von Geschäftsprozessen, technischen Konzepten, im Anforderungs-, Stakeholdermanagement und der Aufbereitung komplexer fachlicher Sachverhalte
- wünschenswerte Erfahrungen im Bereich der Interessensvertretung sowie medizinischer Standards wie HL7-FHIR und CDA
Neben Ihren fachlichen Qualifikationen verfügen Sie über eine teamorientierte Arbeitsweise in einem interdisziplinären Arbeitsumfeld und die dazu notwendige Kommunikationsfähigkeit in deutscher Sprache in Wort und Schrift.
Medizin-)Informatiker/-in (w/m/d) Interoperabilität und Standardisierung im Gesundheitswesen Arbeitgeber: KBV Kassenärztliche Bundesvereinigung
Kontaktperson:
KBV Kassenärztliche Bundesvereinigung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizin-)Informatiker/-in (w/m/d) Interoperabilität und Standardisierung im Gesundheitswesen
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der Medizininformatik arbeiten oder bei der KBV tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich HL7 FHIR und andere relevante Standards. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Thematik hast.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Du wirst oft mit verschiedenen Stakeholdern interagieren, also sei bereit, komplexe technische Konzepte einfach und verständlich zu erklären.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich in einem interdisziplinären Team gearbeitet hast. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizin-)Informatiker/-in (w/m/d) Interoperabilität und Standardisierung im Gesundheitswesen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV). Informiere dich über ihre aktuellen Projekte, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Medizininformatik, insbesondere im Bereich der Interoperabilität und Standardisierung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Medizininformatik und deine Kenntnisse in XML sowie HL7-FHIR hervorhebst. Erkläre, wie du zur Entwicklung national gültiger Schnittstellen beitragen kannst.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Kommunikationsfähigkeit in deutscher Sprache klar und präzise dargestellt wird.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KBV Kassenärztliche Bundesvereinigung vorbereitest
✨Verstehe die Standards
Mach dich mit den internationalen Standards wie HL7 FHIR und CDA vertraut. Sei bereit, deine Kenntnisse über diese Standards im Interview zu demonstrieren und erkläre, wie du sie in der Praxis angewendet hast.
✨Teamarbeit betonen
Da die Rolle eine enge Zusammenarbeit mit ärztlicher Expertise erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte parat haben. Zeige, wie du in interdisziplinären Teams gearbeitet hast und welche Ergebnisse ihr erzielt habt.
✨Stakeholder-Management
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen im Stakeholder-Management zu sprechen. Erkläre, wie du relevante Stakeholder von deinen Ideen überzeugen konntest und welche Strategien du dabei verwendet hast.
✨Technische Fähigkeiten hervorheben
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in XML und XML-Schema klar kommunizierst. Bereite dich darauf vor, technische Konzepte und Geschäftsprozesse zu analysieren und zu erklären, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.